Wie wird eine feste Zahnkrone entfernt?
Durch Karies, �berbelastung oder einen Unfall zerst�rte Z�hne erhalten mit einer Zahnkrone die volle Kaufunktion zur�ck. Dabei handelt es sich um eine Kappe aus Metall, Keramik oder Kunststoff. Diese klebt der Zahnarzt mittels Komposit oder Zahnzement auf den zuvor behandelten Zahn. Beim Kauen �bertr�gt die Klebeverbindung die entstehenden Kr�fte von der Krone auf den Zahnstumpf. Vollgusskronen aus Metall sowie keramische Zahnkronen besitzen bei guter Pflege eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren und dar�ber.
Gr�nde f�r das Entfernen einer Zahnkrone
Kommt es zu einer Entz�ndung der Zahnwurzel oder zur Bildung von Karies, entfernt der Zahnarzt die Krone. Gleiches gilt bei einem Abbrechen von Teilen oder einem enormen Verschlei� der Zahnkrone. Kunststoffkronen verf�rben sich schnell und haben eine Lebensdauer von maximal zehn Jahren. Ein �berbelasten durch falsches Kauen und mangelhafte Pflege verk�rzt die Standzeit einer Krone drastisch. Um den Zahn vor einem weiteren Verfall zu bewahren, entfernt der Zahnarzt die Zahnkrone.
Exaktes Arbeiten beim Entfernen von Zahnkronen notwendig
Das Eingliedern und Entfernung einer Zahnkrone erfordert vom Zahnarzt ein genaues Arbeiten. Die Vorgehensweise beim Entfernen h�ngt von der Art der Befestigung ab. In erster Linie geht es darum, weder Zahn, noch Zahnfleisch oder Kieferknochen zu verletzen. Lockere Zahnkronen entfernt der Zahnarzt durch vorsichtiges Drehen oder Ziehen mit einer Zange. In den Kiefer eingeschraubte Stiftkronen lassen sich durch einfaches Herausschrauben entfernen. Eine auf dem Zahnstumpf festsitzende Krone erfordert den Einsatz spezieller Instrumente oder einer Abziehvorrichtung. Dabei besteht trotz exaktem Arbeiten die Gefahr einer Besch�digung des Zahnstumpfes.

Zuerst bet�ubt der Zahnarzt den Kiefer mit der Spritze. Anschlie�end setzt er die Vorrichtung oder Zange an und l�st behutsam die Krone. In hartn�ckigen F�llen erweisen sich vorsichtige Schl�ge mit einem speziellen Hammer als n�tzlich. Verbundstoffe wie Zahnzement und Komposit h�rten zu einer festen Masse aus, welche der Krone den n�tigen Halt verleiht. Nach dem Entfernen der Zahnkrone begutachtet der Zahnarzt den Zahnstumpf und leitet eine erforderliche Behandlung ein. Dazu geh�rt beispielsweise das Entfernen von Karies oder eine aufwendige Wurzelkanalbehandlung.
In vielen F�llen repariert der Zahnarzt die Zahnkrone in seiner Zahnarztpraxis, um sie nach erfolgter Zahnbehandlung erneut aufzusetzen. Diese Variante eignet sich vor allem f�r Vollgusskronen aus Metall, die an den hinteren Backen- und Weisheitsz�hnen Anwendung finden. Bei Kronen aus Kunststoff lohnt sich in der Regel keine Reparatur. Diese ersetzt der Zahnarzt durch ein neues Exemplar, sofern der vorhandene Zahnstumpf gen�gend Halt bietet. Gleiches gilt, wenn eine keramische Zahnkrone beim Entfernen zerbricht.
Zahlt die Krankenkasse f�r das Entfernen einer Zahnkrone?
Zahnkronen aus Edelmetall und Keramik z�hlen zu den hochwertigen und kostspieligen Versorgungen f�r defekte Z�hne. Eine �bernahme der Kosten f�r ein Entfernen von Kronen kommt ausschlie�lich aus medizinischer Sicht infrage. Beispielsweise zahlen die gesetzlichen Kassen bei einer notwendigen Behandlung von Karies. W�nscht der Patient das Entfernen einer Krone aus kosmetischen Gr�nden, zahlt er die anfallenden Kosten selbst.
Passende News zu Zahnkronen vom 02.09.2013:
▶Wo bekomme ich g�nstige Zahnkronen ? ▶Zuzahlungen f�r eine Zahnkrone von der Krankenkasse |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
