Menu:



Wie hoch ist der Eigenanteil f�r eine Zahnprothese?

Wird Zahnersatz ben�tigt, denken die meisten Patienten mit Schrecken an die Kosten. Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, sollte sich fr�hzeitig mit dem Gedanken an eine Zahnzusatzversicherung befassen. Wer diese fr�h abschlie�t, hat gute Chancen, den Eigenanteil f�r eine Zahnprothese zu senken, denn zusammen mit dem Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse und dem Anteil, den die Versicherung bezahlt, sinkt der Eigenanteil des Patienten. Wie hoch der Eigenanteil f�r eine Zahnprothese ausf�llt, kann pauschal nicht gesagt werden, da es hier immer auf den Einzelfall ankommt. Zum einen geht es darum, um welche Zahnprothese es sich handelt, zum anderen sind auch die Einkommensverh�ltnisse des Patienten entscheidend.

Bei Patienten, die Sozialleistungen bekommen, kann der doppelte Festzuschuss f�r Zahnprothesen von der gesetzlichen KV bezahlt werden, so dass der Eigenanteil an der Zahnarztrechnung sinkt. Auch das Bonusheft darf nicht vergessen werden. Wer regelm��ig zu Untersuchungen zum Zahnarzt geht und seine Z�hne pflegt, kann mit Rabatt von der Krankenkasse rechnen. Wie hoch dieser ausf�llt, kommt darauf an, wie gut das Bonusheft gepflegt ist. Je mehr Jahre der Patient regelm��ig beim Zahnarzt war, desto mehr Prozente kann er bekommen. Damit sinkt der Eigenanteil f�r Zahnprothesen nochmals erheblich.





Versorgungsm�glichkeiten und Leistungsm�glichkeiten der GKV:

Handelt es sich um herausnehmbaren Zahnersatz, eine Modellgussprothese mit Klammern ist dies eine Vertragsleistung der GKV, f�r die ein Festzuschuss gezahlt wird. Der Eigenanteil des Patienten richtet sich nach den Faktoren, die im oberen Abschnitt bereits genannt worden sind. Die Kombination festsitzender Zahnersatz / herausnehmbarer Zahnersatz ist nur zum Teil als Vertragsleistung anzusehen. Bei dieser Art kann auf die Klammern verzichtet werden.



Werden Verbindungsvorrichtungen wie Riegel oder Geschiebe ben�tigt, handelt es sich hierbei nicht um eine Vertragsleistung der GKV, demnach gibt es hierf�r auch keinen Festzuschuss. Muss Ersatz bei einem zahnlosen Kiefer gefunden werden und handelt es sich hierbei um eine Totalprothese, ist auch dies eine Vertragsleistung mit Festzuschuss. Implantate und Implantatprothesen sind private Leistungen, wobei es bei den Implantatprothesen einen Festzuschuss f�r den Zahnersatz gibt.



Passende News zu Zahnprothesen vom 13.05.2013:

▶�Zahnprothesen Pflege

▶�Teilprothesen

▶�Wie hoch Anteil f�r Zahnprothesen ?

▶�Was kosten die einzelnen Zahnprothesen ?

▶�Welche Zahnprothesen-Arten gibt es ?

▶�Zahnprothese gebrochen und jetzt ?


Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Mehr �ber Zahnprothesen
Anzeige

- Anzeige -

Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...