Menu:



Wie hoch ist der Eigenanteil f�r eine Zahnbr�cke?

Beim Eigenanteil denkt der Patient immer mit Schrecken an seine eigene Geldb�rse. Zahnarztbehandlungen sind ab diesem Jahr noch teurer geworden, so dass so mancher bereits jetzt schon mit dem Sparen f�r seine Z�hne beginnt. Ratsam kann auch eine Zahnzusatzversicherung sein, besonders Patienten, die gesetzlich versichert sind, sollten an eine Zahnzusatzversicherung denken. Das mildert den Eigenanteil, der f�r viele Behandlungen beim Zahnarzt dazu bezahlt werden muss. Bei einer Zahnbr�cke l�sst sich der Eigenanteil nicht pauschal beziffern, kommt es doch hier auf die Versorgungsnotwendigkeit und die H�he des Zahnersatz Festzuschusses an.

Mit Zahnbrücke zufrieden


Wer regelm��ig seinen Zahnarzt aufgesucht hat und ein gepflegtes vorweisen kann, kann seinen Eigenanteil f�r Zahnbr�cken reduzieren. Auch Bezieher von Sozialleistungen k�nnen beim Eigenanteil mit der Unterst�tzung der Krankenkassen rechnen. Wird ein doppelter Festzuschuss gezahlt, entf�llt der Eigenanteil meist ganz. Allerdings kommt es hier immer auf den Einzelfall und nat�rlich die medizinische Notwendigkeit der Behandlung an.





Versorgungsm�glichkeiten und Leistungsm�glichkeiten durch die gesetzliche Krankenkasse:

Bei einer Br�cke mit Teilkronen kann ein gro�er Teil der Zahnsubstanz erhalten werden. Br�cken mit Teilkronen sind eine Vertragsleistung der Krankenkassen, f�r die ein Festzuschuss gezahlt wird. Eine Vollgussbr�cke ist die stabilste Art der Br�ckenversorgung. Auch hier handelt es sich um eine Vertragsleistung mit Festzuschuss. Beim Ersatz eines fehlenden Zahnes aufgrund einer zahnbegrenzten L�cke kann eine Adh�sivbr�cke mit Metallger�st infrage kommen, bei der es sich um eine Vertragsleistung mit Festzuschuss handelt.

Allerdings betrifft das nur Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren und auch nur im Frontzahnbereich zum Ersatz eines Zahnes und bei karies- und f�llungsfreien Pfeilerz�hnen. Meist wird diese Art der Br�ckenversorgung bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, kann aber auch bei Erwachsenen verwendet werden. Wird eine Inlaybr�cke empfohlen, handelt es sich hierbei nicht um eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Auch Einzelzahnimplantate werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Auch dann nicht, wenn es sich um den Ersatz eines Zahnes bei einer zahnbegrenzten L�cke handelt.

Passende Beitr�ge zu Zahnbr�cken:

▶�Wo bekommt man g�nstige Zahnbr�cken ?

▶�Zahnbr�cken Preise ?

▶�Was machen, wenn Zahnbr�cke herausf�llt ?

▶�Zahnbr�cke

▶�Br�cke rausgefallen und jetzt ?

Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Mehr �ber Zahnbr�cken
Anzeige

- Anzeige -

Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...