Kosten Zahnf�llungen:
F�r die meisten Zahnarztpatienten ist das Thema Kosten der einzelnen Zahnf�llungen sicherlich ein �bles Thema, da schon seit einigen Jahren die finanzielle Unterst�tzung von den gesetzlichen Krankenkassen deutlich geringer geworden ist. F�r aufwendige Zahnbehandlungen wie zum Beispiel eine Krone wird hierzu der bekannte Kosten- und Heilplan vom Zahnarzt erstellt, welcher dann idealerweise von der Krankenkasse freigegeben wird. Fr�her wurden noch sehr viel die nicht sch�n aussehenden Amalgamf�llungen verwendet, aber heutzutage m�chten immer mehr Menschen die sch�ner aussehenden Kunstoff-F�llungen eingesetzt haben. Aber alle unterschiedlichen F�llungen haben eine unterschiedliche Haltbarkeit und nat�rlich unterschiedliche Kosten.
Bei der Goldf�llung werden in der Zahnmedizin Goldlegierungen eingesetzt, da reines Gold f�r die Zahnbehandlung viel zu weich ist. Diese Gold-Legierungen bestehen zu drei Viertel aus Gold und zu einem Viertel Silber, Kupfer oder Platin. Je nach Gr��e der Goldf�llung liegen die Kosten zwischen 200 und 500 Euro. Sie m�ssen hier noch beachten, da� meistens auch die Kosten f�r die Behandlung sowie Zahntechniker f�r eine beispielsweise Goldkrone integriert sind. Die h�chsten Kosten f�r eine Zahnf�llung treten derzeit bei der Keramikf�llung auf, weil hier hohe und aufwendige Material- und Verarbeitungskosten anfallen. Hier geht um Kosten von etwa 400 bis 700 Euro.
Bei Kunststoff entstehen Kosten von etwa 40 Euro pro F�llung, weil der Zeitaufwand hoch ist. F�r den Frontbereich der Z�hne �bernimmt bekannterma�en die gesetzliche Krankenversicherung. Die Amalgam F�llung kostet etwa 20 bis 40 Euro. Das ist nat�rlich alles immer abh�ngig von der Gr��e der F�llung. Aber Sie sehen schon, da� die Preise sehr unterschiedlich sind. Wenn Sie auf sch�ne und saubere Z�hne einen hohen Wert legen, ist es empfehlenswert eine Zahnzusatzversicherung abzuschlie�en, da diese die meisten Kosten �bernimmt. Die Kosten f�r Zahnf�llungen sollten Sie auf jeden Fall immer mit Ihrem Zahnarzt besprechen.
Welche Zahnf�llung Materialien gibt es ?
- Zahnf�llung aus Amalgam
- Zahnf�llung aus Kunststoff
- Zahnf�llung aus Zement
- Zahnf�llung aus Keramik
In den meisten F�llen entscheidet der Zahnarzt, welche Zahnf�llung Art bei Ihnen verwendet wird. Nat�rlich k�nnen Sie mit ihm besprechen, welche F�llung Sie gerne haben m�chten. N�mlich dann, wenn Sie die Kosten f�r die Zahnf�llung tragen m�ssen. Die Amalgamf�llung ist beispielsweise f�r Sie kostenfrei, aber seit einigen Jahren in Verruf da bestehend aus Quecksilberverbindung und sich gesundheitsch�dlich auf Ihren Organismus auswirken k�nnen.
Wieviel kosten die unterschiedlichen Zahnf�llungen ?
- Zahnf�llung aus Amalgam ca. 20 € bis 40 € (Krankenkasse zahlt)
- Zahnf�llung aus Kunststoff ca. 160 €
- Zahnf�llung aus Zement (Krankenkasse zahlt)
- Zahnf�llung aus Keramik ca. 500 € bis 800 €
- Zahnf�llung aus Gold ca. 200 € bis 500 €
Welche Zahnf�llung wird am h�ufigsten verwendet ?
1. Amalgamf�llung (r�ckl�ufig wegen Quecksilberverbindung)
2. Zementf�llung (nur f�r kleine Zahnl�cher)
3. Kunststofff�llung (steigend, da lange haltbar und zahnfarben)
4. Keramik (sehr �sthetisch und lange haltbar, aber teuer)
In der Regel k�nnen Sie immer selbst entscheiden, welche Zahnf�llung Sie haben m�chten. Amalgam ist noch auf Platz 1, da es kostenlos f�r Patienten ist. Aber diese Zahnf�llung Art ist stark r�ckl�ufig, da immer mehr Kunststofff�llungen verwendet werden.
Welche Kosten f�r Zahnf�llungen zahlt die Krankenkasse ?
Generell sind Zahnf�llung Materialien zu unterscheiden zwischen Amalgam, Gold, Keramik und Kunststoff. Alle Zahnf�llungsarten haben unterschiedliche Eigenschaften und demzufolge unterschiedliche Kosten f�r die Krankenkasse und teilweise auch f�r den Patienten. 100 % Zuschu� seitens der Krankenkasse gibt es f�r die Amalgamf�llung, da einfache Herstellung und aus einem Gemisch von Quecksilber und und anderen Metallen bestehen.

Die Krankenkasse �bernimmt auch die Kosten, wenn eine Allergie gegen Amalgamf�llungen besteht bzw. eine Amalgamunvertr�glichkeit. Hier mu� man allerdings den Krankenkassen selbstverst�ndlich einen Nachweis des Allergietests nachweisen.
Einen Zuschu� wird von Krankenkasse ebenfalls geleistet, wenn im Frontbereich eine Zahnf�llung eingesetzt werden soll. Amalgamf�llungen haben eine dunklere Farbe und eignen sich daher nicht f�r den Frontbereich. Im Frontbereich werden Kompositf�llungen eingesetzt, welche von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden.
Zahnf�llungen aus Zement werden ebenfalls von der Krankenkasse komplett gezahlt.
Wie lassen sich die Kosten f�r eine F�llung minimieren ?
F�r die Zahnf�llungen, f�r die die gesetzliche Krankenkasse nicht zahlt wie zum Beispiel Keramikf�llung, ist es eventuell sinnvoll eine Zahnzusatzversicherung abzuschlie�en. Das gilt ebenfalls f�r die Goldf�llungen. In der Zusatzversicherung m�ssen Sie dann darauf achten, welche Arten von F�llungen von der privaten Versicherung gezahlt werden.
Passende Beitr�ge zu Zahnf�llungen vom 04.02.2014:
▶Welche Erstattungen gibt es von der Krankenkasse ? ▶Entz�ndung unter der Zahnf�llung ▶Welche Zuzahlungen f�r die F�llung sind m�glich ? |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
