Menu:



04.08.2014

Zahnersatz aus dem Ausland

Beinahe jede Person ben�tigt im Laufe ihres Lebens mindestens einen k�nstlichen Zahnersatz. Hierbei fallen nicht zu untersch�tzende Kosten an, da die Krankenkasse lediglich einen gesetzlich festgelegten Zuschuss zahlt. Deswegen richten die Betroffenen vermehrt ihren Blick ins Ausland: �rzte in benachbarten oder entfernten L�ndern bieten Zahnbehandlungen zu deutlich g�nstigeren Konditionen an. Oftmals erf�llen die ausl�ndischen Zahn�rzte mit deutschen Ma�st�ben vergleichbare Standards und versprechen somit einen hochwertigen, zuverl�ssigen Zahnersatz. Hierf�r existiert mittlerweile der Begriff des "Zahntourismus".

Welche Zahnersatz Behandlungen lohnen sich im Ausland?

Grunds�tzlich lohnen sich alle Zahnersatz-Behandlungen, sofern eine vertrauenserweckende Zahnarztpraxis aus dem Ausland ein kosteng�nstigeres Angebot offeriert. Das Vorhaben rentiert sich, wenn die Ersparnis die zus�tzlichen Reisekosten �bersteigt.

Vorteile und Nachteile Ausland

Eine ausl�ndische Zahnbehandlung besitzt Vor- und Nachteile. Der entscheidende Vorteil der Zahnbehandlung bei einem internationalen Arzt liegt in dessen preiswerten Angebot. Zwischen deutschen und fremden �rzten aus anderen L�ndern ergeben sich beachtliche Preisspannen bei den jeweils verlangten Preisen. Es besteht eine realistische Chance, eine mit dem in Deutschland �blichen Niveau vergleichbare Qualit�t zu erhalten.
Im Ausland existieren gleicherma�en schlechte Anbieter, die versuchen, vom Zahntourismus-Trend zu profitieren � ohne in bessere Ausr�stung zu investieren. Das erfordert vor dem Zahnersatz-Eingriff eine gr�ndliche Recherche des Patienten �ber die Zuverl�ssigkeit des infrage kommenden Arztes.

Ein Nachteil des ausl�ndischen Zahnersatzes liegt in den erforderlichen langen An- und Abreisestrecken. Deswegen bietet es sich an, die Zahnbehandlung mit einem Urlaubsaufenthalt zu verbinden. Zeigt sich sp�ter am eingesetzten Zahnersatz ein Defekt, besteht die Notwendigkeit einer neuerlichen Anreise zum behandelnden Arzt. Aus diesem Grund kooperieren einige deutsche Zahnarztpraxen mit ausl�ndischen �rzten. Hierbei setzt der Auslandsarzt das k�nstliche Implantat ein, eine m�glicherweise erforderliche Nachbehandlung �bernimmt der inl�ndische Arzt.

Warum im Ausland g�nstiger?

Angesichts des in Deutschland verlangten hohen Eigenanteils stellen g�nstige Zahnbehandlungen in anderen L�ndern eine interessante Alternative dar. Insbesondere zwei Faktoren erm�glichen das preiswerte Angebot ausl�ndischer Praxen:

  • In den betreffenden L�ndern herrscht ein niedrigeres Lohnniveau.
  • Die Material- und Laborkosten fallen im Ausland geringer an.

Beide Kostenfaktoren erlauben Zahn�rzten im Ausland das g�nstige Angebot eines k�nstlichen Zahnersatzes.

�bersicht Ersparnisse nach Land

Die Kosten sind pro Land sehr unterschiedlich, daf�r gibt es einige Faktoren.

�sterreich

Die in �sterreich verlangten Behandlungskosten f�r einen Zahnersatz unterscheiden sich nicht vom im Deutschland �blichen Niveau. Es variieren lediglich die einzelnen Positionen des Behandlungsplans; das wirkt sich kaum auf die Gesamtkosten aus.

Tschechien

Tschechien rangiert in der Liste der L�nder mit den g�nstigsten Zahnersatz-Kosten auf einem Spitzenplatz. Gegen�ber den in Deutschland verlangten Behandlungskosten sparen die Patienten im Nachbarland knapp drei Viertel des Eigenanteils. Als Grund gelten neben dem niedrigen Lohn- und Materialniveau die geringen Mietkosten in Tschechien.

Mallorca

Mallorca stellt als bekannte Urlaubsinsel ein attraktives Ziel f�r eine Zahnersatz-Behandlung dar. Die Ersparnisse belaufen sich auf bis zu 50 Prozent. Neben dem Kostensparpotenzial besitzt Mallorca einen weiteren Vorteil: Dort f�hren viele deutschsprachige �rzte eigene Praxen.

Ungarn

Als weiteres sehr preiswertes Land f�r ausl�ndische Zahnbehandlungen bietet sich Ungarn an. Dort zahlen die Patienten um bis zu 70 Prozent weniger f�r einen Zahnersatz. Daneben eignet sich das Land f�r einen Sommerurlaub: Reiseb�ros vermitteln bereits Zahnbehandlungs-Reisen in Kombination mit einem Urlaubsaufenthalt.

Bulgarien

Bulgarien etabliert sich als weiteres Ziel f�r kosteng�nstigen ausl�ndischen Zahnersatz. Die in Bulgarien ans�ssigen Zahn�rzte locken die Kunden mit Ersparnissen von bis zu 60 Prozent gegen�ber den in Deutschland veranschlagten Behandlungskosten.

Polen

Polen geh�rt neben Ungarn und Tschechien zu den L�ndern mit dem h�chsten Sparpotenzial f�r ausl�ndischen Zahnersatz. Patienten erhalten im Vergleich zu Deutschland eine um bis zu 70 Prozent g�nstigere Behandlung.

T�rkei

In der T�rkei warten ebenfalls deutliche Einsparungen auf die Patienten. Erfahrungsberichten zufolge reduziert sich der zu zahlende Eigenanteil in der T�rkei um 30 bis 50 Prozent.

China

Mittlerweile reisen die Patienten nicht nur innerhalb der EU in ausl�ndische Zahnarztpraxen, sondern suchen teilweise �rzte in China auf. Dort befinden sich zahlreiche Labors, die den Zahnersatz unter Einsatz deutscher Materialien kosteng�nstig produzieren. Die Kosteneinsparungen geben die �rzte an die Patienten weiter, die bis zu 60 Prozent weniger Eigenanteil zahlen.

Malaysia

Als weiteres fernes Land im Rahmen des Zahntourismus gilt Malaysia. Die Ersparnisse bewegen sich in Malaysia im Bereich von 40 Prozent.

Thailand

Ebenfalls in der Liste der beliebten Ziele f�r ausl�ndische Zahnbehandlungen befindet sich Thailand. Das Sparpotenzial erreicht Ausma�e von bis zu 50 Prozent. Einen entscheidenden Faktor auf die H�he des gesparten Eigenanteils stellt das verarbeitete Zahngold dar. Je mehr Edelmetall der Zahnersatz enth�lt, desto h�her fallen die Kosten aus.

In welchem Land werden die h�ufigsten Auslandsbehandlungen f�r Zahnersatz durchgef�hrt?

Ungarn besitzt den Ruf des beliebtesten Ziels f�r ausl�ndische Zahnbehandlungen. Wahrscheinlich f�hren die dortigen �rzte am h�ufigsten Zahnersatz-Eingriffe durch. Die verwendeten Materialen stammen �berwiegend aus China. �ber die H�lfte aller Zahnmaterialien fertigen chinesische Dentallabore.

Vorgehensweise in einzelnen Schritten f�r Ihre Auslandsbehandlung

Die empfohlene Vorgehensweise f�r eine Auslandsbehandlung beginnt mit einem Heil- und Kostenplan durch den im Inland zust�ndigen Arzt. Den kostenlosen Plan (sofern Kassenleistungen enthalten) �bermittelt der Versicherte an seine Krankenkasse zur Bewilligung des Zuschusses. Nach der Genehmigung sendet er den Heil- und Kostenplan an diverse ausl�ndische Zahn�rzte mit der Bitte um eine Aufstellung ihrer jeweils veranschlagten Kosten. Es bietet sich an, bei aufwendigen Behandlungen aktuelle R�ntgenbilder beizulegen.



Die Antwortschreiben vergleicht die betroffene Person detailliert; der Fokus liegt neben dem Preis auf den verwendeten Materialien und den angestrebten Behandlungsarten. Der Patient w�hlt aus den Alternativen das �berzeugendste Angebot aus und fragt bei dem Auslandsarzt nach einem detaillierten Zeitplan. Ferner legt er das Angebot seiner Krankenkasse vor. Stimmt die Versicherung zu, zahlt sie weiterhin den in seiner H�he unver�nderlichen Festzuschuss. Entsprechend reduziert sich der Eigenanteil im Vergleich zur Behandlung in Deutschland. Liegen alle erforderlichen Dokumente und Zustimmungen vor, vereinbart der Patient einen konkreten Termin f�r die Behandlung.

Was tun bei M�ngeln am Zahnersatz?

Bemerkt der Patient nach der Behandlung im Ausland M�ngel beim Zahnersatz, besteht die Option, beim behandelnden Zahnarzt eine Korrektur zu verlangen. Allerdings f�llt hierf�r eine neuerliche Anreise �ber mitunter gro�e Distanzen an. Kooperiert die ausl�ndische Praxis mit einem Arzt in Deutschland, stellt er den geeigneten Ansprechpartner dar. Anderenfalls wendet sich der Betroffene an einen Zahnarzt aus der n�heren Umgebung. Hierbei fallen zus�tzliche Kosten f�r das Beheben des Mangels an.

Hygienestandard im Ausland

Der Hygienestandard ausl�ndischer Praxen variiert. Viele Zahn�rzte und Kliniken kennen die Standards in Deutschland und passen sich entsprechend an. "Schwarze Schafe" verzichten auf notwendige Investitionen und bieten keinen ausreichenden Hygienestandard. Erfahrungsberichte fr�herer Patienten geben Aufschluss �ber den Zustand.

Nachbesserungen in Deutschland jederzeit m�glich?

Sofern der ausl�ndische Zahnarzt f�r seinen k�nstlichen Zahnersatz in Deutschland �bliche Materialien verwendet, besteht jederzeit die M�glichkeit f�r Nachbesserungen in der Heimat. Hierf�r fallen in der Regel weitere Kosten f�r den Patienten an, da deutsche �rzte nicht zur kostenfreien Korrektur ausl�ndischer Behandlungen verpflichtet sind.

Vor Auslandsbehandlung immer zuerst zur Krankenkasse

Bevor sich Patienten zur Behandlung in eine ausl�ndische Zahnarztpraxis begeben, wenden sie sich zwingend an die Krankenkasse. Erst nach der Genehmigung des Heil- und Kostenplans durch die Versicherung erhalten die Betroffenen den ihnen gesetzlich zustehenden Festzuschuss. Beginnt die Behandlung ohne Einwilligung der Zusage, tr�gt der Patient im schlimmsten Fall die gesamten Kosten des Zahnersatzes.

Welche Kosten �bernimmt die private und gesetzliche Krankenkasse?

Die gesetzliche Krankenkasse �bernimmt beim Zahnersatz einen Festzuschuss. Der Zuschuss h�ngt vom Befund des Zahnarztes ab. Ein Katalog mit definierten Regelversorgungen f�r die unterschiedlichsten Befunde gibt Aufschluss. Der Festzuschuss bel�uft sich auf mindestens 50 Prozent der Regelversorgung. Der restliche Teil entf�llt auf den Patienten. W�nscht er eine teurere Behandlung, erh�ht sich sein Eigenanteil. Die privaten Versicherungen bieten ihren Kunden ein breit gef�chertes Tarifsystem. Deswegen h�ngt die Kosten�bernahme der Versicherung von den gew�hlten Optionen ab. Dennoch lohnt sich f�r Privatversicherte der Zahnersatz im Ausland aus finanzieller Perspektive gleicherma�en.

Wie hat sich der Zahntourismus in den letzten Jahren entwickelt?

Der Zahntourismus gewinnt seit mehreren Jahren zunehmend an Popularit�t. Die Zahl der im Ausland behandelten Patienten steigt kontinuierlich an. Jeder f�nfte Deutsche h�lt es mittlerweile f�r denkbar, sich au�erhalb der Landesgrenzen in Behandlung zu geben.

Wer hilft bei Komplikationen?

Treten Komplikationen auf, helfen �rzte in Deutschland. Im Idealfall existiert ein Kooperationspartner der ausl�ndischen Praxis. Anderenfalls verlangt der deutsche Zahnarzt eine Bezahlung f�r seine Behandlung.

Zahnklinik oder Zahnarzt im Ausland was ist besser?

Im Zweifelsfall stellt eine Zahnklinik die bessere Alternative dar. Die Klinik verf�gt �ber gr��ere finanzielle Ressourcen. Deswegen besitzt sie bessere M�glichkeiten, um in hochwertige Ausstattung zu investieren. Die Kliniken bieten ihren Patienten Kombinations-Angebote inklusive Flug und Hotel.

Wie funktioniert das mit dem Kostenvoranschlag?

Der Kostenvoranschlag gilt als Prognose der anfallenden Behandlungskosten. Das entsprechende Dokument erstellt der Zahnarzt in Abh�ngigkeit vom Befund, ihm �bermittelten R�ntgenbilder und dem Heil- und Kostenplan des inl�ndischen Arztes.

Erfahrungsberichte:


Was ist mit der Gew�hrleistungspflicht?

In Deutschland bel�uft sich die f�r den Zahnersatz festgelegte Garantie auf zwei Jahre. Im Ausland gestaltet sich die Lage anders und h�ngt von den jeweiligen Garantiebestimmungen der dortigen �rzte ab. Mitunter r�umen ausl�ndischen Zahnarztpraxen eine Garantie von bis zu f�nf Jahren ein. Sofern Angaben �ber die Gew�hrleistung fehlen, empfehlen sich Erkundigungen. Experten raten den Betroffenen, schriftlich eine mit Deutschland vergleichbare Garantie f�r mindestens zwei Jahre einzufordern.

Warum viele Patienten bei Zahnersatz aus dem Ausland so skeptisch?

Zunehmend mehr Patienten entscheiden sich f�r eine Zahnersatz-Behandlung im Ausland. Viele andere bleiben dagegen skeptisch: �ber 80 Prozent geben bei einer Umfrage im Mai 2014 an, sich keine Behandlung bei einem ausl�ndischen Zahnarzt vorstellen zu k�nnen. Die Skepsis baut auf mehreren Gr�nden auf. Zum einen hegen die Patienten Bedenken gegen Qualit�t der dortigen �rzte. Zum anderen schrecken die langen Anfahrtswege ab. Au�erdem legen manche Personen Wert darauf, eine langfristige Beziehung durch mehrj�hrige Besuche zu ihrem Zahnarzt aufzubauen. Das ist ausschlie�lich bei in der N�he gelegenen Praxen im Inland m�glich. Dadurch kennt der Zahnarzt Vorerkrankungen sowie individuelle W�nsche und Bed�rfnisse seiner Patienten. Zudem steht er f�r pl�tzliche Notbehandlungen bereit.





Welche M�ngel wurden am h�ufigsten festgestellt?

Diverse Studien befassen sich mit den M�ngeln ausl�ndischer Zahnersatz-Behandlungen. Zu den h�ufigsten Defiziten geh�ren:


Zahnersatz aus einem Nicht-EU Land nicht zu empfehlen?

In der vorgestellten Liste der L�nder mit gro�em Sparpotenzial beim Zahnersatz befinden sich Staaten, die au�erhalb der Europ�ischen Union liegen. Experten raten von der Behandlung in Nicht-EU-L�ndern ab, da in diesen F�llen die Krankenkassen nicht zur �bernahme der Kosten verpflichtet sind.

Checkliste: Diese Punkte sollten Sie unbedingt f�r Ihre Behandlung beachten!


Unser Fazit zu Zahnersatz aus dem Ausland

Im Internet gibt es zahlreiche Information �ber den Auslandszahnersatz. Ich w�rde immer empfehlen vorher immer die Krankenkasse zu fragen, welche Erfahrungswerte sie haben und dann nat�rlich den �rtlichen Zahnarzt. Wenn Sie Ihre Kasse und Ihren Zahnarzt fragen, wie ihre Erfahrungswerte sind, dann erhalten Sie eigentlich schon recht viele Informationen.
Die andere wichtige Komponente ist immer die Kosten�bernahme seitens der Kasse. Daher ist es immer zwingend notwendig vor einer Zahnbehandlung im Ausland die Kosten und Risiken im Detail zu kl�ren. Zus�tzlich gibt es noch zahlreiche Hotlines der unterschiedlichen Patientenberatungstellen in Deutschland.

Quellen Artikel:
http://zahntourismus.eu
http://www.kzv-berlin.de
http://www.kzbv.de
http://www.agz-rnk.de
und eigene Recherchen.


Weiterf�hrende Links zu diesem Thema:

�bersicht Krankenkassen 2014 mit Telefonnummern

Zahnersatz g�nstiger - �bersicht mit Telefonnummer und Kostenersparnis in Prozent

Patientenberatung Z�hne - �bersicht Beratungsstellen








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Anzeige

- Anzeige -

Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...