Lockere Zahnkrone:
Eine lockere Zahnkrone ist sehr unangenehm, und sollte versuchen, diese nicht zu verlieren oder zu verschlucken. Eine lockere Zahnkrone kann
aus unterschiedlichen Gr�nden auftreten und man sollte dann auf jeden Fall sofort seinen Zahnarzt aufsuchen, damit dieser den lockeren Zahnersatz
wieder befestigen kann. Wenn eine Zahnkrone eingesetzt wird, geschieht dies meistens mit einem speziellen Kleber, der normalerweise bombenfest
h�lt. Aber in einigen F�llen, zugegebenerma�en etwas seltener, kann es durchaus passieren, da� sich die Zahnkrone lockert.
Man sollte hier ebenfalls untersuchen, ob es durch den gegen�berliegenden Zahn verursacht werden k�nnte, wenn n�mlich eine Art �berbi� vorhanden ist. Das bedeutet, die Zahnkrone kann durch Zubei�en oder Z�hneknirschen sich lockern. F�r viele Patienten ist es sicherlich unvorstellbar, welche unheinlich starken Kr�fte beim Z�hneknirschen wirken. F�r den Laien ist es sicherlich nicht sofort sichtbar, da� man mit den Z�hnen knirscht, aber auf jeden Fall leider f�r den Bettnachbar beziehungsweise Bettnachbarin nicht zu �berh�ren.
Bei einer Zahnkrone m�ssen Sie je nach Material immer um die 200 Euro und aufw�rts ein Selbstkosten rechnen. Der Anteil der Selbstkosten f�r eine Zahnkronen wird dann nat�rlich f�r den Patienten geringer, wenn ausreichend vorher eine entsprechende private g�nstige Zahnzusatzversicherung abgeschlossen wurde. Denn diese Zahnzusatzversicherung �bernimmt je nach Tarif fast zu 100 Prozent der Kosten f�r Zahnersatz. Bei einer lockeren zahnkrone sollten Sie auf jeden Fall wie schon bereits beschrieben den Zahnarzt aufsuchen, damit dieser den Zahnersatz wieder befestigt. Kommt dies allerdings h�ufiger vor, dann sollten Sie auf jeden Fall �ber einen Wechsel des Zahnarztes nachdenken. Denn Zahnkronen sollen so fest im Zahngebiss sitzen, wie die eigenen nat�rlichen Z�hne. Ist die Zahnkrone dennoch anschlie�end herausgefallen, dann versuchen diese Krone nicht zu verschlucken und in eine seperate Aufbewahrungsbox oder Taschentuch zu deponieren. Der Zahnarzt wird dann diese herausgefallene Zahnkrone wieder gr�ndlich reinigen, so da� sich hierauf keine Fremdpartikel beziehungsweise Bakterien mehr befinden. Nach der gr�ndlichen Reinigung wird die Zahnkrone dann wieder eingesetzt, mit einer hoffentlichen langen Haltbarkeitsdauer.

Wenn Ihre Zahnf�llungen abundzu herausfallen sollten, w�re es gut wenn Sie eine g�nstige Zahnzusatzversicherung abschlie�en. Denn die gesetzliche Krankenkasse �bernimmt in der Regel nur die Kosten f�r Amalgam, welche am l�ngsten h�lt. F�r die �sthetisch sch�ner aussehenden und nicht minder haltbaren Kunststofff�llungen �bernimmt die gesetzliche Kasse die Kosten leider nicht.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
