Kredit f�r den Zahnersatz:
Mit zunehmendem Alter wird Zahnersatz immer wahrscheinlicher. Zwar braucht nicht jeder im Laufe seines Lebens Zahnersatz, doch wenn Zahnl�cken geschlossen werden m�ssen, werden Br�cken, Prothesen & Co. meist unumg�nglich.
Zahnkronen, Br�cken und Implantate:
Zahnkronen z�hlen bereits zum Zahnersatz. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Zahn noch erhalten werden kann, eine Zahnf�llung aber nicht mehr ausreicht. Als �typischer� Zahnersatz gelten Br�cken und Prothesen. Sie helfen Zahnl�cken zu schlie�en. Auch Implantate sind dem Zahnersatz zuzurechnen.
Festzuschuss zum Zahnersatz von der GKV:
Von den gesetzlichen Krankenversicherungen kann der Patient bei Zahnkronen und Zahnersatz so genannte Festzusch�sse erhalten. Voraussetzung daf�r ist der Heil- und Kostenplan des Zahnarztes, der bei der Krankenkasse eingereicht werden muss. Einige der gesetzlichen Krankenversicherungen wie die TK bieten einen zahn�rztlichen Beratungsservice an, bei dem der Patient seine Fragen stellen und sich �ber die von seinem Zahnarzt vorgeschlagenen Ma�nahmen beraten lassen kann.
Zahnersatz bezahlen:
Bei einer Zahnkrone ist die Rechnung f�r den Zahnersatz meist nicht das gro�e Problem, anders sieht es bei Prothesen und Implantaten aus. Manche Patienten denken hier �ber einen Kredit f�r den Zahnersatz nach, andere schauen sich nach Zahnersatz aus dem Ausland um. Wer sich f�r eine Auslandsbehandlung entscheidet, sollte vorher einen detaillierten Kostenvoranschlag einholen und sich an eine gepr�fte Zahnklinik im Ausland wenden. Manche Krankenversicherungen wie die TK haben mit Zahnkliniken im Ausland Vertr�ge geschlossen und deren Qualit�t �berpr�ft.
Zuzahlung Zahnersatz gesetzliche Krankenversicherung:
Bei gesetzlich versicherten Zahnpatienten d�rfen sich die Krankenkassen nur im vorgesehenen Rahmen an der Regelversorgung beteiligen. Weitere Kosten, die gerade beim Zahnersatz auftreten, m�ssen dann entweder selbst bezahlt werden oder mit einer Zusatzversicherung abgedeckt sein. Allerdings �bernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen auch h�here Festzusch�sse bei unzumutbarer Belastung. So k�nnen bis zu 100 Prozent f�r den Zahnersatz von der GKV �bernommen werden, wenn die vorgeschriebenen Einkommensgrenzen nicht �berschritten werden.
Einkommensgrenzen 2012:
Die monatlichen Bruttoeinnahmen d�rfen in diesem Jahr die nachfolgenden Betr�ge nicht �bersteigen:
- Alleinstehende: 1.050 Euro
- Mit einem Angeh�rigen: 1.443,75 Euro
- F�r jeden weiteren Angeh�rigen: zus�tzlich 262,50 Euro
Weicht der gew�nschte Zahnersatz von der sogenannten Regelversorgung ab, m�ssen die Mehrkosten vom Patienten selbst getragen werden. Das trifft beispielsweise bei Vollverblendungen der Z�hne oder auch bei Kosten f�r Implantate zu.
Lohnt sich ein Kredit f�r den Zahnersatz?
Wer sch�nere Z�hne m�chte, muss meist mit hohen Kosten daf�r rechnen. Vor allem dann, wenn keine medizinischen Gr�nde vorliegen und der Zahnersatz aus rein �sthetischen Gr�nden gew�nscht wird, kann es richtig teuer werden. Auch mit einer Zahnzusatzversicherung sind die Kosten f�r viele Patienten nicht einfach zu tragen, denn Zahnzusatzversicherungen zahlen in den meisten F�llen nicht f�r rein �sthetische Versch�nerungen. Das sollte aber im Vorfeld mit den einzelnen Versicherungen individuell gekl�rt werden. Im Allgemeinen ist hochwertiger Zahnersatz teuer und nicht jeder kann ihn sich leisten. Ein Kredit f�r den Zahnersatz kann hier Abhilfe schaffen. Doch lohnt sich solch ein Zahnersatz Kredit wirklich?

Zahnkredite f�r sch�nere Z�hne:
Um eine Versch�nerung der Z�hne durch Veneers zu erreichen, muss man tief in die Tasche greifen. Wer sich dennoch daf�r entscheidet, sollte bei der Finanzierung folgenderma�en vorgehen. Zun�chst ist ein Gespr�ch mit dem Zahnarzt sehr hilfreich, denn manche Zahn�rzte bieten Kredit Finanzierungen f�r Veneers an. Alternativ ist auch ein Gespr�ch bei der Hausbank m�glich. Bietet der Zahnarzt keine Finanzierung an und ist auch die Hausbank keine Alternative, k�nnte man noch einen anderen Zahnarzt w�hlen, der Zahnersatz zu g�nstigen Konditionen anbietet.
Fiat oder Porsche:
Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile. Doch mit beiden kommt man auch von A nach B. Mit dem einen etwas komfortabler und schneller als mit dem anderen. In Bezug auf den Zahnersatz sollte man �berlegen, ob man wirklich einen Kredit f�r Zahnersatz braucht. Ist es wirklich n�tig und vor allem sinnvoll, die teuerste zahnmedizinische Behandlung zu w�hlen oder gibt es auch einen Mittelweg, der bezahlbar ist und dennoch zufriedenstellt?
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
