Zahnkronen:
Eine Zahnkrone kommt zum Einsatz, wenn der gesch�digte Zahn ein gro�es durch Karies verursachtes Loch aufweist und somit nur noch eine Kappe gesetzt werden kann. Eine Zahnkrone wird auch als Kappe bezeichnet und wird auf den Restzahn gesetzt. Durch diese Krone wird der Rest vom besch�digten Zahn zusammengehalten.
Wie Sie sicherlich wissen, gibt es unterschiedliche Zahnkronen, die nat�rlich auch unterschiedliche Kosten mit sich bringen. Hier finden Sie unterschiedliche Arten einer Zahnkrone:
- Vollgusskrone
- Verblendkrone
- Vollkeramikkrone
- Krone mit Stiftaufbau
- Teilkronen
- Veneer - Verblendschale
Allgemeine Information zu verkronten Z�hnen:
Das obere St�ck Zahn welches aus dem Zahnfleisch heraus ragt, bezeichnet man als nat�rliche Zahnkrone. Diese ist mit Zahnschmelz �berzogen. Der Zahnschmelz ist die h�rteste Substanz, die es im menschlichen K�rper gibt. Die nat�rliche Zahnkrone wird von der Zahnwurzel getragen. Diese ist im Kieferknochen verankert.
Wenn Sie unter einer Paradentose leiden, egal ob diese entz�ndlich oder unentz�ndlich ist, bildet sich das Zahnfleisch zur�ck. Es verl�ngert sich der Teil des Zahnes, der aus dem Knochen heraus ragt. Dadurch erscheint Ihnen die Zahnkrone relativ lang. Die Zahnl�nge die sich im Knochen befindet ist doppelt so lang wie die Zahnkrone, welche aus dem Zahnfleisch heraus ragt. Sie stehen also im Normalfall im Verh�ltnis 2:1 miteinander. Entsteht Parodontose dann ger�t dieses Verh�ltnis ins Ungleichgewicht und der Zahn hat keinen festen Halt mehr im Kiefer.
�bersicht Zahnkrone Kosten
Zahnkrone | Kosten |
---|---|
Vollmetallkrone | ca. 210 Euro |
Verblendkrone | ca. 320 Euro |
Vollkeramikkrone | ca. 1.200 Euro |
Keramikverblendkrone | ca. 250 Euro |
Teilkrone | ca. 100 Euro |
Am �sthetischten und sch�nsten ist nat�rlich die Vollkeramikkrone, allerdings geh�rt diese zu den teuersten Kronen
�berhaupt. Lassen Sie sich ruhig von Ihrem Zahnarzt aufkl�ren, er wird Ihnen sicherlich sagen, welche der oben
genannten Kronen f�r Sie am sinnvollsten ist. Da in der Regel die gesetzlichen Krankenkassen immer weniger die Kronen
finanziell bezuschussen, ist es absolut ratsam eine entsprechende Zahnzusatzversicherung abzuschlie�en.
Zahnkronen Video f�r weitere Informationen
Quelle:denta-beaute.at
Zahnkronen helfen Z�hne zu erhalten:
Sie werden im Laufe ihres Lebens nicht darum herum kommen, dass man bei ihnen eine k�nstliche Zahnkrone auf die nat�rlichen pr�parieren muss. Eine Behandlung die viel Zeit in Anspruch nimmt, daf�r werden sie aber auch damit belohnt, dass kaum ein Unterschied zur echten Zahnkrone zu sehen ist. Bei der k�nstlichen Zahnkrone wird ihnen die nat�rliche Krone bis ca. zu einem Millimeter unter den Zahnfleischsaum herum leicht chronisch oder zylindrisch beschliffen.
Von der Kaufl�che, die sogenannte Schneidekante, muss ebenfalls so viel abgeschliffen werden, das noch gen�gend Platz zum Gebiss besteht. Der Zahnstumpf, der durch diese Behandlung entstanden ist wird mit einer speziellen Masse abgeformt. Es entsteht der sogenannte Abdruck. Der Zahntechniker wird mit dieser Abformung f�r sie ein pers�nliches Modell erstellen, auf welches dann die Krone gefertigt werden kann.

Ben�tigen sie einmal k�nstliche Kronen k�nnen diese auf Wurzelstiftbauten, Zahnst�mpfe aber auch auf Zahnimplantaten eingegliedert werden. Sollten sie noch �ber gen�gend ausreichende restliche Zahnsubstanz verf�gen, kann der Zahnstumpf auch mittels einer Aufbauf�llung komplettiert werden. In allen anderen F�llen kann der Stiftaufbau im Wurzelkanal verankert werden.
Zahnkronen Material im Wandel der Zeit:
Auch das Material der Kronen ist moderner geworden. Es gibt Kronen auf Galvano- Gold- Basis sowie welche aus Vollkeramik. Kronen mit galvanisch geschiedenen Grundger�sten nehmen eine Zwischenstellung ein. Bei Zimmertemperatur werden diese elektrochemisch aus reinem 999 Gold angefertigt und dann zahnfarben verblendet. Diese Art von Kronen haben eine sehr gute K�rpervertr�glichkeit, sind passgenau und von hoher �sthetik. Allerdings hat diese Art von Krone nicht nur die Vorteile sondern auch einen Nachteil. Sie sind sehr anf�llig f�r Verarbeitungsfehler.
Vollkeramik- Kronen haben einen Keramikkern, der �berbrannt wird. Dieser Kern wird meistens auf einem CSC Bohr- Fr�swerk aus einem Block gefertigt. Er kann allerdings auch bei hoher Temperatur aus fl�ssiger Keramik gepresst werden. In der Regel sind Keramikkronen kosmetisch nicht nur sehr vorteilhaft, sondern auch besonders biovertr�glich.
F�r welche Art von Kronen sie sich vielleicht einmal entscheiden m�ssen, bleibt meistens ihnen selber �berlassen. Es ist allerdings eine Sache des Preises. Goldkronen sind meistens wesendlich teurer als Keramikkronen. Wenn sie sehr viel Wert auf ihr �u�eres legen, sind sie mit Keramikkronen bestens beraten. Diese passen sich so gut ihrem Zahn an, dass es kaum einen Unterschied zwischen k�nstlicher und nat�rlicher Krone gibt.
Passende News zu Zahnkronen vom 02.09.2013:
▶Warum sind Zahnkronen so teuer ? ▶Wie lange h�lt eine Zahnkrone? ▶Wie hoch ist Ihr Eigenanteil f�r eine Zahnkrone ? |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
