Patientenberatung Z�hne:
Eine Patientenberatung f�r die Z�hne empfiehlt sich vor allem bei umfangreichen Behandlungen oder kostspieligen Versorgungen mit Zahnersatz. Der Patient erh�lt Antworten auf offene Fragen zum Heil- und Kostenplan, zur eigentlichen Therapie oder den Materialien f�r Br�cken, Kronen oder Prothesen. Oftmals lohnt es sich, zu der Meinung des behandelnden Zahnarztes einen unabh�ngigen Ratschlag einzuholen. Vielleicht hat der Patient Zweifel an der Richtigkeit der Angaben im Heil- und Kostenplan oder er sucht nach einer geeigneten Alternative, beispielsweise zu einer Amalgamf�llung. �hnlich wie bei umfangreichen chirurgischen Eingriffen in der Allgemeinmedizin holen immer mehr Zahnpatienten die Meinungen weiterer Spezialisten ein. Sie m�chten die Notwendigkeit der vorgeschlagenen Behandlung ihres Zahnarztes best�tigt zu wissen. Doch wo bekommt der Ratsuchende eine unabh�ngige Patientenberatung f�r die Z�hne?
Patientenberatung der Verbraucherzentralen und Zahn�rztekammern:
Viele Menschen legen Wert auf ein strahlend wei�es L�cheln, denn sch�ne und gepflegte Z�hne sind der Spiegel der eigenen Pers�nlichkeit. Damit diese auch m�glichst bis ins hohe Alter erhalten bleiben, folgen die Patienten dem Rat ihres Zahnarztes. Sie geben oftmals mehrere Tausend Euro f�r Behandlung und Zahnersatz aus. Die Regelversorgung der gesetzlichen Kassen stellt bekannterweise nur eine zweckm��ige und kosteng�nstige, aber selten eine komfortable und �sthetisch ansprechende L�sung dar. Wer trotz einer optimalen Versorgung Geld sparen m�chte, kann den Heil- und Kostenplan seines Zahnarztes bei einer unabh�ngigen Patientenberatung f�r die Z�hne checken lassen.
�bersicht Beratungsstellen f�r Patienten:
Ort | Telefonnummer | |
---|---|---|
Zahn�rztehaus Freiburg | (0761) 4506-0 | [email protected] |
Zahn�rztehaus Karlsruhe | (0621) 38000-0 | [email protected] |
Zahn�rztehaus Stuttgart | (0711) 7877-0 | [email protected] |
Zahn�rztehaus T�bingen | (07071) 911-0 | [email protected] |
BLZK-Patientenberatung M�nchen | (01805) 211366 | [email protected] |
KZV Bayerns | (089) 724 01-0 | [email protected] |
Zahnarzt-Zweitmeinung N�rnberg | (0911) 588883-27 | [email protected] |
Patientenberatungsstelle Berlin | (030) 89 00 4-400 | [email protected] |
KZV Land Brandenburg | (0331) 2977-115, -304 | [email protected] |
Z�K Bremen | (0421) 333 03 60, -66 | [email protected] |
Z�K Hamburg | (040) 73 34 05-51 | [email protected] |
LZK Hessen | (069) 427275-169 | [email protected] |
KZV/Z�K Mecklenburg-Vorpommern | 0180-5 00 35 61 | [email protected] |
Z�K Niedersachsen | 0800-9 99 00 00 | [email protected] |
Z�K Nordrhein | 0800-5 26 05 00 | [email protected] |
KZV/Z�K Westfalen-Lippe | 0800-517 13-17, -18 | [email protected] |
LZK Rheinland-Pfalz | (06131) 9 61 36 70 | [email protected] |
LZK/KZV Saarland | (0681) 5 86 08-25 | [email protected] |
LZK Sachsen | (0351) 8 06 62 57 | [email protected] |
LZK Sachsen-Anhalt | (0391) 7393912, -18 | [email protected] |
Z�K/KZV Schleswig-Holstein | (0431) 26 09 26-26 | [email protected] |
LZK Th�ringen | (0361) 7 43 21 21 | [email protected] |
Quelle und weitere Infos unter http://www.kzbv.de
Zahn�rztekammern, Verbraucherzentralen sowie verschiedene Portale im Internet bieten eine kostenlose und unverbindliche Patientenberatung f�r die Z�hne an. Auf www.patientenberatung-zahn.de finden Patienten n�tzliche Hinweise zum Heil- und Kostenplan und zu deren Abrechnung. Sie erhalten Antworten auf Fragen zu Zahnzusatzversicherungen oder auf Fragen rund um den Zahnersatz. Eine unabh�ngige Patientenberatung ist auch f�r alle Patienten die erste Anlaufstelle, die aus Kostengr�nden ihren Zahnersatz im EU-Ausland anfertigen lassen m�chten. Vor allem in Ungarn sind die Kosten f�r Zahnersatz um 40 bis 50 % niedriger als in Deutschland bei ann�hernd gleicher Qualit�t.
H�ufigster Grund f�r eine Patientenberatung � die Zweitmeinung:
Gerade bei aufwendigen und kostenintensiven Behandlungen lohnt sich die Einholung weiterer Meinungen von unabh�ngigen Zahn�rzten oder Experten. Meistens geht es um die Notwendigkeit der vom behandelnden Zahnarzt vorgeschlagenen Therapie und der Suche nach Alternativen. Auch beim Zahnersatz nehmen immer mehr Patienten eine Beratung in Anspruch. Der Grund ist das un�berschaubare Angebot an Br�cken, Prothesen und Kronen sowie deren Materialien und Preise. Des Weiteren erh�lt der Patient wichtige Hinweise und Tipps zur richtigen Pflege des Zahnersatzes.
F�r Angstpatienten ist die Patientenberatung meistens der erste Schritt bei der Suche nach einem geeigneten Zahnarzt. Mittlerweile haben sich eine Reihe von Zahn�rzten auf die Behandlung von Kindern und Angstpatienten spezialisiert. Sie f�hren die Behandlung im Tiefschlaf oder unter Vollnarkose durch oder versetzen den Patienten mittels Hypnose in einen Trancezustand. Welche Methode f�r wen infrage kommt, l�sst sich in einem Beratungsgespr�ch mit Experten der Zahn�rztekammern am besten kl�ren. Welcher Zahnarzt diese anbietet und welche Kosten anfallen, ist ebenfalls dort zu erfahren.

Verbraucherzentralen und Zahn�rztekammern sind auch Anlaufstelle, wenn der Patient mit der Leistung seines Zahnarztes oder der Qualit�t des Zahnersatzes nicht zufrieden ist. Die Bandbreite von M�ngeln reicht von der lose sitzenden oder dr�ckenden Prothese bis hin zu Schmerzen w�hrend der Behandlung. Oftmals beanstandet der Patient das Auftreten schwerer allergischer Reaktionen bei F�llungen aus Amalgam oder Kunststoff. Fallen die Kosten wesentlich h�her aus als im Heil- und Kostenplan vorgesehen ist auch das ein Grund, die Leistung des Zahnarztes zu �berpr�fen. Gleiches gilt f�r erbrachte Leistungen, die in keinem Verh�ltnis zu deren Kosten stehen. Neben einer Patientenberatung f�r die Z�hne empfiehlt es sich, einen Gutachter zurate zu ziehen. Bei Zahnersatz hat der Patient au�erdem das Recht auf kostenlose Nachbesserung, sofern kein eigenes Verschulden vorliegt.
Weitere Infos zum Thema:
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
