Bonusheft Zahnarzt:
Ein Bonusheft werden sicherlich noch einige Zahnpatienten kennen. Es handelt sich um eine braun wei�es Heft, in das
der Zahnarzt seinen Stempel setzt. Die Stempel werden nicht einfach so in das Bonusheft gesetzt, sondern es zwei wesentliche
Gr�nde, warum dieses Heft idealerweise in regelm��igen Zeitabst�nden bei Ihren Zahnarzt abgestempelt werden sollte. Zum ersten
werden Sie durch dieses kleinen Heftchen daran erinnert, Ihren Zahnarzt f�r eine Kontrolluntersuchung Ihrer Z�hne regelm��ig
aufzusuchen. Und zum anderen geht es um die Kosten f�r eventuell anstehenden Zahnersatz, denn seit der letzten gro�en
Gesundheitsreform werden nicht mehr alle Kosten f�r Zahnersatz von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet. Das regelm��ige
Abstempeln des Bonusheftes bei Ihrem Zahnarzt kann Ihnen einiges Geld sparen. Jedes Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse
sollte �ber so ein Heft verf�gen und falls nicht, sollten Sie dies schnellstm�glich bei Ihrer Kasse beantragen.
Das mit dem Geld sparen, macht sich dann bemerkbar, wenn Sie beispielsweise in sp�teren Jahren eine Zahnkrone, Zahnbr�cke oder eine Zahnprothese n�tig haben. Es ist eigentlich schon logisch, da� auch die gesetzliche Krankenkasse schon ein starkes Interesse hat, da� Sie Ihre Z�hne regelm��ig untersuchen und behandeln lassen. Denn einige Zahnkrankheiten, die fr�hzeitig entdeckt werden, lassen sich noch im Fr�hstadium kosteng�nstig f�r den Zahnpatienten aber auch f�r die gesetzliche Versicherung behandeln. Wird nicht auf eine gr�ndliche Zahnpflege geachtet und nicht der Zahnarzt regelm��ig zur Untersuchung aufgefunden, kann es zu h�heren gesundheitlichen Sch�den und nat�rlich auch h�heren Kosten f�hren.
Der Kassenpatient erh�lt von der gesetzlichen Krankenkasse zu einem normalen Zuschu� dann noch einen Extra Zuschu�, welches auch als Bonus bezeichnet wird. Deshalb ist es sehr wichtig, da� der Zahnpatient einen l�ckenlosen Bonusheft hat. Das bedeutet beispielsweise bei regelm��igen Untersuchungen innerhalb von 5 Jahren, steigt der Festzuschuss um 20 Prozent. Und das kann bei Zahnersatz wie Zahnkrone oder sogar ein Zahnimplantat schon sehr viel ausmachen. Wichtig zu beachten ist dabei, da� der Patient f�r diesen Zuschu� von der gesetzlichen Kasse mindestens einmal im Jahr seinen Zahnarzt zur Kontrolluntersuchung aufgesucht hat. Und wenn Ihnen einige Stempel fehlen, sollte es auch kein Problem sein, Ihr Bonusheft nachtr�glich abstempeln zu lassen. Denn die Arztpraxis f�hrt in der Regel auch eine Kartei Ihrer Zahnarztbesuche und sollte dann somit wissen, wann welche Kontrolluntersuchung durchgef�hrt wurde.
Aber nicht nur durch das regelm��ige F�hren eines Bonusheftes k�nnen Sie bares Geld sparen, sondern auch durch einen rechtzeitigen Abschlu� einer privaten Zahnzusatzversicherung. In den meisten F�llen droht der Zahnersatz wie Zahnbr�cke, Zahnkrone oder Zahnprothese erst im sp�teren Alter. Daher gilt eine fr�hzeitige Absicherung Ihrer Z�hne, hinsichtlich gesundheitlicher und finanzieller Sp�tfolgen. Je nach abgeschlossenen Tarif werden fast schon zu Hundert Prozent der Kosten von dem Versicherer �bernommen.
Welche Vorteile hat ein Bonusheft f�r Sie?
Nachdem die Kosten f�r medizinische und auch zahnmedizinische Behandlungen nach der Gesundheitsreform immer h�her steigen - das Thema �Praxisgeb�hren� an sich ist in diesem Zusammenhang bekanntlich nur einer der vielen Punkte - k�nnen sich die meisten Menschen einen teuren, aber dennoch notwendigen Zahnersatz in der Regel nicht mehr leisten. Nun gibt es allerdings schon seit einigen Jahren das so genannte Bonusheft, welches einem Patienten eine Vielzahl an Vorteilen verschaffen kann. Um auch tats�chlich im Endeffekt in den Genuss von Zuzahlungen seitens der gesetzlichen Krankenkasse zu kommen, ist es unbedingt erforderlich, sich wenigstens einmal pro Jahr vom Zahnarzt des Vertrauens untersuchen zu lassen. Der Vorteil von einem Bonusheft sind die Kosten, die bei guten F�hren geringer sind.
F�r Kinder zwischen dem sechsten und dem achtzehnten Lebensjahr gilt hierbei �brigens die Regelung des zweimaligen Besuchs beim Zahnarzt. Krankenkassen gew�hren sicherlich auch einen Festzuschuss, welcher sich auf bis zu f�nfzig Prozent belaufen kann. Ist ein Patient in der Lage, nachzuweisen, dass er an allen vorgeschriebenen Vorsorge-Untersuchungen innerhalb von f�nf Jahren teilgenommen hat, so erh�ht sich der betreffende Zuzahlungssatz auf nunmehr sechzig Prozent. Wer sich in insgesamt zehn Jahren in regelm��igen Zeitabst�nden in einer zahn�rztlichen Praxis untersuchen l�sst, der erh�lt letztendlich den maximalen Zuzahlungssatz von f�nfundsechzig Prozent!
Es sollte hier jedoch in jedem Fall darauf hingewiesen werden, dass der Patient wieder beim �Status Null� anf�ngt, wenn er innerhalb von nur einem einzigen Jahr nachweislich nicht bei einem Zahnarzt eine Untersuchung hat durchf�hren lassen. Kommt ein Bonusheftes abhanden, so wird von der Krankenkasse ohne gro�en Aufwand umgehend ein neues Heft ausgestellt, worin der behandelnde Zahnarzt die bisher stattgefundenen Untersuchungen nachtragen kann. Vorteile Bonusheft sollten Sie immer beachten, und zus�tzlich werden es Ihnen Ihre Z�hne danken.

Was machen, wenn man sein Bonusheft verloren hat ?
Das Bonusheft ist ein sehr wichtiges Dokument. In ihm aufgezeichnet werden alle Kontrolluntersuchungen, die beim Zahnarzt wahrgenommen worden sind. Daher sollte es sehr gut aufbewahrt werden. Es kann aber dennoch mal sein, dass das Bonusheft verloren geht. Viele Menschen haben nun Angst, dass sie die Vorteile, die das Bonusheft bieten kann, nicht mehr nutzen k�nnen. Mit den Eintragungen in das Bonusheft kann der Zuschuss der Krankenkassen n�mlich sehr deutlich erh�ht werden, wenn in anderen F�llen eine Eigenleistung erforderlich sein wird. Aber die Menschen brauchen keine gro�e Angst haben, wenn sie das Bonusheft verloren haben. Der Zahnarzt hat ja auch in seinen Unterlagen alle stattgefundenen Termine dokumentiert. So ist es aber erforderlich, dass die Person, die das Bonusheft verloren hat, den Zahnarzt dar�ber aufkl�rt. Dieser wird dann veranlassen k�nnen, dass die Behandlungen, die der Vorsorge dienten, in ein neues Bonusheft nachgetragen werden.
Dieses ist �ber einen Zeitraum von zehn Jahren erforderlich. Denn diese Zeitspanne ist f�r die Kassen entscheidend, wenn sie ihre Leistungen geben werden. Ein Problem kann es allerdings werden, wenn in den vergangenen zehn Jahren mehr als ein Zahnarzt besucht worden ist. Das Problem liegt dann in der Lauferei, die der Patient haben wird, wenn er von einem zum anderen Arzt gehen muss. Etwas anderes ist nicht problematisch, wenn der Arzt das Datum der Vorsorgeuntersuchung mit seinem Stempel best�tigt, wird es von der Krankenkasse anerkannt werden. Sie werden nicht nachpr�fen k�nnen, ob das Bonusheft verloren war, und ob die Daten nur nachgetragen worden sind. Der Kasse ist es egal, wann das Heft ausgestellt worden ist, es ist lediglich entscheidend, dass die Behandlungen auch so stattgefunden haben. Und dieses best�tigt der Zahnarzt ja mit Unterschrift und Stempel.
So sparen Sie beim Zahnersatz mit Ihrem Bonusheft:
Mit einem Bonusheft kann jeder bares Geld f�r einen Zahnersatz sparen. Dieses dient als Nachweis daf�r, dass der Patient an den regelm��igen Kontrolluntersuchungen des Zahnarztes teilgenommen hat. F�r jede Behandlung wird der Zahnarzt einen Stempel in das Heft machen, welches dann dazu f�hren wird, dass im Rahmen einer Behandlung zum Zahnersatz die Krankenkasse einen h�heren Beitrag zahlen wird. Wer sonst sehr hohe Kosten aus der eigenen Tasche zahlen muss, der kann dann, wenn er das Bonusheft hat, f�r den Zahnersatz h�here Leistungen der Krankenkasse erhalten. Wichtig dabei ist es, dass im Rahmen der Gesundheitsreform auch bei dem Bonusheft Neuerungen eingetreten sind. Diese haben aber finanziell keine Auswirkungen auf den Patienten.
Es ist lediglich aus der Sicht zu sehen, dass der Zuschuss der Kassen gemindert worden ist, das Bonusheft also f�r den Zahnersatz noch mehr Wert ist. Zahlten die Versicherungen fr�her einen Beitrag von 5 oder 10 Prozent mehr, so ist dieser Prozentsatz jetzt schon bei bis zu 20 Prozent angekommen. Dieses zeigt sehr deutlich, dass der Nutzer des Bonusheftes also nur gewinnen kann.
Wer einen Zahnersatz ben�tigt, der wird schnell merken, wie hoch die Kosten sein werden. Das Beste ist es dann, wenn mit dem Kostenvoranschlag und dem Bonusheft bei der Krankenkasse R�cksprache gehalten wird. Die Kasse wird sich dann das Bonusheft genauer ansehen und wird dann dem Patienten mitteilen k�nnen, welche Kosten sie tragen k�nnen. F�r die h�heren Leistungen der Versicherung ist es erforderlich, dass das Bonusheft l�ckenlos die Vorsorgeuntersuchungen der letzten 5 Jahre nachweisen kann. Wer sogar 10 Jahre alle Vorsorgeuntersuchungen im Bonusheft angeben kann, der kann f�r den Zahnersatz noch einmal doppelt so viel an Zuschuss durch die Krankenkasse erhalten. Somit zeigt es sich sehr deutlich, dass das Bonusheft f�r den Zahnersatz sehr wichtig sein kann. Wer an den regelm��igen Kontrolluntersuchungen teilnimmt, der kann nicht nur das Risiko eines Zahnersatzes mindern, sondern mitunter auch die hohen Kosten senken, die aus dem Eingriff resultieren k�nnen.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
