Menu:



30.10.2012

Entz�ndung unter Zahnf�llung

Auch unter einer F�llung kann sich eine Entz�ndung bilden. Hierbei kann es bis zu einer Entz�ndung mit einem m�glichen Absterben des Zahnnervs kommen. M�glichkeiten f�r einen entz�ndeten Zahnnerv sind beispielsweise Karies oder auch �u�ere Reize, die dann dazu f�hren, dass der entz�ndete Zahnnerv Schmerzen verursacht. Wenn der Nerv rechtzeitig behandelt wird, ist er oft noch zu retten. Bleibt die Behandlung aber aus, breitet sich die Entz�ndung immer weiter aus und der Nerv stirbt ab. Auch dann kann er noch weiter Probleme verursachen, denn wenn Bakterien vorhanden sind, wird aus der Entz�ndung eine eitrige Entz�ndung. Wenn auch jetzt der Zahn nicht behandelt wird, wird sich der Knochen entz�nden und eine Wurzelvereiterung zur Folge haben. Sp�testens jetzt sollte eine Behandlung einsetzen, da ansonsten der Zahn wahrscheinlich nicht mehr zu retten ist.

Wie oft neue Zahnfüllungen


Wie erkennt man, da� man Eiter unter einer Zahnf�llung hat ? Ganz einfach, wenn Ihr Zahnfleisch eine eitrige Blase hat und etwas anschwillt. Man sp�rt anfangs ein leichtes nerv�ses Pochen und Zahn beginnt zu schmerzen. Ursache kann hierf�r sein, da� die Zahnf�llung por�s und somit nicht mehr ganz verschlossen ist, so da� durch eine kleine Entz�ndung an der Zahnwurzel der Eiter unter der Zahnwurzel entsteht.

Ursachen f�r eine Zahnnerventz�ndung:

Die eine Ursache gibt es nicht, eine Entz�ndung des Zahnnervs kann vielerlei Ursachen haben. Ist unter einer F�llung Karies entstanden und ist aus einer �einfachen� Karies ohne Behandlung eine tiefe Zahnkaries geworden, dann kann das eine Zahnnerventz�ndung zur Folge haben. Auch Kronen oder F�llungen, die Druck auf den Zahn aus�ben, k�nnen Zahnnerventz�ndungen ausl�sen. Im Allgemeinen beginnt eine solche Entz�ndung an einer Stelle und breitet sich dann weiter aus. Wird die Entz�ndung nicht behandelt, kommt es zu einem Anschwellen der Blutgef��e, wobei die Blutzirkulation gest�rt wird und sp�ter der Zahnnerv abstirbt. Sind keine Bakterien vorhanden, dann wird der abgestorbene Zahnnerv meist keine Probleme verursachen. Sind jedoch Bakterien in den Wurzelkanal oder in die Pulpah�hle eingedrungen, wird sich Eiter bilden und es bilden sich Gase. Der Patient bemerkt das manchmal daran, dass er Mundgeruch hat oder einen fauligen Geschmack im Mund bemerkt. Sp�testens dann wird es h�chste Zeit zum Zahnarzt zu gehen!





Wenn Schmerzen entstehen:

Wird die Entz�ndung immer noch nicht behandelt, bekommt der Patient starke Schmerzen, da sich der Eiter einen Weg nach drau�en sucht. Zwar werden die Schmerzen nach einiger Zeit wieder vergehen, die Entz�ndung jedoch heilt ohne Behandlung nicht aus und wird weiterhin den Knochen um den betroffenen Zahn zerst�ren. Ohne Behandlung ist der Zahn nach einiger Zeit dann nicht mehr zu retten, da er sich lockert und ausfallen wird.

Behandlung der Entz�ndung:

Zu Beginn der Entz�ndung kann der Zahnarzt in den meisten F�llen die Schmerzen recht schnell beseitigen. War es zum Beispiel eine zu hohe Krone, die die Entz�ndung und die Beschwerden verursacht hat, und wird diese abgeschliffen, werden die Schmerzen schnell wieder vergehen. Der Zahnnerv kann abheilen und die Entz�ndung ist gebannt. Hat es jedoch zu lange gedauert, bis der Patient den Zahnarzt aufgesucht hat, dann wird sich der Zahnnerv dauerhaft entz�nden und eine Wurzelbehandlung wird nicht zu vermeiden sein.





So verl�uft die Wurzelbehandlung:

Wenn eine Wurzelbehandlung unumg�nglich ist, wird der Zahnarzt zun�chst �berpr�fen, ob der Zahn noch lebt. Das geschieht mit K�ltereizen. Damit er den Zustand der Zahnwurzel und des Knochens besser beurteilen kann, wird er in der Regel ein R�ntgenbild anfertigen, bevor er mit der eigentlichen Wurzelbehandlung beginnt. Da sich in der Mundh�hle immer Keime befinden und diese nicht in den Zahn, der behandelt wird, eindringen sollen, wird der Zahn zun�chst abgeschottet, ehe die Behandlung beginnt. Dann wird der Zahnarzt das entz�ndete Gewebe so weit wie m�glich entfernen und sich die Wurzelkan�le anschauen. Jetzt folgt die sogenannte Wurzelkanalaufbereitung, die Vorbereitung auf die Wurzelf�llung, die sp�ter folgt.

Haltbarkeit von Zahnfüllungen


Meist merkt der Patient von diesem Behandlungsschritt nichts, da der Zahn jetzt tot ist und so keine Schmerzen mehr verursachen kann. Hat der Zahnarzt die Wurzelkan�le getrocknet und die F�llpaste eingebracht, ist die Behandlung fast schon beendet. Damit er wei�, ob die Wurzelkanalf�llung wie gew�nscht gelungen ist, wird der Zahnarzt eine weitere R�ntgenaufnahme anfertigen, um die F�llung zu beurteilen. Nach einiger Zeit wird ein Kontrolltermin vereinbart, um zu schauen, ob die Wurzelf�llung erfolgreich war. Ist die Entz�ndung nicht zur�ckgegangen oder hat sie sich gar vergr��ert, muss eventuell eine erneute Wurzelbehandlung erfolgen oder der Zahnarzt schl�gt eine Wurzelspitzenresektion vor. Sollte auch das fehlschlagen, wird der Zahn gezogen werden m�ssen.




Passende Beitr�ge zu Zahnf�llungen vom 04.02.2014:

Was kosten Zahnf�llungen ?

Welche Erstattungen gibt es von der Krankenkasse ?

Welche Zuzahlungen f�r die F�llung sind m�glich ?

�bersicht zu den unterschiedlichen Arten

Was tun, wenn die Zahnf�llung locker ist ?

Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Mehr �ber Zahnf�llungen
Anzeige
Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...