Wie lange ist eine Zementf�llung haltbar ?
Ab und an wird es n�tig, den Zahn mit einer F�llung zu versorgen. Das kann an
Abnutzungserscheinungen liegen, an Absplitterungen am Zahn oder auch an Karies. Auch schadhafte
F�llungen m�ssen gegen eine neue F�llung ausgetauscht werden. Die Patienten haben hierbei
die Wahl zwischen verschiedenen F�llungsmaterialien. Nicht alle werden komplett von der Kasse
�bernommen, bei manchen F�llungsmaterialien muss der Patient daher zuzahlen. Bevor die F�llung
gelegt wird, wird der Zahn bet�ubt, wenn es der Patient w�nscht. Danach wird die schadhafte
F�llung herausgebohrt bzw. die befallene Stelle im Zahn entfernt. Nun wird eine Unterf�llung gelegt,
bevor die �richtige� F�llung eingebracht wird.
Zementf�llungen und andere F�llungsmaterialien:
Sie ist die einfachste F�llung unter den F�llungsmaterialien und wird nur f�r Z�hne verwendet, die keinen gro�en Belastungen ausgesetzt sind. Man kann die Zementf�llung eigentlich eher als provisorische F�llung verstehen, da sie nur geringen Belastungen standh�lt. So wird sie als Unterf�llung verwendet oder unter Kronen eingesetzt oder beispielsweise auch bei Milchz�hnen benutzt. Die Zementf�llung wird komplett von der gesetzlichen Krankenversicherung �bernommen, daher ist sie f�r die Patienten sehr g�nstig.
Sie entspricht nicht der nat�rlichen Zahnfarbe, ist aber
recht hell. Die Nachteile bei Zementf�llungen sollten jedoch auch nicht au�er Acht gelassen werden
und hier zeigt es sich auch, warum sie nicht f�r gro�e Belastungen geeignet sind. Da der Zement
Wasser aufnehmen kann, kann die Zementf�llung Risse bekommen und ist dann nat�rlich nicht mehr
gut haltbar. Auch die Optik ist nicht gerade ansprechend.
Meist werden sich die Patienten daher f�r ein anderes F�llungsmaterial entscheiden, zumal es heute auch g�nstige F�llungsmaterialien gibt. Neben Zementf�llungen kann der Zahnarzt Kompositf�llungen (Kunststofff�llungen), Amalgamf�llungen, Keramikf�llungen oder Goldf�llungen anbieten. Auch Kompomerf�llungen kommen infrage, wobei diese meist bei Milchz�hnen oder Zahnhalsdefekten eingesetzt werden.
Passende Beitr�ge zu Zahnf�llungen vom 04.02.2014:
▶Welche Erstattungen gibt es von der Krankenkasse ? ▶Entz�ndung unter der Zahnf�llung ▶Welche Zuzahlungen f�r die F�llung sind m�glich ? |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
