Menu:



18.07.2012

Zahnimplantat locker - was tun?

Nicht jeder Mensch braucht im Laufe seines Lebens Zahnersatz, doch je �lter der Mensch wird, desto wahrscheinlicher ist es auf Zahnimplantate, Prothesen & Co. zur�ckgreifen zu m�ssen. Doch auch beispielsweise durch Unf�lle ist es manchmal selbst bei jungen Menschen unvermeidlich ein Implantat setzen zu lassen. Die k�nstlichen Zahnwurzeln brauchen geeignete Kieferknochen, damit sie eingesetzt werden k�nnen. Vielfach spart man sich so den herausnehmbaren Zahnersatz. Zudem kann man den Halt und die Funktion von Totalprothesen durch Implantate verbessern. Die Implantatversorgung ist allerdings ein aufw�ndiges und teures Verfahren.

Zahnimplantat ja oder nein


Da die Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen �bernommen werden, muss der Patient die Implantate aus eigener Tasche bezahlen. Es sei denn, er hat fr�hzeitig eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, die die Kosten f�r die Implantatversorgung �bernimmt. Auch ein wenig Zeit sollte der Patient mitbringen, denn die meisten Implantatsysteme brauchen zumindest eine Einheilphase von ungef�hr sechs Monaten. Erst nach dieser Zeit kann dann die Prothese, wenn n�tig, angepasst werden. Damit die Implantate ihre Aufgabe zuverl�ssig erf�llen k�nnen, m�ssen sie regelm��ig vom Zahnarzt kontrolliert werden. Auch eine sorgf�ltige Mundhygiene ist unbedingt einzuhalten.





Beschwerden durch Zahnimplantate:

Kommt es zu Beschwerden, sollte der Patient so schnell wie m�glich seinen Zahnarzt aufsuchen. Abfinden muss sich keiner mit Zahnersatz, der schlecht sitzt oder wackelt. Im Gesetz ist vorgesehen, dass der Zahnarzt im Rahmen seiner vertrags�rztlichen Behandlung eine Gew�hrleistungspflicht von zwei Jahren hat. Diese Frist beginnt bei der Eingliederung des Zahnersatzes. Der Zahnarzt hat, sobald er Kenntnis von den Beschwerden des Patienten erlangt, die Pflicht, den Zahnersatz nachzubessern oder auch f�r Ersatz zu sorgen, so dass die Funktionsf�higkeit gew�hrleistet ist. Vorrausetzung daf�r, dass der Zahnarzt seiner Pflicht auch nachkommen kann ist aber, dass der Patient seinen Zahnarzt sofort von den Beschwerden in Kenntnis setzt.

Wenn ein Implantat locker wird:

Wenn ein Implantat wackelt, ist das mit Sicherheit kein sch�nes Gef�hl f�r den Patienten. Die Lockerung eines Implantates kann in der ersten kritischen Phase passieren, aber auch sp�ter kann es vorkommen, dass ein Implantat wackelt. Nach dem Einbringen des Implantates beginnt zun�chst die Einheilphase, das ist die Phase, in der das Implantat einheilt. Sie wird auch als die kritische Zeit bezeichnet, denn genau dann gehen die meisten Implantate verloren. Die Zeit dauert rund zwei bis f�nf Monate. Lockert sich ein Implantat bereits kurz nach dem Einsetzen des Implantates kann das verschiedene Ursachen haben. Sind entz�ndungsbedingte Knochenabbauprozesse im Spiel, kann es vorkommen, dass ein Implantat locker wird.

Sicherlich wird jeder Zahnarzt so schonend wie m�glich arbeiten, dennoch kann es beim Vorbereiten des Implantatlagers zu Sch�digungen kommen. M�gliche Ursachen k�nnen unter anderem sein, die Verwendung von einem zu stumpfen Bohrer, eine zu hohe Bohrgeschwindigkeit oder auch eine unzureichende K�hlung der Instrumente. Doch trotz schonender Vorgehensweise kann es dennoch zu einer Sch�digung der Knochenstrukturen kommen, ohne dass der Zahnarzt das verhindern kann. Haben sich also die Implantate gelockert, muss dies nicht zwangsl�ufig auf einen Fehler des Zahnarztes deuten.

M�glich ist auch ein zu geringer prim�rer Halt des Implantates. Das steht meist im Zusammenhang mit einem Knochenaufbau. Hier findet das Implantat im Knochen einfach nicht ausreichend Halt. Wie nun der Zahnarzt beim Auftreten eines lockeren Implantates vorgeht, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Manchmal wird es ausreichen, das Implantat zu festigen, in anderen F�llen muss das Implantat entfernt werden. Sollte letzteres entschieden werden, dann muss der Patient im Allgemeinen zun�chst rund zwei Monate warten, bis wieder ein derselben Stelle eine neues Implantat eingebracht werden kann.





Manchmal passiert es auch, dass die Abdeckschraube sich l�st. Das passiert allerdings sehr selten bei einer offenen Einheilung. Hier hat der Patient dann das Gef�hl, dass das Implantat locker ist. Der Zahnarzt kann hier aber schnell Abhilfe schaffen, indem die Schraube richtig festgeschraubt wird. In jedem Fall sollte man sofort seinen Zahnarzt aufsuchen, wenn man eine Lockerung des Implantates vermutet.



Passende News zu Zahnimplantate vom 20.06.2012:

▶�Zahnimplantat Kosten in der �bersicht

▶�Zahnimplantate

▶�Wo gibt es g�nstige Zahnimplantate ?

▶�Zahnimplantate sind locker was tun ?

▶�Wie hoch Eigenanteil f�r Ihr Zahnimplantat ?




Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Mehr �ber Zahnimplantate
Anzeige

- Anzeige -

Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...