Menu:



Zuckeraustauschstoff statt Zucker � gut gegen Karies?

F�r die Figur ist der Zuckeraustauschstoff Xylitol auf jeden Fall besser als Zucker, doch was sagen unsere Z�hne dazu?

Xylitol gegen Karies:

Dass sich Karies vermeiden l�sst, ist den meisten Menschen bekannt. Doch was viele nicht wissen, ist, dass Xylitol eine antikariogene Wirksamkeit hat. Der Zuckeraustauschstoff ist beispielsweise in einigen Kaugummis enthalten und vermindert die Produktion von S�uren, die den Zahn angreifen k�nnen sowie die Bildung von Plaque. In Fachkreisen ist die Wirkung der Substanz schon l�nger bekannt, Laien kennen ihn kaum, obwohl bereits zahlreiche Studien zur Wirkung des Zuckeraustauschstoffes auf das Entstehen von Karies ver�ffentlicht worden sind.





Xylitol mit der S��kraft von Haushaltszucker:

Xylitol ist ein Zuckeralkohol, der nat�rlich in vielen Gem�sen und Fr�chten, aber auch in Pilzen vorkommt. Er hat dieselbe S��kraft wie Haushaltszucker, aber einen etwa 40 Prozent niedrigeren Brennwert, was sich nat�rlich auf die Kalorienbilanz positiv auswirkt. Auch f�r Diabetiker ist der Zuckeraustauschstoff geeignet, das er insulinunabh�ngig verstoffwechselt wird.

Antikariogene Wirkung von Xylitol:

Diese wurde bereits in den 1970er Jahren von finnischen Wissenschaftlern entdeckt. Die Wirkung beruht darauf, dass die Bildung von Plaque reduziert wird und Karies verursachende Bakterien in ihrem Wachstum gehemmt werden. Wird also Xylitol regelm��ig verzehrt, wird die Zahl der Bakterien deutlich zur�ckgehen und auch die sch�dliche S�urebildung wird vermindert. Eine oft behauptete remineralisierende Wirkung, die Xylitol zeigt, ist noch nicht belegt worden.

Xylitol f�r Kinder:

Kaut die Mutter mit Xylitol versetzten Kaugummi, sch�tzt sie dadurch nicht nur ihre Z�hne, sondern auch die ihres Kindes. Neugeborene haben eine sterile Mundh�hle. Hat also die Mutter in ihrem Speichel viele Bakterien, �bertr�gt sie diese bei einem Kuss auf das Kind. Je weniger Bakterien sie selbst hat, desto weniger kann sie auf das Kind �bertragen und das Kariesrisiko sinkt auch f�r das Kind. Auch dies wurde in einer finnischen Studie, bereits schon im Jahr 2000, herausgefunden.

Weiterf�hrende Infos zu diesem Thema:

Z�hne bei Zuckerkranken

Zahnersatz bei Diabetes



Passende Beitr�ge zu Karies vom 08.03.2014:

Karies zwischen den Z�hnen

Karies unter Zahnf�llung

Kariesbehandlung ohne bohren

Karies Symptome

Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Mehr �ber Karies
Anzeige
Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...