Menu:



Kunststoff F�llung:

Kam fr�her h�ufig nur Amalgam als F�llung f�r den Zahn infrage, gibt es heute weitaus mehr Materialien, die als Zahnf�llung geeignet sind. Sehr beliebt sind Kunststofff�llungen, wie sie oft laienhaft genannt werden, der richtige Begriff daf�r ist Komposite.

Haltbarkeit von Zahnfüllungen


Komposite als F�llung:

In den vergangenen Jahren haben sich die Komposite (Gemische) immer mehr durchgesetzt, wenn es um Materialien auf Kunststoffbasis geht. Das liegt daran, dass Komposite zahnfarben sind und viele Vorteile haben. Gerade bei Frontz�hnen werden Komposite gerne angewandt, auch bei Backenz�hnen kann diese F�llungsart eingesetzt werden. Komposite sind sofort belastbar und k�nnen in einer Zahnarztsitzung direkt verarbeitet werden. Sie sind zwar nicht so lange haltbar wie Amalgam, sind aber �sthetisch hochwertiger. Nach heutigem Stand sind sie etwa acht Jahre lang haltbar.



Vorteile der Zahnf�llung aus Kunststoff:

Komposite erm�glichen eine gute Anpassung an die Zahnfarbe. Deshalb ist solch eine F�llung gerade bei Frontz�hnen die erste Wahl, ist sie doch nicht auf den ersten Blick als F�llung zu erkennen. Haben sich durch Rotwein, Nikotin oder Kaffee Ablagerungen auf den Z�hnen gebildet, wirkt oft der Rand der F�llung � im vorderen Bereich � ebenfalls verf�rbt. Abhilfe schafft hier die professionelle Zahnpflege, bei der die Z�hne komplett gereinigt werden und auch die F�llung danach wieder aussieht wie neu. Praktisch sind Komposite auch deshalb, weil mit ihnen auch sehr kleine F�llungen gelegt werden k�nnen. Gerade im Frontzahnbereich ist bei einer F�llung sehr viel Fingerspitzengef�hl n�tig, die Ergebnisse dieser zahnfarbenen F�llung �berzeugen aber sicher auch den kritischsten Patienten. Preislich liegen Komposite g�nstiger als eine reine Versorgung mit Keramik. Nebenwirkungen sind bis heute keine bekannt.


Nachteile Kunststofff�llungen:

Kompositf�llungen haben eine begrenzte Haltbarkeit von circa acht Jahren. H�ufig kommt es zu Problemen mit der Dichtigkeit, also dem Randschluss. Das liegt daran, dass das Material bei der Aush�rtung schrumpft und deshalb der Rand nicht komplett abgeschlossen ist. Kariesbakterien k�nnen so in den Spalt eindringen. Zudem ist die Verarbeitung sehr aufwendig.



Zuzahlung bei Kunststofff�llungen

Gesetzlich versicherte Patienten werden in den meisten F�llen bei Kompositf�llungen zuzahlen m�ssen. Da diese F�llung gegen�ber einer F�llung aus Amalgam zeitaufwendiger ist und auch das Material mehr kostet, ist diese insgesamt teurer. Daher wird meist ein Eigenanteil f�llig werden. Wie hoch dieser ist, teilt der Zahnarzt vor der Behandlung mit. Wer eine Zusatzversicherung hat, bekommt die Kompositf�llungen unter Umst�nden komplett bezahlt. Hier kommt es auf den Vertrag an. Hat man eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, bei der man in den ersten beiden Jahren einen H�chstbetrag erstattet bekommt, sind Kunststofff�llungen kein Problem, sofern die Anzahl der F�llungen und der entsprechende Betrag noch im Rahmen des Vertrages bleiben. Da es verschiedene Zuzahlungsm�glichkeiten f�r Komposite gibt, sollte man sich vor dem Legen der F�llung von seinem Zahnarzt beraten lassen, welche F�llung die geeignete ist. Gesetzliche Krankenkassen bezahlen Komposit im Frontzahnbereich im Allgemeinen bis einschlie�lich Zahn drei, im Seitenzahnbereich muss der Patient die Kosten selbst tragen, es sei denn, es liegt eine nachweisbare Allergie gegen Amalgam oder eine schwere Niereninsuffizienz vor.

Wie oft neue Zahnfüllungen


Kosten f�r eine F�llung:

Bei F�llungen mit Amalgam muss der Patient nach wie vor keine Zuzahlung beim Zahnarzt leisten. W�nscht er allerdings eine zahnfarbene F�llung wie die Kompositf�llung kommen in aller Regel Kosten auf ihn zu, die aus eigener Tasche bezahlt werden m�ssen. Die Kosten einer F�llung h�ngen immer von der Gr��e der F�llung und vom Material ab. So muss man bei einer Kunststofff�llung mit rund 30 bis 80 Euro Zuzahlung rechnen, bei einem Gold- oder Keramikinlay wird das Ganze schon deutlich teurer.


Passende Beitr�ge zu Zahnf�llungen vom 04.02.2014:

Was kosten Zahnf�llungen ?

Welche Erstattungen gibt es von der Krankenkasse ?

Entz�ndung unter der Zahnf�llung

Welche Zuzahlungen f�r die F�llung sind m�glich ?

�bersicht zu den unterschiedlichen Arten

Was tun, wenn die Zahnf�llung locker ist ?

Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Mehr �ber Zahnf�llungen
Anzeige
Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...