Approximalfl�che:
Die Approximalfl�che eines Zahnes ist dort, wo er einen anderen Zahn ber�hrt bzw. wo er diesem zugewandt ist. Unterschieden werden hierbei die vordere und die hintere Approximalfl�che (medial und distal). Geht es um die direkte Ber�hrungsstelle zwischen zwei Z�hnen, so wird diese als Kontaktpunkt bezeichnet.
Ber�hrungsfl�che zu anderen Z�hnen bereiten Probleme:
Gerade die Approximalfl�chen eines Zahnes ist es, die oft Schwierigkeiten bereitet. Kann man sie doch mit der Zahnb�rste oft gar nicht richtig erreichen. Auch die Zahnseide hilft hier nicht immer weiter. Besonders dann, wenn die Z�hne sehr eng beieinander stehen, gelingt es oft gar nicht, die Zahnseide richtig hindurchzuf�hren und die Zahnzwischenr�ume zu reinigen. Die Folge sind dann Karies oder Erkrankungen des Zahnfleisches. Da der Patient meist keine Schmerzen dabei hat, wird das Ausma� der Erkrankung oftmals erst bei einer R�ntgenaufnahme sichtbar oder dann, wenn die Beschwerden beginnen.
Engstand der Z�hne:
Wer so enge Z�hne hat, dass er mit der Zahnseide die Zahnzwischenr�ume nicht reinigen kann, sollte unbedingt mit seinem Zahnarzt sprechen. Es kann schnell passieren, dass sich hier Karies entwickelt, da die Zwischenr�ume, also auch die Approximalflaeche eines Zahnes nicht richtig gereinigt werden kann und auch die Zahnseide hier nicht weiterhilft. Manchmal kann schon eine Zahnspange helfen, den Engstand der Z�hne etwas zu lockern, allerdings kommt es hier auch auf das Alter des Patienten und den Gesamtzustand des Gebisses an. Nat�rlich ist das Ganze auch eine Kostenfrage, �bernehmen doch die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht die Kosten f�r eine Zahnspange f�r Erwachsene.

Regulierungen der Z�hne:
Um engstehende Z�hne oder auch andere Abnormalit�ten zu behandeln, gibt es herausnehmbare und festsitzende Systeme oder auch eine Kombination aus beiden. Grunds�tzlich wird der Kieferorthop�de dar�ber entscheiden, welches System im Einzelfall besser geeignet ist. Meist werden herausnehmbare Systeme bei Kindern eingesetzt, da diese beim Sport u.�. herausgenommen werden k�nnen. Auch ist die Mundhygiene hier weniger eingeschr�nkt.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
