Verf�rbungen am Zahn:
Die unsch�nen Verf�rbungen am Zahn haben immer unterschiedliche Ursachen wie zum Beispiel die unregelm��ige Zahnpflege oder durch das Konsumieren von bestimmten Lebensmitteln. Wenn Sie bei den meisten Menschen mal genauer hinschauen, wird Ihnen auffallen, da� es heutzutage sehr viele Menschen gibt, die Verf�rbungen an Ihren Z�hnen haben. Das wird sicherlich auch daran liegen, da� man im h�heren Alter vielleicht nicht mehr ganz so eitel und aussehensbewu�t ist, als in der Jugend. Und ganz zu vergessen ist auch nicht unbedingt die Zahnbehandlung in den fr�heren Jahren, denn insbesondere �ltere Zahn�rzte sind noch heute so, die sagen, Hauptsache die Z�hne sind in Ordnung und das Aussehen der Z�hne ist nicht so entscheidend. Hauptsache ist eine optimale Zahngesundheit und der Patient hat seine Z�hne dreimal t�glich zu reinigen und alles wird gut. Aber so einfach ist es leider nicht mehr, denn auch in bestimmten Berufen ist es erforderlich, da� man strahlend wei�e Z�hne hat. Die Verf�rbungen entstehen, wie schon bereits erw�hnt durch bestimmte Lebensmittel, wie zum Beispiel durch schwarzen Tee, Kaffee, Rotwein oder generell durch Speisen mit k�nstlichen Farbstoffen.
Meistens wird dies dann erkennbar durch gelbe Z�hne, die auch sehr stark durch das Rauchen von Zigaretten entstehen. Aber auch braune Z�hne
oder Zahnstein sind ein Merkmal f�r die unsch�nen Verf�rbungen an den Z�hnen. Heutzutage ist eine optimale Zahngesundheit aufrecht zu erhalten
sehr wichtig, denn seit der letzten gro�en Gesundheitsreform m�ssen auch die Zahn�rzte auf ihre Kosten achten. Immer mehr Zahnpatienten
schlie�en aus diesem Grund eine private Zahnzusatzversicherung ab. Denn diese private Zahnzusatzversicherung �bernimmt je nach Tarif fast zu
100 Prozent der Kosten.
Auch eine proffessionelle Zahnreinigung, die in etwa bei 50 Euro und aufw�rts liegt, wird nicht von der gesetzlichen
Kasse bezahlt. Aber dennoch sollte diese alle halbe Jahre durch Ihren Zahnarzt durchgef�hrt werden, um die Z�hne mindestens alle sechs Monate
gr�ndlich reinigen zu lassen. Bei dieser Reinigung werden die Z�hne ordentlich gereinigt auf deren Oberfl�che und zus�tzlich noch die wichtigen
Zahnzwischenr�ume mittels eine Zahnseide. Und dann wird hier noch der Zahnstein entfernt, welches schnell den gef�hrlichen Karies verursachen
kann, bei Nichtbeseitigung. Und zu Hause ist es auch schon einfach die wichtigen Regeln einzuhalten, die bedeuten, mindestens zweimal t�glich
die Z�hne gr�ndlich zu reinigen und parallel die Zahnseide f�r das S�ubern zwischen den Z�hnen zu benutzen.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
