Kosten f�r Zahnersatz:
Die Kosten f�r den eigenen Zahnersatz k�nnen sehr unterschiedlich sein. Je nachdem, welchen Zahnersatz der Patient m�chte und bei welchem Anbieter er diesen kauft. Daher ist eine genaue Kostenaufstellung absolut notwendig. Denn die Kosten f�r den Zahnersatz kann schon mal, je nach Schwere des Schadens, der notwendigen Behandlung (z.B. Operation), den angebotenen Zahnimplantaten und anderen Zus�tzlichen Heilungsmethoden, mehrere tausend Euro betragen. Zwar �bernimmt die Krankenkasse durch den sogenannten Festzuschuss 50 Prozent des Zahnersatz. Aber dieser Zuschuss ist gedeckelt. Das bedeutet, dass nicht die Kosten des zu zahlenden Zahnersatzes bezuschusst werden, sondern ein vorab festgelegten Summe gezahlt wird. Diese richtet sich nach den durchschnittlichen Zahnersatzprodukt - Kosten der letzten Jahre und wurde in einem detaillierten Regelleistungs-Katalog festgehalten. Ein Heil- und Kostenplan muss vorab erstellt werden.
Daher k�nnen die Kosten f�r den Zahnersatz je nach Auswahl recht unterschiedlich sein. Je aufwendiger Behandlung, Herstellung des Zahnersatzes und Nachbehandlung ist, desto teurer kann dies f�r den Patienten werden. Gleichzeitig k�nnen die Kosten f�r den Zahnersatz, auch mit der richtigen Wahl des Anbieters komplett auf Null gesenkt werden und damit den eigenen Geldbeutel entscheidend entlasten. Wenn der Zahnersatz zum Beispiel 1300 Euro kosten w�rde, die Krankenkasse aber nur der Festsatz von 350 Euro zahlt, muss der Patient die Eigenleistung von 950 Euro aus eigener Tasche zahlen. Kostet der Zahnersatz bei einem anderen Anbieter dagegen nur 350 Euro, so ergibt das eine Differenz von Null und der Patient hat keinerlei zus�tzliche Kosten f�r den Zahnersatz. Daher lohnt sich ein Vergleich von verschiedenen Zahnersatz-Anbietern auf jeden Fall.

F�r Menschen, die sich aufgrund definitiv keinen Zahnersatz leisten k�nnen, gibt es die sogenannte H�rtefall - Regelung, welche auf dem Sozialgesetz V basiert (Bruttoeinkommen muss bei Einzelpersonen weniger als 994 Euro betragen). Hier �bernimmt die Krankenkasse den doppelten Festzuschuss oder gar die kompletten Kosten f�r die Behandlung. Wichtig ist, der H�rtefall - Patient die Krankenkasse vor Behandlungsbeginn dar�ber informiert bzw. die erforderlichen Finanznachweise erbringt.
Weitere Infos zum Thema:
ZahnersatzrechnerUmfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
