Entz�ndung Zahn:
Eine Entz�ndung am Zahn kann eine sehr schmerzhafte Angelegenheit sein und sollte schnellstm�glich von einem Zahnarzt behandelt werden. Die Bandbreite der Zahnentz�ndung reicht dabei von einfachen Entz�ndungen des Zahnfleisches bis hin zu einem Abszess an der Zahnwurzel. Daher ist es wichtig, regelm��ig zum Zahnarzt zu gehen. Dieser kann Entz�ndungen am Zahn schon im Anfangsstadium erkennen und so geeignete Gegenma�nahmen ergreifen. Die sogenannte Pulpitis ist eine Entz�ndung des Zahnmarks und mit starken Schmerzen verbunden. Au�erdem reagieren die Patienten empfindlich auf K�lte. Die Entz�ndung wird durch Bakterien verursacht. Der Zahn muss vorab schon durch Karies oder andere Defekte gesch�digt sein, damit die Bakterien �berhaupt zum empfindlichen Zahnmark vordringen k�nnen.
Eine Wurzelbehandlung in Folge einer Entz�ndung ist eine sehr h�ufige Behandlung. Sie hat zum Ziel, den Zahn zu erhalten. Meistens resultiert eine Wurzelbehandlung aus einer Entz�ndung des Zahnmarks. Diese ist oftmals eine Folge von Karies, die wiederum einen Teil des Zahnschmelzes zerst�rt hat. Dadurch k�nnen Bakterien tief in das Zahninnere eindringen und so eine Entz�ndung verursachen. Bei der Behandlung muss der Zahnarzt zun�chst kontrollieren, ob der Nerv noch lebt oder schon abgestorben ist. Wenn der Nerv noch nicht tot ist, f�hrt der Arzt eine sogenannte Vitalexstirpation durch. Dabei wird die Pulpa vollst�ndig entfernt und der Wurzelkanal verschlossen. Bei einem abgestorbenen Nerv wird der Kanal ge�ffnet, gereinigt und danach mit einem Dichtzement gef�llt. Sollte die genannte Behandlungsmethode l�ngerfristig keinen Erfolg mit sich bringen, muss der Zahnarzt den Zahn letztendlich doch ziehen. Eine Entz�ndung des Zahnfleisches kann mehrere Ursachen haben. Auf der einen Seite kann dies erblich bedingt sein und auf der anderen von einer unzureichenden Pflege des Zahnfleisches herr�hren. Gerade letztere Variante kann man durch die regelm��ige Reinigung der Z�hne und des Mundraums verhindern. Eine Entz�ndung des Zahnfleisches kann n�mlich auf Dauer dazu f�hren, dass sich dieses zur�ckzieht und so den empfindlichen Zahnhals freilegt.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
