Menu:



Gibt es noch ehrliche Zahn�rzte ?:

Das werden sich sicherlich viele Menschen in Deutschland fragen, aufgrund eigener Erfahrungen beim Zahnarzt. Dazu kommt noch, da� sehr viele Patienten Angst vor einer Behandlung beim Zahnarzt haben, einige von diesen Zahnpatienten sogar an einer Dentalphobie leiden. Stellt man in seinem Bekannten- oder Freundeskreis �ber die Frage, ob derjenige einen guten Zahnarzt empfehlen k�nne, h�rt man meistens die Antwort "Ich habe zum Gl�ck endlich mal einen vertrauensvollen und guten Zahnarzt gefunden, nach zahlreichen Zahnarztwechseln. Geh da mal hin, den kann ich dir w�rmstens empfehlen, weil er auf dich eingeht, dir genau zuh�rt und alle genau �ber die Behandlung erz�hlt". Besonders interessant und �rgerlich ist es f�r den Patienten nach einem Wechsel zu h�ren, da� seine Z�hne nicht korrekt fachm�nnisch behandelt wurden. Nach einem Wechsel wird dann vom neuen Zahnarzt beispielsweise festgestellt, da�:

  • Zahnersatz wie Zahnkrone sitzt zu locker
  • Zahnf�llung unsauber eingesetzt
  • Zahnf�llung im Frontbereich hat eine andere Farbe als die umliegenden nat�rlichen Z�hne
  • Zahnkrone dr�ckt und pa�t nicht
  • Zahnfleischentz�ndung nicht entdeckt und unbehandelt
  • Karies wurde �bersehen
  • Nat�rliche Zahn �berfl�ssig viel aufgebohrt
  • Zahntaschentiefe bedenklich
  • Keine Aufkl�rung �ber die M�glichkeiten zu Zahnersatz
  • Zahn wurde zu schnell gezogen, obwohl unn�tig
  • Zahnimplantate zu fr�h gesetzt
  • Freiliegende Zahnh�lse unbehandelt
  • Zahnschmerzen wurden nicht gestillt
  • Keine verst�ndliche Erkl�rung zu Behandlung und Kosten
  • Zahnersatz zu teuer




  • Man mu� sich einfach mal fragen, warum es schon einige Bewertungsportale zu Zahn�rzten im Internet gibt. Sehr viele Patienten sind leider nicht immer zufrieden mit Ihrem Zahnarzt und sparen sich daher den Gang zu einer notwendigen Kontrolluntersuchung. Idealerweise sollte alle sechs Monate eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt durchgef�hrt werden, um eventuelle Zahnerkrankung rechtzeitig vorzubeugen und gegebenfalls fachgerecht zu behandeln. Hierzu mu� erw�hnt werden, da� seitens der gesetzlichen Krankenversicherung der finanzielle Zuschu� im Vergleich zu fr�heren Jahren deutlich geringer ausf�llt, wodurch der Zahnpatient umso mehr auf seine Zahngesundheit zu achten hat. Bei Zahnersatz wie Zahnkronen, Zahnimplantate oder Zahnbr�cken k�nnen die Kosten je nach Material und Umfang schnell sehr hoch sein.



    Es gilt sicherlich zu sagen, da� die Zahn�rzte durch die Einsparungen der Bundesregierung und somit durch die gesetzlichen Krankenkassen verst�rkt auf Ihren Umsatz achten m�ssen. Es ist neben der Zahnmedizin vielen Menschen bekannt, da� durch Einsparungen in Gesundheitswesen die Folgen so gravierend sind, da� Zahn�rzte nicht mehr viel Zeit haben, ihre Patienten zufriedenstellend zu beraten und behandeln. In einigen Dokumentationen wurde schon berichtet, da� Privatversicherer immer besser von �rzten behandelt werden, als gesetzliche Versicherer. Die Zahnmedizin wird auch so zur Zweiklassengesellschaft, so da� sich bald nur noch Gutverdiener sch�ne und gesunde Z�hne leisten k�nnen. Es gibt sicherlich noch viele ehrliche Zahn�rzte, aber der finanzielle Druck f�r die Zahnmediziner ist ganz erheblich. Der Zahnarzt kann allerdings seinen schlechten Ruf, den er bei einigen Zahnpatienten einfach hat, durch bestimmte Ma�nahmen entgegenwirken. Der Zahnarzt kann einen besseren Ruf erlangen,:

  • wenn er sich mehr als Unternehmer sieht und versucht, seine Kunden (Patienten) zu binden
  • wenn er mehr auf die kommunikativen Mittel wie das Internet setzt f�r Erreichbarkeit und Infos
  • wenn er nicht nur auf seine bestehende Patienten wartet, sondern sie proaktiv kontaktiert und nach m�glichen Problemen fragt
  • wenn er Infoabende bzw. interessante Events f�r seine Patienten anbietet
  • wenn er sich konkret auseinandersetzt, warum viele Patienten wechseln
  • Es gibt sehr viele Zahnarztpraxen, aber viele von denen sehen aus, als seien diese mehr als 20 Jahre alt. Und wenn man die hochmodernen neuen Praxen sieht, dann wei� der Patient gleich, hier sind nur Privatversicherte gern gesehene Patienten. Als Fazit l��t sich sagen, da� man als Patient nicht selbst einsch�tzen kann, ob der Zahnarzt ehrlich oder unehrlich ist. Die Konkurrenzsituation bei den Zahn�rzten ist sicherlich gewaltig, da viele von den Praxen gucken m�ssen, wie sie durch das aktuelle Gesundheitswesen der Bundesregierung noch ihren Lebensunterhalt verdienen k�nnen. F�r den Patienten ist aber mit Sicherheit w�nschenswert, da� Zahn�rzte ihre Patienten einfach mehr respektieren und unmisverst�ndlich �ber bestimmte Zahnbehandlungen aufkl�ren. Die Zahn�rzte sollten ihre eigenen Sinne sch�rfen mit der Frage "Wie kann ich meine Patienten so zufriedenstellen, da� sie wieder kommen?"



    Umfrage:

    Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








    Was suchen Sie ?
    Social Networks
    Like uns auf Facebook:
    ��