Druckknopfprothese:
Die sogenannte Druckknopfprothese ist eine besondere Form des k�nstlichen Zahnersatzes mit spezieller Haltevorrichtung. Sind in einem Kiefer keine eigenen Z�hne mehr erhalten, so wird eine Vollprothese notwendig, an der k�nstliche Z�hne befestigt sind. Dadurch ist der Patient auch weiterhin in der Lage, die aufgenommene Nahrung durch Kauen zu zerkleinern. Eine Vollprothese ohne weitere Haltevorrichtung liegt direkt auf der Mundschleimhaut auf. Das kann jedoch Probleme mit sich bringen, beispielsweise wenn der k�nstliche Zahnersatz rutscht. Eine M�glichkeit ist die Befestigung der Prothese mittels einer Haftcreme. Deutlich komfortabler w�re jedoch die Einarbeitung von Implantaten, mit denen sich wieder ein sicherer Halt und dadurch uneingeschr�nktes Kauen einstellt.
Hinsichtlich der Implantate stehen verschiedene Varianten zur Verf�gung � eine davon ist die bereits erw�hnte Druckknopfprothese. Dabei verwendet die Zahnmedizin das bekannte Prinzip des Druckknopfes, der aus einem Knopf mit Anker (der sogenannten Patrize) und einem Gegenst�ck (Matrize) besteht. Druckknopfprothesen bringt der Zahnarzt sofern notwendig sowohl im Ober- wie auch im Unterkiefer an. Die Druckkn�pfe finden nicht nur als Halterung f�r Vollprothesen Verwendung, sondern auch f�r Teilprothesen.
Wurzelbehandelter und gek�rzter Zahn dient als Halterung:
Entscheidet sich der behandelnde Zahnarzt f�r die Verwendung einer entsprechenden Prothese mit Druckkn�pfen, pr�pariert er zwei oder mehrere wurzelbehandelte Z�hne so, dass er darauf eine sogenannte Wurzelstiftkappe befestigen kann. Hierbei k�rzt er die entsprechenden Z�hne bis auf die H�he des Zahnfleisches und �berdeckt sie mit einer Goldkappe beziehungsweise dem Wurzelstift. Auf die Kappe wird anschlie�end der Druckknopf gel�tet, wobei f�r diesen die pr�parierte Zahnwurzel als Haltevorrichtung dient. Das notwendige Gegenst�ck zum Einrasten des Druckknopfes bringt der Zahnmediziner an der Innenseite der Zahnprothese an. Folgerichtig ist f�r das Anbringen von Druckknopfprothesen das Vorhandensein von Zahnwurzeln zur Befestigung n�tig.

Schnappmechanismus verbindet Druckknopf mit Gegenst�ck:
Die Patrize verf�gt an ihrer Spitze �ber eine Art Anker, der sich beim Einsetzen der Prothese mittels eines Schnappmechanismus mit der Matrize verbindet. Somit sorgt sie f�r den erforderlichen festen Halt des k�nstlichen Zahnersatzes. Der Vorteil dieser Prothesenart liegt auf der Hand: Ein Verrutschen des Zahnersatzes ist nicht m�glich. Stattdessen sitzt dieser fest und st�rt den Patienten nicht. Zugleich ist die Haltevorrichtung versteckt. Deshalb wei� besagte Variante auch im Hinblick auf die �sthetik zu �berzeugen. Des Weiteren ist die Zahnprothese durch das weiterhin m�gliche Herausnehmen leicht zu reinigen und es ergeben sich keine hygienischen Komplikationen. Auf der anderen Seite ist f�r den Einsatz der Prothesen mit Druckkn�pfen eine Wurzelzahnbehandlung erforderlich. Dar�ber hinaus unterliegen die Halteelemente w�hrend des Gebrauchs einer starken Abnutzung, weshalb gelegentlich ein Austausch der Druckkn�pfe vorgenommen werden muss. Das Erneuern der betreffenden Teile ist jedoch ohne Probleme m�glich.
Passende News zu Zahnprothesen vom 13.05.2013:
▶�Teilprothesen ▶�Wie hoch Anteil f�r Zahnprothesen ? ▶�Was kosten die einzelnen Zahnprothesen ? |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
