Bleaching der Z�hne:
Verf�rbte Z�hne schaden dem Zahn nicht, wenn es sich nicht um Plaque handelt, aber es sieht einfach nicht sch�n aus, wenn das L�cheln aus dunkel wei�en oder gar gelblichen Z�hnen besteht. Viele Menschen tragen sich mit diesem Problem herum, scheuen aber die professionelle Bleichung der Z�hne durch den Zahnarzt. Bleaching f�r die Z�hne kann auch zu Hause erledigt werden. Viele Hersteller von Zahnpasten bieten Bleaching Produkte in ihrem umfangreichen Warenkatalog an, sodass auch jeder an diese Mittel kommen kann. In der Drogerie aber auch in vielen Reformh�usern k�nnen die Mittel f�r das bleachen der Z�hne, auch f�r kleines Geld schon erworben werden. Der Effekt, der beim Bleaching der Z�hne erreicht wird, l�sst die Z�hne in einem sch�nen wei� erstrahlen. Alle Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die daf�r sorgen, dass der Zahn an der gewonnenen Farbe verlieren kann. Somit werden die Z�hne heller werden, sehen somit ges�nder aus, sodass der Betrachter meint, sie w�rden strahlen. Es ist in der Tat so, dass dem Zahn die Farbstoffe entzogen werden und das sie dadurch ausschauen, als w�ren sie wei�er. In Wahrheit aber sind sie nicht wei�er, sondern eher farblos. Zwei verschiedene Arten des Bleaching der Z�hne k�nnen angewendet werden, beide haben den gleichen Effekt, doch werden die Produkte unterschiedlich sein.
Menschen, die ein dauerhaft wei�es L�cheln haben wollen, sollten sich f�r das
oxidative Bleaching der Z�hne entscheiden. Dieses h�lt sehr viel l�nger an. Bei der
anderen Methode, dem reduktiven Bleichen kann es passieren, dass die Z�hne nach
einiger Zeit wieder nachdunkeln. Der Inhaltsstoff, der hier das Bleaching
verursacht, entzieht den verf�rbten Stellen den Sauerstoff. Da die Z�hne aber
immer wieder in Kontakt mit Sauerstoff kommen werden, kann eine Dauer nicht
garantiert werden. H�ufigere Nachbehandlungen sind erforderlich, damit der Effekt
f�r einen l�ngeren Zeitraum Bestand haben kann.
Auch kann es bei der reduktativen
Bleaching Methode vorkommen, dass die Z�hne eine unterschiedliche Farbe annehmen.
Immer dann, wenn der Sauerstoff nicht allen verf�rbten Stellen entzogen werden
kann, kann es dazu kommen, dass der Zahn an sich mehrfarbig wird. Auch beim
Nachdunkeln kann dieses wieder betrachtet werden, da der Zahn nicht gleichm��ig
mit dem Sauerstoff in Ber�hrung kommt.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
