Menu:



14.05.2013

Ankerzahn:

Ein Ankerzahn dient vereinfacht gesagt als St�tze. Wie in der Schifffahrt, bei der der Anker das Schiff sicher an seinem Platz h�lt, ist ein Ankerzahn dazu da, eine Zahnb�ecke oder eine Zahnprothese zu halten. F�r Zahnersatz ist somit ein Ankerzahn sehr wichtig. Manchmal wird er auch als Pfeilerzahn bezeichnet, da auch ein Pfeiler der St�tzfunktion nachkommt. In der Regel kann jeder Zahn ein Ankerzahn sein, solange er gesund ist und gen�gend Stabilit�t hat.

St�tze f�r Br�cken und Prothesen:

Wird es notwendig Br�cken oder Prothesen einzusetzen, wird der Zahnarzt nach einem Ankerzahn Ausschau halten, um daran die Br�cke oder Prothese zu befestigen. Manchmal kommen auch Ankerkronen infrage, die ebenfalls die St�tzfunktion erf�llen. Fehlt ein Zahn, wird der Zahnarzt immer versuchen diesen zu ersetzen, da die Gefahr besteht, dass die seitlichen Nachbarz�hne �kippen�. In dem Fall �ndern sich auch die Belastungen der Z�hne und die vorher gesunden Z�hne k�nnen gesch�digt werden. Um fehlende Z�hne zu ersetzen gibt es verschiedene M�glichkeiten.





Der Zahnarzt kann eine Br�cke von einem gesunden Zahn zum anderen einsetzen oder ein Zahnimplantat einpflanzen. Nat�rlich spielen hier auch die Kosten eine Rolle, denn nicht jede Behandlung wird durch die Krankenkasse bezahlt. Wer jetzt schon wei�, dass er einmal eine Br�cke oder ein Implantat braucht, ist daher gut beraten, sich nach einer Zahnzusatzversicherung umzusehen, denn diese �bernehmen die Kosten f�r Implantate oder Br�cken. Die H�he der Kosten�bernahme richtet sich nach dem Tarif und dem Vertrag. Nat�rlich muss der Vertrag bereits abgeschlossen sein, ehe der Zahnarzt zu solch einer Behandlung r�t. Hat der Zahnarzt die Empfehlung bereits ausgesprochen oder die Behandlung bereits begonnen, wird die Zahnzusatzversicherung die Kosten nicht �bernehmen.



Kontrolle bei Gebisstr�gern:

Wer eine Prothese von seinem Zahnarzt bekommen hat, sollte als gesetzlich Versicherter wissen, dass er zweimal im Jahr Anspruch auf eine Kontrolle der Zahnprothese hat. F�r diese Kontrolle �bernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen die Kosten. Auch Patienten, die eine Teil- oder eine Vollprothese tragen, sollten ihre j�hrliche Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt immer in das Bonusheft eintragen lassen, damit bei einer eventuellen Reparatur der Prothese oder bei einer neuen Prothese ein h�herer Zuschuss seitens der Krankenkasse gezahlt wird.



Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Anzeige
Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...