Z�hne knirschen:
Das Z�hneknirschen kommt meistens in der Nacht vor, zum Leid des Bettpartners bzw. Bettpartnerin. Starke Z�hneknirscher setzen ihr Gebiss unter einem starken Druck und nicht immer ohne gesundheitlichen Folgen. Ursachen f�r Knirscher sind:
- Stresssituationen
- psychische Anspannung
- seelische Belastung
- beruflicher Druck
Abhilfe dagegen schaffen sogenannte Knirsch-Schienen oder auch Aufbiss-Schienen genannt. Befragen Sie hierzu Ihren Zahnarzt der Ihnen hierzu auf jeden Fall weitere Tipps gegen kann.
Z�hneknirschen im Schlaf:
Viele Menschen neigen dazu, nachts im Schlaf mit den Z�hnen zu knirschen. Gr�nde hierf�r gibt es viele. Ein Grund kann eine Zahnfehlstellung sein. Ist ein Zahn erneuert worden, vielleicht mit einer Krone versehen, die zu gro� ist, dann macht sich dieses besonders im Schlaf bemerkbar. Der K�rper ist vollkommen entspannt, so auch die Kiefermuskulatur. Eigentlich passen die Z�hne direkt aufeinander, sodass sie, bildlich gesehen, aufeinander gestellt werden k�nnen. Passt es aber nicht, dann wird im Schlaf versucht, dieses zu schaffen. Bei Problemen werden die Z�hne aneinander gerieben, sodass irgendwann die Z�hne so weit abgeschliffen sind, dass sie aufeinander passen.
Diese Form des Z�hneknirschens ist sehr gef�hrlich, da hier ein Teil des Zahnes abgetragen wird. Die Menschen, die im Schlaf mit den Z�hnen knirschen bemerken nicht, dass sie Nacht f�r Nacht ein St�ck des Zahnes entfernen, auch wenn es sich hier nur um Millimeter handelt, kann der Zahn so zerst�rt werden. Ein Besuch beim Zahnarzt kann hier helfen, dass die Z�hne angepasst werden k�nnen, damit es m�glich ist, vollkommen entspannt zu schlafen.
Ein anderer Grund, warum im Schlaf mit den Z�hnen geknirscht wird, kann an einem hohen Stressfaktor liegen. Ist es im Alltag sehr stressig, dann wird auch im Schlaf dieses verarbeitet. Die Menschen bei�en im Schlaf sprichw�rtlich die Z�hne zusammen, welches dann als Folge das Z�hneknirschen im Schlaf haben kann. Hier ist die Behandlung deutlich umfangreicher, da auch die psychischen Ursachen bek�mpft werden m�ssen.
Der Patient wird, wenn ihm das Z�hneknirschen bewusst wird, neben der Behandlung beim Zahnarzt auch etwas f�r den Stressabbau machen m�ssen. Nur, wenn dieser sich in der Nacht nicht mehr so deutlich zeigt, kann von einer guten Behandlung gesprochen werden. Alternativ bieten die Zahn�rzte auch Zahnschienen an, damit die Z�hne nicht aneinander reiben k�nnen, sodass ein Schaden an den Z�hnen durch das Z�hneknirschen im Schlaf verhindert werden kann.
Das hilft gegen Z�hneknirschen:
F�r den Lebenspartner oder Lebenspartnerin wirklich eine Qual- das n�chtliche Z�hneknirschen. Wenn man selbst mit den Z�hnen knirscht, bekommt man es w�hrend seines Schlafes nat�rlich nicht unmittelbar mit, sondern eigentlich nur der Bettnachbar. Selbst sp�rt man am n�chsten Morgen eine Art Druck in Oberkiefer und Unterkiefer und fragst sich dann verwundert, woher diese unangenehmen Schmerzen im Kiefer entstanden sein k�nnten.
Die L�sung hei�t in den meisten F�llen - Z�hneknirschen. Es gibt einige Mittel gegen Z�hneknirschen, aber die effektivste Methode gegen Z�hne knirschen ist die Knirschschiene. Diese gibt es bei Ihrem Zahnarzt und hierzu werden dann Abdr�cke von Ober- und Unterkiefern gemacht, damit dann die genaue Pa�form der Schiene herstellen kann.
Diese Schiene wird dann nachts zwischen den Z�hnen platziert, so da� sich dann ein Widerstand zwischen obere und untere Z�hne befindet. Diese Schiene absorbiert sozusagen die Spannung und Kraft, wenn die Z�hne sich aneinander reiben und pressen. Sie glauben garnicht, was f�r eine Kraft die Kiefermuskulatur haben k�nnen. Aber auf jeden Fall sollte man nicht nur die Schiene in Betracht gegen das n�chtliche Knirschen der Z�hne ziehen, sondern ebenfalls die Ursachen. Meistens ist die Ursache der Stress.
Stress kann sich auf jeden Fall negativ auf die Zahngesundheit auswirken, beispielsweise erkennbar, wenn das Zahnfleisch schneller zur�ckgeht wie gewohnt. �nerlegen Sie sich genau, welche Stressymptome das Knirschen ausl�st und versuchen Sie diese schnellstm�glich zu beheben.Das Aneinderpressen der Z�hne kann starke Kieferschmerzen verursachen und zus�tzlich in einigen F�llen die unangenehmen Ohren- oder Kopfschmerzen verursachen. Generell ist es in diesem Fall immer besser, wenn Sie Ihren Zahnarzt f�r genauere Untersuchungen aufsuchen.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
