N�chtliches Z�hneknirschen:
N�chtliches Z�hneknirschen kann gef�hrlich sein. Daher sollte dieses von anderen dem Betroffenen auch umgehend mitgeteilt werden, damit nicht nur die Ger�usche ein Ende haben werden, sondern auch ein schlimmerer Schaden vermieden werden kann.
Das Z�hneknirschen tritt vorwiegend in der Nacht auf, da sich da der ganze K�rper entspannt. So auch die Kiefermuskeln. Bemerken wird es der Betroffene selber nur in den seltensten F�llen, sodass es andere ihm zwingend mitteilen sollten. Die Gr�nde f�r das n�chtliche Z�hneknirschen sind sehr vielf�ltig. Nachts verarbeiten die meisten Menschen das am Tag erlebte erst so richtig. Wer am Tag also immer wieder stressigen Situationen ausgesetzt ist, der wird diese in der Nacht noch einmal so richtig durchleben. Der K�rper wird etwas dagegen unternehmen, dass er in der entspannten Phase noch einmal so belastet wird, sodass es sich in dem Knirschen mit den Z�hnen zeigen kann. Eine andere Ursache f�r das n�chtliche Z�hneknirschen kann aber auch an den Z�hnen selber liegen. Fehlstellungen oder nicht richtig angepasster Zahnersatz kann bewirken, dass die Z�hne, die gegen�ber dieser liegen, den anderen Zahn bearbeiten wollen, damit er richtig passt.
Die meisten Menschen "stellen" nachts die Z�hne aufeinander, sodass dann, wenn dieses nicht so richtig passen mag, der andere Zahn bearbeitet wird, damit es irgendwann passt. Wenn ein n�chtliches Z�hneknirschen auftritt, sollte der Zahnarzt aufgesucht werden. Denn es schadet den Z�hnen im Allgemeinen, wenn sie st�ndig aneinander gerieben werden. Am Tag mag dieses mit den Kaubewegungen zwar auch geschehen, doch kann das direkte und st�ndige Z�hneknirschen in der Nacht auch bewirken, dass Teile von den Z�hnen nach und nach "abgeknirscht" werden. So k�nnen St�cke von den Z�hnen abbrechen, ohne dass dieses bemerkt wird. Der Zahnarzt kann nur dann, wenn die Ursache in der Zahnfehlstellung liegt, auch aktiv etwas unternehmen. Er wird die Z�hne so anpassen, dass das n�chtliche Z�hneknirschen ein Ende haben wird. Alternativ kann er auch eine Schiene anpassen, damit die Z�hne nicht mehr aneinander reiben k�nnen. Dieses wird er auch dann machen, wenn die Ursache nicht zahnmedizinischer Natur ist.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
