Menu:



06.11.2012

Mundgeruch:

Mundgeruch - Hier finden Sie n�tzliche und ausf�hrliche Informationen.

Die Gr�nde f�r Mundgeruch liegen meistens zu 60 % in der Mundh�hle. Es liegt nicht immer am Essen, was ansonsten von den meisten gedacht wird, sondern es gibt auch folgende Ursachen hierf�r:

  • Zahnfleischentz�ndungen
  • ungepflegte Z�hne
  • Mundtrockenheit
  • wei� belegte Zunge mit Bakterien
  • Magenschleimhaut-Entz�ndung
  • gro�e Zahnl�cher

Es gibt noch eine Vielzahl von Gr�nden. Schnelle Mittel gegen Mundgeruch sind in der Regel Mundwasser, Gurgel-L�sungen. Wenn der Geruch allerdings nach einer gewissen Zeit nicht angenehmer wird, sollten Sie auf jeden Fall zum Hals-Nasen-Ohren Arzt.







Das hilft gegen Mundgeruch:

Mittel Beschreibung
Myrrhetinktur Ein paar Tropfen in ein Glas Wasser geben und damit den Mund regelm��ig sp�len.
Salbeitee Den Mund mit warmen Salbeitee aussp�len. Salbei ist zudem gut f�r die Stimme. Zahnseide Regelm��ig die Zahnseide verwenden f�r S�uberung der Zahnzwischenr�ume. Zungenschaber Mit einem Zungenschaber die Zunge reinigen, sofern die Zunge stark belegt ist. Zahnb�rste Eventuell die Zahnb�rste zu alt. Alle 3 Monate sollte man die Zahnb�rste wechseln. Ern�hrung Die Ern�hrung �berpr�fen. Beobachten, ob Sie oft an Sodbrennen leiden. Tabletten Bestimmte Tabletten verursachen Anreicherung der Magens�ure. Schauen Sie mal in die Nebenwirkungen. Wasser Immer minimal 3 Liter Wasser pro Tag trinken, da es den Speichelflu� anregt. Arzt Lassen Sie Ihren Mundgeruch vom Hausarzt oder Zahnarzt genauer pr�fen. Man mu� die Ursache herausfinden.


Entz�ndungen im Mund:

Nicht selten kommt es vor, dass sich im Mund Entz�ndungen breitmachen. Die Ursache der Entz�ndungen zu kennen, ist Voraussetzung f�r die Behandlung. Oft ist es der Fall, dass eine nicht richtige Zahnpflege die Entz�ndung ausgel�st hat. In Einzelf�llen kann dieses mit der Veranlagung oder auch anderen Problemen einhergehen. Am wichtigsten aber ist es, dass die Z�hne richtig gepflegt werden, denn so lassen sich oft die Entz�ndungen vermeiden, oder aber treten sie nicht in dem Ausma� auf, dass sie einen gro�en Teil der Z�hne befallen k�nnen. Wer eine Entz�ndung im Mund entdeckt, der sollte schnellstens den Zahnarzt aufsuchen.





Die Entz�ndung ist eines der ersten sichtbaren Anzeichen daf�r, dass irgendetwas nicht stimmt. Wer jetzt noch wartet, oder denkt, das wird schon wieder, der wird sich im nachhinein �rgern, wenn Schlimmeres durch eine vorzeitige Behandlung h�tte vermieden werden k�nnen. Entz�ndungen zeigen sich im Mund oft dadurch, dass das Zahnfleisch r�ter ist als sonst, es geschwollen ist, oder sich auch Eiter gebildet hat.

Dieses ist alles ein Anzeichen daf�r, dass der Zehnapparat erkrankt ist. Der Betroffene wird mitunter gerade keine Schmerzen bemerken, es kann sich ein Druckgef�hl einstellen, dass auch ein Anzeichen der Erkrankung sein wird. Entz�ndungen im Mund sind h�ufig dadurch entstanden, dass es die Bakterien geschafft haben, die Z�hne oder das Zahnfleisch anzugreifen. Eine vorher nicht ausreichende Mundhygiene hat dieses erm�glicht. Der Zahnarzt muss es erst einmal jetzt schaffen, dass die Bakterien, die verantwortlich sind, abget�tet werden. Erst wenn dieses erfolgreich war, kann die Entz�ndung auch behandelt werden.

Anders kann es der Fall sein, dass die Bakterien es an einer anderen Stelle im Mund erneut versuchen werden und es dann dort zu einer weiteren Entz�ndung kommen wird. Mit Entz�ndungen im Mund muss also immer der Zahnarzt schnellstens aufgesucht werden. Wer jetzt noch wartet, der ist daf�r verantwortlich, dass seine Z�hne schlimmer erkranken k�nnen. Und dieses kann vermieden werden, wenn eine sofortige Behandlung angestrebt wird.



Ursache f�r Mundgeruch:

Mundgeruch ist sowohl f�r den Betroffenen, als auch f�r deren Umwelt sehr unangenehm. Generell gibt es verschiedene Ursachen f�r den Mundgeruch. Neben der erblichen Vorbelastung geh�rt schlechte Mundhygiene zu den Hauptursachen f�r den schlechten Atem. So kann der Geruch durch gammelnde Z�hne oder aber nicht entfernte Speisereste entstehen. Auch Entz�ndungen oder Vereiterungen k�nnen dazu f�hren, das der Atem unangenehm riecht. Um die Ursachen f�r den eigenen Mundgeruch aber wirksam zu bek�mpfen, ist es f�r die Betroffenen sehr wichtig, regelm��ig die Z�hne zu Putzen, Essensreste aus den Zahnzwischenr�umen zu beseitigen oder aber mit einer Mundsp�ll�sung potentielle Bakterienherde zu entfernen.

Typische Zahnerkrankungen, die dem Mundgeruch vorausgehen, sind z.B. Karies, Parodontose oder Parodontitis. Auch die Gingivitis (Entz�ndung des Zahnfleisches) gilt als Ursache f�r den unangenehmen Mundgeruch. Gleichzeitig kann es vorkommen, dass sich auch auf der Zunge verschiedene Bakterien ansiedeln und dadurch einen schlechten Atem produzieren. H�lt dieser l�nger an, spricht man auch vom chronischen Mundgeruch. Allerdings gibt es auch anderen Ursachen, die nicht im Zusammenhang mit einer schlechten Mundhygiene stehen. Dazu geh�ren auch Krankheiten wie Diabetes sein oder chronische Gastritis. Sogar Probleme mit der Niere k�nnen f�r den �blen Geruch sorgen.





Daher ist es auch so wichtig, einen Arzt aufzusuchen, der genau analysiert, welche Ursachen dem Mundgeruch zu Grunde liegen. Da das Thema Mundgeruch immer noch ein heikles Thema ist, muss sich der Patient in vielen F�llen erst �berwinden, dar�ber offen zu sprechen. Daher meiden aus Angst zahlreiche Menschen mit Mundgeruch einen Arztbesuch, wodurch sich deren Situation weiter verschlimmert. So kann die Krankheit nicht nur zu k�rperlichen, sondern auch zu psychischen Problemen f�hren. Nat�rlich gibt es auch einige praktische Hausmittel, die bei Mundgeruch helfen. So verringert das Kauen von Salbeibl�ttern den Geruch erheblich. Das Gleiche gilt f�r die Minze. Diese sollte man allerdings in Form eines leckeren Pfefferminztees zu sich nehmen. Andere Betroffene schw�ren hingegen auf die Heilkraft der Petersilie. Diese hilft nicht nur gegen Mundgeruch, sondern auch dann, wenn man zuvor Knoblauch gegessen hat. F�r unterwegs sollte man sich immer ein paar zuckerfreie Pflegekaugummis in die Tasche packen. Eine belegte Zunge durch Z�hne l��t sich ebenfalls schnell verhindern, wenn Sie ganz viel Wasser trinken. Nur das Kauen eines Kaugummis ist leider nicht ausreichend, damit sie keine belegte Zunge haben.



Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Anzeige
Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...