Loser Zahn:
Ein loser oder wackeliger Zahn kann viele Ursachen haben. Oft liegt es an Zahnerkrankungen, dass der Zahn nicht mehr so fest sitzt. Wichtig ist es, dass dann, wenn einem auff�llt, dass der Zahn lose sitzt, der Arzt auch umgehend aufgesucht wird. Im schlimmsten Fall kann der Zahn sonst n�mlich herausfallen und er ist somit nicht mehr zu retten. Bei einer schnellen Behandlung aber kann ein loser Zahn oft erhalten bleiben.
Die h�ufigste Ursache f�r einen losen Zahn liegt darin, dass sich das Zahnfleisch zur�ckgebildet hat. Der Zahnhals liegt somit frei, sodass dieser schneller von Bakterien befallen werden kann. Der Zahnschmelz kann es nicht regulieren, sodass es sich einstellen kann, dass der Zahnhalteapparat dem Zahn nicht mehr den Halt geben kann. Es ist aber nicht zu sp�t f�r eine Behandlung. Kein Mensch muss gleich damit rechnen, dass der Zahn gezogen werden muss. Oft l�sst es sich mit einer aufwendigen, aber guten Behandlung erm�glichen, dass der Zahn wieder fest im Kiefer sitzt. In der ersten Linie wird der Zahnarzt versuchen, Zahnschmelz und Zahnfleisch wieder aufzubauen.
Dieses kann der Patient beschleunigen, indem er Fluor zu sich nimmt. In den Zahncremes ist dieses in einer ausreichenden Dosis enthalten. Aber auch spezielle Cremes und Gels sorgen daf�r, dass dem K�rper mehr Fluor gegeben werden kann. Bei der Behandlung des losen Zahns wird der Zahnarzt speziellere Mittel nehmen. Nur dann, wenn Zahnschmelz und Zahnfleisch wieder ausreichend aufgebaut worden sind, kann der Zahn wieder wie gewohnt gehalten werden.
Oft ist die Ursache des losen Zahns die Erste, die der Patient erkennt. Zur�ckgegangenes Zahnfleisch wird selten als ein Anzeichen f�r eine Erkrankung als diese wahrgenommen. Wer seine Z�hne und auch das Zahnfleisch regelm��ig gr�ndlich kontrolliert, der kann es verhindern, dass es zu einem losen Zahn kommt. Immer dann, wenn der Zahn im Mund deutlich l�nger erscheint, ist es ein erstes Anzeichen f�r eine Erkrankung. Das Zahnfleisch zieht sich soweit zur�ck, dass mehr von dem Zahn sichtbar ist. Viele erkennen dieses aber nicht als das Anzeichen f�r eine Erkrankung, die einen losen Zahn zur Folge haben kann. Wer in diesem Stadium bereits den Zahnarzt aufsucht, der wird sich eine gr��ere Behandlung sparen k�nnen. Der lose Zahn wird nicht auftreten.
Lockere Z�hne retten ?
Manch einer wird sich fragen, ob lockere Z�hne noch zu retten sind und nicht gezogen werden m�ssen. Zun�chst ist wichtig zu kl�ren, warum die Z�hne lockerer geworden sind, denn das ist f�r das Retten der Z�hne extrem wichtig. In den meisten F�llen ist die Ursache der Zahnfleischr�ckgang, die sogenannte Parodontitis. Zahnfleisch hat sich zur�ckgezogen, der Zahnhals wird sichtbarer und der Kieferknochen wurden abgebaut. Der Zahn wird mit der Zeit lockerer, da� der Zahn durch den Knochenabbau keinen festen Halt mehr hat. Um hier entgegenzuwirken, ist es ratsam den Kieferknochen wieder aufzubauen. Dies ist allerdings nicht immer m�glich bzw, abh�ngig vom Grad des Knochenabbaus. Zun�chst wird eine Parodontosebehandlung durchgef�hrt seitens Ihres Zahnarztes, damit der Zahnfleischr�ckgang gestoppt wird. Per R�ntgenaufnahme stellt der Zahnarzt fest, inwiefern der Knochenaufbau voranschreitet, um so Ihre lockeren Z�hne zu retten.
Wann ist der Zahn nicht mehr zu retten ?
Es gibt einige Merkmale woran zu erkennen ist, da� der kranke Zahn unm�glich oder sehr schwer zu retten ist. Generell ist jeder zahnarzt dazu angehalten den kranken oder besch�digten Zahn zu erhalten. In diesen F�llen ist es allerdings nicht mehr m�glich:
- Zahnwurzel zu stark von Bakterien befallen, da� Zahn gezogen werden mu�.
- Zahn zu stark kari�s, so da� Ziehung unvermeidlich ist.
- Zahn hat durch WSR zu wenig halt, da� Zahn zu wackelig im Kieferknochen ist.
Generell kann ich nur sagen, wenn Sie sich nicht ganz sicher mit der Diagnose sind, da� Sie auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. In der heutigen Zahnmedizin gibt es wesentlich mehr "Zahnrettungsmethoden" wie sich vorstellen k�nnen.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
