Zahnersatz:
Zahnersatz ein Thema was viele Menschen gerne immer ein wenig beiseiteschieben. Denn letztendlich ist das Thema Zahnarzt f�r die die meisten eher unangenehm und in Zeiten knapper Kassen ist gerade auch Zahnersatz ein Sektor der mit ziemlich hohen Kosten verbunden sein kann, wenn mehr m�chte als nur die Standardversorgung die von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Viele denken auch, Zahnersatz � bis ich so etwas brauche dauert es noch ewig! Dies ist leider ein v�llig falsches Denken denn unter den Begriff Zahnersatz f�llt eben nicht mehr nur noch das klassische Gebiss das irgendwann zum Einsatz kommt. In der modernen Zahnmedizin gibt es vielerlei M�glichkeiten f�r Zahnersatz der eben nicht nur funktionell ist sondern eben auch gehobenen �sthetischen Anspr�chen gerecht zu werden. Denn gerade der �sthetische Faktor hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Und ganz ehrlich wer von ihnen m�chte schon gerne bei einem herzhaften Lachen immer die Hand vor den Mund halten?
Unterschiedliche Arten von Zahnersatz:
Doch was z�hlt jetzt eigentlich alles zum Bereich des Zahnersatzes? Grob unterteilt man diesen Bereich in zwei Untergruppen.
Da gibt es einmal den festsitzenden Zahnersatz. Unter den festsitzenden Zahnersatz fallen Br�cken, Teilkronen und Kronen. Allerdings ben�tigt ein festsitzender Zahnersatz auch immer noch verbleibende Z�hne, denn an diesen wird der Zahnersatz befestigt. Ein Zahnersatz der fest im Mund verankert wird entspricht am ehesten der nat�rlichen Situation. Au�erdem wird mit dieser Versorgung fast nahezu die vollst�ndige Sprech- und Kaufunktion wieder hergestellt.
Ein Nachteil, wenn man es �berhaupt als solchen bezeichnen kann, ist die begrenze Verweildauer im Mund. Denn ewig k�nnen Sie Br�cken oder Kronen leider nicht behalten. Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei etwa 10-15 Jahren. Hauptgrund daf�r ist die stetige R�ckbildung des Zahnfleisches und die damit verbundene Lockerung der Zahnversorgung. Zahnlockerungen aufgrund von �berbelastung k�nnen auch ein Grund sein das der Zahnersatz entfernt werden muss. Ebenso spielt die Sch�digung der sogenannten Pfeilerz�hen eine Rolle, also jene Z�hne an denen der Zahnersatz befestigt ist.
Neben dem festsitzenden Zahnersatz gibt es nat�rlich auch den herausnehmbaren Zahnersatz. Hier hat man zum einen die sogenannten Teilprothesen. Diese werden wiederum in verschiedene Ausf�hrungen unterteilt. Diese hier alle aufzuschl�sseln w�re allerdings sehr umfangreich. Ihr Zahnarzt wird ihnen aber sicherlich alle Fragen hierzu, bestens beantworten k�nnen.
Dann gibt es nat�rlich noch dies sogenannten Vollprothesen, die dann zum Einsatz kommen wenn alle Z�hne verloren gegangen sind. Nat�rlich hat man mittlerweile auch die M�glichkeit einer Implantatversorgung, allerdings entscheiden sich aufgrund von Kostengr�nden die Mehrheit der Patienten, gegen eine Versorgung mit Implantaten und f�r eine Vollprothese.

Zahnersatz Bonusheft:
Sie werden sicherlich noch Ihr Bonusheft vom Zahnarzt kennen. Dieses Heft ist daf�r da, um die Kosten f�r zuk�nftigen Zahnersatz oder andere Zahnbehandlungen zu minimieren. Wenn Sie regelm��ig Zahnarztbesuche durchgef�hrt haben, steigt der Zuschu� nach f�nf Jahren um 10 %. Und sogar nach zehn Jahren um 30 %. Daf�r ist es erforderlich das man mindestens einmal j�hrlich eine Kontrolluntersuchung bei seinem Zahnarzt �ber sich ergehen l��t.
Jugendliche sollte idealerweise alle sechs Monate ihren Zahnarzt aufsuchen. Bei regelm��igen Besuchen wird Ihnen der Zahnarzt die Untersuchung mittels eines Stempels in Ihrem Bonusheft festhalten. Der Eigenanteil f�r ein Zahnersatz wird sich allerdings noch mehr verringern, wenn Sie parallel eine private Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben. Der Zahnersatz kann in verschiedenen Varianten durchgef�hrt werden. Zum Beispiel als Regelversorgung, Vollverblendung oder eventuell Zahnimplantat. Hierzu ist es immer ratsam, sich von seinem Zahnarzt �ber die pers�nlich beste Methode informieren zu lassen und die Kosten f�r den �sthetisch sch�nen Zahnersatz sind nat�rlich auch nicht unerheblich.
In der Regel funktioniert es so bei einem Zahnarzt, da� dieser Sie ausf�hrlich �ber die unterschiedlichen Methoden
zur Zahnerhaltung beziehungsweise Zahnersatz-Therapien informiert. Wenn Sie sich entschieden haben, wird daraufhin ein
Kosten- und Heilplan erstellt. Diesen Plan m�ssen Sie zu Ihrer Krankenversicherung schicken. Nach der Genehmigung wird
dann die erforderliche Ma�nahme Zahnersatz von Ihrem Zahnarzt durchgef�hrt.
M�glichkeiten von Zahnersatz:
Eine weitere M�glichkeit des Zahnersatzes ist die Kombination aus der festsitzenden Variante mit der herausnehmbaren Variante. Eine solche Versorgung bietet f�r Sie als Patient viele Vorteile wie beispielsweise das eine gewisse Flexibilit�t bei der Versorgung gegeben ist. Da s bedeutet in einem gewissen Rahmen kann die Versorgung repariert oder erweitert werden. F�r welchen Zahnersatz Sie sich letztendlich entscheiden h�ngt nat�rlich von ihren eigenen Vorlieben ab. Allerdings sollten Sie ein ausf�hrliches Gespr�ch mit ihrem Zahnarzt zu dieser Thematik nicht scheuen. Er wird Sie sicherlich gerne beraten und ihnen die verschiedenen Vor- und auch Nachteile der unterschiedlichen Versorgungsm�glichkeiten in einem pers�nlichen Gespr�ch gerne aufzeigen.
Passende News zu Zahnersatz vom 21.10.2013:
▶�Kredite f�r Ihren Zahnersatz ▶�Geld sparen mit Zahnersatz Auktionen |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
