Zahnersatz bei Asylbewerber
Jeder in Deutschland wohnhafte Mensch hat das Recht auf medizinische beziehungsweise zahn�rztliche Behandlung. Zu ihnen z�hlen auch die Asylbewerber. Bei Zahnersatz gibt es jedoch eine bestimmte Regelung. Laut Asylbewerberleistungsgesetz, kurz AsylbLG, ereignet sich eine F�rsorge mit Zahnersatz nur, wenn es im Einzelfall aus �rztlichen Gr�nden dringend ist.
Die Leistungen eines Zahnarztes
Ein Patient mit gesetzlicher Krankenversicherung hat Anspruch auf eine Rundumbehandlung der Z�hne. Dazu z�hlen alle Informationen und Aussagen oder Feststellungen, die er beanstandet. Bestimmte Eingriffe, die zur Schmerzlinderung oder zur Vorsorge f�r gesunde Z�hne zur�ckzuf�hren sind, z�hlen ebenfalls. Auch bei Arbeitsunf�llen, deren Kosten dann die Unfallversicherung tr�gt, behandelt der Zahnarzt. Die Arbeiten von anderem Personal sind miteinbezogen. In der Regel nehmen Versicherte Festzusch�sse in Anspruch, die die H�lfte der statischen durchschnittlichen Kosten decken. Asylbewerber sind bei diesen in Anspruch zu nehmenden Leistungen stark eingeschr�nkt.
Die ersten Probleme entstehen bei der Verst�ndigung
Die meisten Asylbewerber sprechen schlecht oder kein Deutsch. �rzte scheitern daran, mit den Patienten zu kommunizieren. Dadurch wei� ein Arzt nicht, was dem Patienten fehlt. Hinzu kommen die unterschiedlichen Br�uche und Kulturen. In vielen L�ndern gibt es sprachliche Bilder vom K�rper. Dies kann zu Missverst�ndnissen f�hren. Dolmetscher sind in Praxen nicht zu finden. Die Kinder gehen mit, um f�r die Eltern zu �bersetzen. Dies f�hrt zu einer psychischen Belastung des Kindes.
Das kommunale Sozialamt lehnt Antr�ge ab
Treten bei Asylbewerbern Zahnprobleme auf, gehen diese zum Zahnarzt. Dieser schaut nach und beurteilt die Situation. Bei Patienten deutscher Staatsangeh�rigkeit mit Krankenversicherungskarte leitet der Arzt umgehend Ma�nahmen ein, um die Schmerzen oder die Defizite zu beseitigen. Anders ist das bei Asylbewerbern. Der Zahnarzt macht sich ein Bild von den Z�hnen. Anschlie�end ben�tigt der Patient einen Antrag. Das kommunale Sozialamt entscheidet �ber eine notwendige zahnerhaltende oder prothetische Behandlung und eine �bernahme der Kosten.
Diese Kommunen lehnen einen Gro�teil der Antr�ge ab. Grund ist die finanziell angeschlagene Situation derselben. Sie berufen sich auf die im Asylbewerberleistungsgesetz geregelte eingeschr�nkte Krankenhilfe f�r Asylbewerber. Weiterf�hrend pr�fen die Sozial�mter im Asylverfahren, ob eine Behandlung im Heimatland machbar ist. Gibt es zum Beispiel einen Psychiater in dem Heimatland, lehnt das Sozialamt solch einen Antrag ab. Durch vom �u�eren Eindruck entstehende Gr�nde folgen generell keine Ma�nahmen zur Behandlung. Ist die Kaufunktion behindert, ist das ein Grund f�r eine Versorgung.
Zahn�rzte treffen ihre Entscheidungen
Nun steht der Zahnarzt vor einer Wahl. Entweder er extrahiert die zu behandelnden Z�hne beziehungsweise f�hrt zahnerhaltende Pflegevorkehrungen durch oder er schickt die Asylbewerber nach Hause. Bei einer Extraktion oder einer Pflegevorkehrung bleibt der Zahnarzt auf den Kosten sitzen, die ihm niemand erstattet. Nach einer Zahnextraktion folgt eine weitere Behandlung. Bei schwerwiegenden Eingriffen sind mehrere Behandlungen zu erwarten � verbunden mit weiteren zus�tzlichen Kosten f�r jede dieser Untersuchungen oder Behandlungen. Schickt er die Patienten nach Hause, rechnet er damit, dass sich seine Vorgehensweise unter den finanzschwachen Asylbewerbern herumspricht. Dies hat zur Folge, dass sein guter Ruf als zuvorkommender Arzt in diesen Kreisen schwindet.
Zahnextraktion die h�ufigste Methode
Entscheidet sich ein Zahnarzt f�r eine Behandlung, greift dieser in vielen F�llen zur Zange. Mit 50 Euro ist das Ziehen eines Zahns um ein Vielfaches billiger als beispielsweise eine Wurzelbehandlung. Andere Methoden sind gesetzlich nicht erlaubt. Ohne Kosten�bernahme vom Sozialamt darf ein Zahnarzt beraten, Geschw�re �ffnen, bohren, spritzen und � meistens zutreffend � Z�hne extrahieren. Die Schmerzen sind nach der Bet�ubung weg � genau wie der Zahn selbst. Experten bezeichnen dies als K�rperverletzung.
Zahnersatz bei Asylbewerbern ist ein umstrittenes und kompliziertes System. Die Rechtslage ist noch durchsichtig und fehlerhaft. Es ist f�r jeden Asylbewerber schwer, an Zahnersatz heranzukommen, aber nicht unm�glich.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
