Zahn Entz�ndung:
Eine Zahnentz�ndung sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Diese kann n�mlich im schlimmsten Fall zum Verlust des Zahnes und zur Sch�digung weiterer Z�hne f�hren. Daher ist es extrem wichtig, bei einer Zahnentz�ndung den Zahnarzt aufzusuchen. Dieser kann man den geeigneten Heilmethoden die Entz�ndung am Zahn bek�mpfen. Zu den bekanntesten Zahnentz�ndungen z�hlen Parodontitis und Karies. Beide k�nnen eigentlich schon im Vorfeld durch die richtige Mundhygiene vermieden werden. Dennoch z�hlen gerade Karies und Parodontitis zu den h�ufigsten Erkrankungen im Zahnbereich. Eine Zahnentz�ndung, wie Karies entsteht immer dann, wenn Bakterien in die eigentlich gesch�tzten Bereiche des Zahns eindringen. Die S�ure der sch�dlichen Bakterien greift n�mlich den Zahnschmelz an, so dass die empfindlichen Stellen des Zahnes freigelegt werden.
Eine Sch�digung des Zahnschmelzes ist zudem irreparabel. Zun�chst merkt man selbst nicht, was da in dem Zahn vor sich geht. Denn in der ersten Zeit versp�rt die betroffene Person keinerlei Schmerzen. Die eingedrungenen Bakterien bewirken zun�chst, dass die Knochensubstanz rund um die Wurzelspitze herum abgebaut wird. Richtig gef�hrlich wird es, wenn die Bakterien soweit in das Innere des Zahns eingedrungen sind, so dass sie in den Blutkreislauf �bergehen k�nnen. Dadurch k�nnen sie auch andere Mund- und K�rperbereiche angreifen. Parodontitis betrifft den kompletten Zahnhalteapparat. Dabei unterscheidet man zwischen der marginalen und der apikalen Parodontitis. W�hrend letztere von der Zahnwurzel ausgeht, hat die marginale Parodontitis ihren Ursprung am Zahnfleischsaum.
Wie bereits erw�hnt kann die kontinuierliche Reinigung des Mundraumes solche Zahnentz�ndungen verhindern. Zus�tzlich sollte man auch noch regelm��ig (alle halbe Jahre) zum Zahnarzt gehen. Bei solchen Routineuntersuchungen kann der Arzt n�mlich schon kleine Entz�ndungsherde ausmachen und diese wirksam bek�mpfen. Dies erspart letztendlich aufwendige Behandlungen und vor allem Schmerzen, die durch solche Zahnentz�ndungen entstehen k�nnen. Auch k�nnen Beschwerden in anderen K�rperteilen, die aus einem entz�ndeten Zahn resultieren, vermieden werden, sodass Vorsorge, Behandlung und Reinigung den besten Schutz vor weiteren Erkrankungen darstellen.
Wie kann man eine Zahnentz�ndung vorbeugen ?
- alle sechs Monate Kontrolluntersuchung
- alle sechs Monate eine PZR
- Zahnb�rste alle vier Monate wechseln
- Verwenden einer elektrischen Schallzahnb�rste
- Zahnseide oder Zahnzwischenraumb�rste benutzen
- Zigaretten und Alkohol vermeiden
- Regelm��ig Zahnstein entfernen lassen
- viel Wasser trinken, hilft gegen Zahnsteinbildung
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
