Weniger Zahnl�cher durch mehr Pflege:
Seit einigen Jahren werden immer mehr in den Schulen auf die wichtige Zahngesundheit hingewiesen. Insbesondere bei den Vorschulkindern oder Kleinkindern in den Kinderg�rten werden schon zahlreiche Tests durchgef�hrt. Und seit einigen Jahren haben tendenziell diese Kinder immer weniger Zahnl�cher, was sicherlich durch die ausf�hrliche Kariesprophylaxe beziehungsweise Informationsvielfalt in den Schulden oder Kinderg�rten kommt. Hier werden die Kinder genaustens aber auch spielerisch informiert, wie sie am besten auf ihre optimale Zahngesundheit achten k�nnen. Hierzu werden dann spezielle Kinderzahn�rzte in die Schulden geschickt und vermitteln dann spielerisch, wie man richtig seine Z�hne putzt und noch wichtiger, welche Lebensmittel nicht besonders gut f�r die Kinderz�hne sind.
Vor einigen Jahren haben viele Kinder ihre Z�hne mit der gew�hnlichen Handzahnb�rste ihre Z�hne geputzt. Aber immer mehr Kinder greifen �ber auf die etwas gr�ndlichere elektrische Zahnb�rste. Hierbei ist der Vorteil, da� der Zahnb�rstenkopf in einer rotierenden und kreisenden Bewegung die Z�hne optimal reinigt und parallel dazu das wichtige Zahnfleisch angenehm und leicht massieren kann. Immer weniger Zahnl�cher m�ssen auch die Eltern ein wichtiger Ziel sein, denn gerade die Eltern haben hier eine wichtige Vorbildfunktion. Wenn sich Eltern nur unregelm��ig um ihre eigene Z�hne k�mmern, werden sicherlich die Kinder diese Angewohnheit auch �bernehmen. Am einfachsten ist es immer, regelm��ig mit seinem Kind zum Zahnarzt oder einen speziellen Kinderzahnarzt zu gehen, um die Z�hne regelm��ig untersuchen zu lassen, aber auch fr�hzeitig die Angst vor den Zahnborer und alle Elemente den Kindern zu nehmen.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
