Welche M�glichkeiten gibt es zur Zahnregulierung ?
M�glichkeiten f�r eine Zahnregulierung ist die allseits bekannte Zahnspange. Es gibt mit Sicherheit einige Frauen oder M�nner, die noch Bilder in ihrem Archiv haben, welche sie nicht so gerne zeigen. Der Grund kann daran liegen, dass hier Zahnspangen zu sehen sind, die zum Gl�ck in der heutigen Zeit nicht mehr verwendet werden. Eine Zahnspange wurde damals zur Regulierung der Z�hne verwendet und nicht selten kam es vor, dass die Tr�ger von ihren Mitsch�lern geh�nselt wurden. Heute gibt es zum Gl�ck andere M�glichkeiten, mit denen eine erfolgreiche Regulierung der Z�hne durchgef�hrt werden kann. Allerdings fordern auch diese Ma�nahmen von den Patienten Disziplin und Durchhalteverm�gen.
Sehr beliebt sind die sogenannten unsichtbaren Zahnspangen. Diese werden allerdings meist dann erst eingesetzt, wenn das Wachstum abgeschlossen ist. Es handelt sich dabei um herausnehmbare Schienen, die den Namen Alignerschienen haben. Sie st�ren weder beim Lachen noch beim Reden und sind nahezu unsichtbar. Sie werden nur beim Essen oder zur S�uberung aus dem Mund genommen. Die Korrektur der Z�hne geschieht langsam und in sehr kleinen Schritten. Daher m�ssen auch immer wieder neue Schienen angepasst werden. Allerdings haben sie den Vorteil, dass keine Metallspangen getragen werden m�ssen und der Erfolg der Korrektur dauerhaft anh�lt.

Eine weitere M�glichkeit zur Regulierung von Zahnfehlstellungen bietet das Tragen einer lockeren Spange. Sie besteht aus einem Kunststoffteil und Metallb�geln. Durch einen R�ckdruck, welcher beim Sprechen oder Essen auf den Kiefer und die Spange wirkt, k�nnen Fehlstellungen dadurch dauerhaft korrigiert werden. Diese Zahnspangen werden h�ufig von Kindern und Jugendlichen getragen, die noch in der Phase des Wachstums sind.
Weiterf�hrende Links zu diesem Thema:
Zahnregulierung durch Zahnspange
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
