Ursache Zahnverf�rbungen:
Die Ursache f�r Zahnverf�rbungen ist meistens immer ungen�gende Zahnpflege. Wichtig ist immer zu beachten, dass man die Z�hne idealerweise dreimal am Tag gr�ndlich reinigt. Nat�rlich ist es schwierig w�hrend der Arbeitszeit in der Mittagspause die Z�hne zu reinigen, aber dann sollten mindestens zweimal t�glich die Z�hne geputzt werden. Die Ursache von Zahnverf�rbungen kann auch dadruch begr�ndet sein, dass diverse Farbstoffe in den Lebensmitteln enthalten sind. Das beste Beispiel ist nat�rlich immer der schwarze Tee, Kaffee und der sehr beliebte Rotwein.
Gerade bei Zunahme dieser Getr�nke sollte man verst�rkt auf eine gr�ndliche Zahnpflege Wert legen, damit die Z�hne nicht allzu schnell verf�rben. Aber auch Zigaretten haben einen grossen Anteil an den unsch�nen Zahnverf�rbungen. Noch unangenehmer ist, wenn man im Frontbereich des Zahngebisses Zahnf�llungen hat, denn diese verf�rben sich am schnellsten. Zu empfehlen ist immer, dass man seinen Zahnarzt alle sechs Monate zur Kontrolluntersuchung aufsucht, und dann noch idealerweise eine proffessionelle Zahnreinigung �ber sich ergehen zu lassen.
Bei dieser Renigung wird dann erstmal der unangenehme aber auch gef�hrliche Zahnstein entfernt und sp�ter dann noch sorgf�ltig die Zahnzwischenr�ume von den Lebensmittelresten ges�ubert. Das Entfernen der Lebensmittelreste wird mit einer Zahnseide oder einer Interdenatlb�rste durchgef�hrt. Wenn die Z�hne einen gewissen Engstand haben, dann ist die Zahnseide einfach besser einsetzbar, da man hiermit auch wirklich einfach in die Zwischenr�ume zwischen den Z�hnen gelangt. Danach werden dann die Z�hne an der Oberfl�che mit einer speziellen Fluoridpaste gereinigt und anschliessend poliert.

Wer einen hohen Wert auf sch�ne Z�hne legt, sollte �ber den Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung nachdenken, da diese je nach Tarif die Kosten einer proffessionellen Zahnreinigung �bernimmt. Die Zahnreingung sollte idealerweise alle sechs Monate durchgef�hrt werden, da diese auch sehr effektiv Karies vorbeugt. Eine proffessionelle Zahnreinigung kostet in etwa 30 Euro bis 100 Euro, variiert aber von Zahnarzt zu Zahnarzt.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
