Tipps Zahnpflege:
Die richtigen Tipps f�r die Zahnpflege wird f�r die meisten Deutschen immer wichtiger zu beachten, denn laut statistischen Angaben leiden 90 % aller Erwachsenen in Deutschland an Karies. Der Grund f�r diese hohe Zahl sind zu viele S��igkeiten und ungen�gende Zahnpflege. Auch wird der Gamg zum Zahnarzt immer gerne hinausgez�gert, da auch sehr viele Zahnpatienten Angst vor dem Zahnarzt haben. Aber auch die Menschen, die an Karies leider und regelm��ig ihre Z�hne gr�ndlich reinigen, haben nicht immer sch�ne und gesunde Z�hne. Das liegt dann oftmals daran, da� die Z�hne einfach nicht korrekt und falsch geputzt werden. Es wird dann meistens eine zu harte Zahnb�rste gew�hlt und leider vergessen auch das wichtige Zahnfleisch am Zahnfleischrand mitzub�rsten. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sein sollten, gehen Sie einfach mal zu Ihrem Zahnarzt und lassen sich �ber Tipps zur richtigen Zahnpflege ausreichend informieren. Noch besser ist es, wenn Sie alle sechs Monate zu Ihrem Zahnarzt gehen zur Kontrolluntersuchung und parallel eine professionelle Zahnreinigung �ber sich ergehen lassen.
Aber es stellt sich nun die Frage, wie man die Z�hne eigentlich richtig putzt? Erst sollte mal die Innenfl�chen reinigen, dann die Kaufl�chen und dann abschlie�end die Au�enfl�chen. Wichtig dabei zu beachten ist, da� die Zahnb�rste nicht zu fest auf die Z�hne und das umliegende Zahnfleisch gedr�ckt wird. Durch den zu straken Druck kann der Zahnschmelz und das Zahnfleisch verletzt werden. Und auf keinen Fall horizonzal scheueren, sondern setzen Sie Ihre Zahnb�rste immer am Zahnfleisch an und putzen Richtung Zahnspitze. Grunds�tzlich sollte man zweimal t�glich seine Z�hne putzen, also Morgens und Abends. Parallel dazu sollte man eine Zahnseide und eine Mundsp�lung verwenden. Idealerweise sollten Sie maximal drei Minuten lang Ihre Z�hne gr�ndlich reinigen.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
