Therapie Parodontitis:
Die Therapie bei Parodontitis kann eine sehr langwierige Sache werden. Der Erfolg ist aber vielversprechend, sodass sich jeder Patient, der keine Schmerzen mehr haben m�chte, auf diese einlassen sollte. Am Anfang einer jeder Parodontose Behandlung steht es, den Patienten genau zu erkl�ren, warum es zu der Erkrankung kommen konnte. Viele werden sehr erschrocken dar�ber sein, wie lange die Erkrankung schon in einem stecken musste, wie viele Symptome nicht erkannt worden sind, bis es zu der schweren Form der Zahnerkrankung gekommen ist.
Beginnen wird jeder Arzt damit, dass er eine professionelle Zahnreinigung durchf�hrt, damit alle Bakterien beseitigt werden k�nnen. Sollte Karies bestehen, dann werden diese Stelle ausgebessert und die L�cher verplombt. Dann erst kann die eigentliche Behandlung beginnen. Hierbei muss die betreffende Stelle gr�ndlich gereinigt werden, da hier der Bakterienherd zu finden ist. Der Zahnarzt wird ein Mittel anwenden, welches desinfiziert und zugleich die Bakterien abt�tet. Es hemmt auch die Bildung von Zahnstein, damit sich kein neuer Plaque so schnell bilden wird. Da die Bakterien sich unter dem Zahnfleisch einen Platz gesucht haben, ist der n�chste Schritt bei der Therapie der Parodontitis der, dass der Plaque auch von hier entfernt werden muss. Sind die Zahntaschen leicht erreichbar und der Plaque offensichtlich, dann kann es schnell so gemacht werden. Der Zahnarzt kann hier die nat�rlichen Instrumente, die aber ein wenig schmerzender sind, anwenden, oder aber auch mit dem Laser arbeiten. Eine lokale Bet�ubung wird aber in allen Behandlungsvarianten angeboten.
Ist es aber so, dass die Zahntaschen ung�nstig liegen oder die Stelle zu gro� ist, dann kann es auch sein, dass der Zahnarzt die betreffenden Stellen aufschneiden muss, damit der Plaque entfernt werden kann. Die Wunden werden verklebt oder gen�ht werden m�ssen, aber es ist sehr viel gr�ndlicher so. Gerade an den Stellen, an denen die Bakterien schon einen gro�en Schaden angerichtet haben, sollte festgestellt werden, ob der Zahn noch haltbar ist. W�re er auch nach der Behandlung nicht mehr lebensf�hig, sollte er im Vorfeld gezogen werden. Alternativ kann der Zahnknochen auch verst�rkt werden, damit der Zahn seinen Halt beibehalten kann.
Passende Beitr�ge zu Parodontose vom 06.03.2014:
▶Parodontosebehandlung Ablauf in der Praxis |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
