Schneewei�e Z�hne:
Tee, Kaffee und auch Nahrungsmittel oder Medikamente sorgen daf�r, dass sich Farbpigmente auf den Z�hnen ablagern und diese unansehnlich werden. Da hilft alles Putzen nicht mehr, um schneewei�e Z�hne zu bekommen. Was mit der Zahnb�rste nicht mehr m�glich ist, kann eine professionelle Reinigung in einer Zahnarztpraxis wahr werden lassen. Das original wei� der Z�hne kann wieder hergestellt werden. Es gibt allerdings Patienten, denen der matte, nat�rlich schimmernde Perlmuttglanz ihrer Z�hne nicht ausreicht. Sie wollen, �hnlich wie die Stars, schneewei�e Z�hne. Hin und wieder sind es einzelne Z�hne, die von Unf�llen oder durch eine Wurzelbehandlung dunkel verf�rbt sind, die st�ren. Hier kann Bleaching helfen. Dabei werden die Z�hne um einen oder mehrere Farbt�ne aufgehellt.
Wer ein chemisches Aufhellverfahren benutzen m�chte, sollte im Vorfeld einen Zahnarzt aufsuchen. Prinzipiell ist bei Zahnkronen Vorsicht geboten. Ein Zahnarzt kann den Zustand des Gebisses beurteilen und damit feststellen, ob das Bleichen ratsam ist oder lieber unterlassen werden sollte. So d�rfen frei liegende Zahnh�lse beim Bleichen nicht behandelt werden. Bei ihnen k�nnte das Zahnmark in Mitleidenschaft gezogen und verletzt werden. Im gleichen Atemzug bedeutet das, dass zwischen Kronen und Zahnh�lsen ein Farbunterschied bestehen bleibt. Dieser k�nnte hinterher st�rker auffallen als vorher.

Wenn die Zahnh�lse stark k�lte- oder w�rmeempfindlich sind, sollte man auf das Aufhellen und damit schneewei�e Z�hne lieber ganz verzichten. Zudem ist es wichtig, dass vor dem Bleichen Karies entfernt und defekte F�llungen, wenn auch nur provisorisch, ausgebessert werden. Die endg�ltige F�llung wird dann den wei�en Z�hnen angepasst. Zum Bleichen der Z�hne gibt es zwei Varianten. Das direkte Auftragen des Bleichmittels auf die Z�hne oder die Verwendung einer Kunststoffschiene.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
