Menu:



Schiefe Z�hne:

Schiefe Z�hne k�nnen f�r die Betroffenen nicht nur ein optisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem darstellen. Oftmals ist n�mlich mit den schiefen Z�hne auch eine Beeintr�chtigung des im allt�glichen Leben verbunden. Dazu geh�ren vor allem Sprachst�rungen, Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme und Atemprobleme. Daher sollten schiefe Z�hne auf jeden Fall behandelt werden. Schiefe Z�hne resultieren meistens aus einer Kieferfehlstellung. Diese kann entweder angeboren oder durch falsches Verhalten (z.B. Daumenlutschen) entstanden sein. Zu den bekanntesten Formen schiefer Z�hne geh�ren das Deckgebiss und das Distalgebiss. Ein Besuch beim Zahnarzt bzw. beim Kieferorthop�den kann dabei Abhilfe schaffen. Meistens erh�lt der Patient eine Zahnklammer bzw. Zahnspange. In anderen F�llen m�ssen schiefe Z�hne auch operiert werden. Auch der zu fr�he Ausfall der Milchz�hne kann dazu f�hren, dass die darauffolgenden Z�hne schief wachsen. Das fr�he Ausfallen wird vor allem durch Karies und Parodontose verursacht.





Das Tragen einer Zahnklammer kann bei Kieferfehlstellungen Abhilfe schaffen. Neben der festen Zahnklammer, die man permanent tr�gt und fest mit den Z�hnen verbunden ist, gibt es noch eine herausnehmbare Variante. Letztere nennt man auch Alinger. Sie sind praktisch, weil man sie w�hrend des Essens z.B. herausnehmen kann oder zum Reinigen einfach in eine spezielle L�sung legt. Die festsitzenden Klammern werden hingegen Bricks genannt. Sie wird vor allem bei schwereren Zahnfelsstellungen eingesetzt. Die Reinigung muss besonders nach dem Essen intensiv betrieben werden. Klammern und Spangen werden meistens von Kindern bzw. Jugendlichen getragen.

F�r Erwachsene gibt es mit den Invisalign eine gute M�glichkeit, schiefe Z�hne zu korrigieren. Die transparenten Kunststoffschalen werden in einem speziellen Verfahren auf die schiefen Z�hne angepasst. Der Patient tr�gt dabei nicht nur eine einzige Klammer, sondern mehrere in einen bestimmten Zeitabschnitt. Schiefe Z�hne k�nnen aber auch dadurch entstehen, wenn z.B. ein Weisheitszahn auf einen anderen Zahn dr�ckt. In diesem Fall muss der Weisheitszahn entfernt werden. Sollte der Zahn noch nicht durchgebrochen sein, muss der Zahnarzt diesen mittels einer OP extrahieren.

Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Anzeige
Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...