Richtige Zahnpflege
Auf die richtige Zahnpflege kommt es an, wenn die Z�hne gesund bleiben sollen und auch gesund aussehen sollen. Viele denken sich, dass das Putzen der Z�hne ausreicht, damit dieses auch bleibt. Aber das ist falsch. Das Z�hneputzen ist nur das Grundger�st, was aber f�r viele nicht ausreichend ist, damit die Z�hne auch gesund und strahlend sind.
Beginnen sollte jeder bei der richtigen Zahnpflege damit, dass er die Z�hne richtig und in regelm��igen Abst�nden putzt. Morgens und Abends ist Pflicht, zwischendurch auch, wenn es die Mahlzeiten erfordern. Reinigen alleine reicht aber nicht, denn auch das "Wie" ist mehr als wichtig. Von oben nach unten, in kreisenden Bewegungen, mit viel Druck, mit wenig Druck, Vieles kann man falsch machen, wenn man nicht wei�, wie man die Zahnpflege richtig macht. Wer einen Besuch bei dem Zahnarzt einplant, der sollte diesen um Rat fragen, der Arzt oder seine Helferin wird sich die Zeit nehmen, und es dem Patienten genau erkl�ren, wie er die Zahnpflege richtig machen kann. Der Zahnarztbesuch geh�rt f�r die richtige Zahnpflege n�mlich auch dazu. Zweimal im Jahr sollte er mindestens aufgesucht werden, wenn es erforderlich ist, auch �fter. Die Besuche werden als regelm��ige Kontrolluntersuchungen eine gro�e Bedeutung haben. Nicht nur, dass der Zahnarzt bei den Untersuchungen Probleme eher feststellen kann, nein auch, wenn mal etwas saniert werden muss, kann es wichtig werden, dass die Untersuchungen stattgefunden haben, damit sich die Krankenkassen an den entstehenden Kosten beteiligen k�nnen.
Im Rahmen der Untersuchung kann der Arzt auch eine professionelle Zahnreinigung machen, so werden die Z�hne gr�ndlich von allen Bel�gen befreit werden k�nnen. Da auch die beste Zahnpflege zu Hause nicht alle Ecken und Kanten erreichen kann, sollte jeder die Kosten selbst tragen, wenn er gesunde und sch�ne Z�hne haben m�chte. Mit einigen Tipps, die bei der Behandlung zus�tzlich gegeben werden, kann die richtige Zahnpflege zu Hause weitergef�hrt werden. Denn nur bei solchen Untersuchungen kann der Arzt oder der Helfer sehen, welche Probleme da sind, welche Risiken bestehen und kann den Patienten gezielt darauf aufmerksam machen, ob sein Zahnfleisch besonders beobachtet werden muss, es zu Zahnsteinbildung gekommen ist.
Weiterf�hrende Links zu diesem Thema:
Zahnpflegekaugummi f�r Zahnpflege
Tipps f�r optimale Zahnpflege
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
