Krankenkasse Zahnbehandlung:
Die Krankenkassen stehen in der Kritik bei der Kosten�bernahme f�r die Zahnbehandlungen. Es ist mit der Gesundheitsreform gekommen, dass viele Patienten bei den Behandlungen hohe Zuzahlungen leisten m�ssen, wenn sie mehr als ausreichende Leistungen haben m�chten.
Krankenkassen bieten die Zahnbehandlung nur dann auch kostenfrei an, wenn es ihrem Leistungskatalog entspricht. �bernommen werden die Kosten, die im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung anfallen. Dazu kommt, dass die Krankenkassen Zahnbehandlungen �bernehmen bei denen F�llungen vorgenommen werden, wenn diese mit Amalgam gemacht werden. In den meisten weiteren Behandlungsmethoden m�ssen die Regelleistungen, die die Kassen anbieten von den Patienten aufgestockt werden, oder aber komplett selber getragen werden. Das Bonusheft ist die Form, wie die Versicherungen bei weiteren Leistungen auch den Beitrag anpassen k�nnen. In ihm verzeichnet werden alle Untersuchungen, an denen der Patient zur Vorsorge teilgenommen hat. Daneben haben die Kassen die sogenannten Regelleistungen. Dieses ist ein Betrag, den die Krankenkasse bei der Zahnbehandlung zahlen werden. Die H�he richtet sich nach der ausgef�hrten Behandlung, die durchgef�hrt wird. Er beschr�nkt sich allerdings auf ein Mindestma�, in diesem Umfang ist die billigste Behandlung f�r den Befund durchf�hrbar.
M�chte der Patient aber eine andere Behandlung als die g�nstigste nutzen, dann werden die Kosten von der Krankenkasse f�r die Zahnbehandlung nicht getragen werden k�nnen. Somit muss die Differenz dann selber getragen werden. Versicherungsgesellschaften verzichten auf viele Kosten�bernahmen, so auch bei den Prophylaxebehandlungen. Dieses ist ein gro�es Problem, da nur so auch sichergestellt sein kann, dass keine weiteren Kosten f�r die Zahnbehandlung entstehen werden. Wer also bestens versorgt sein will, Kosten f�r Behandlungen einsparen m�chte, der muss die notwendigen Prophylaxebehandlungen auch selber tragen. Besonders deutlich wird dieses in dem Fall der professionellen Zahnreinigung , die f�r immer mehr Patienten so wichtig ist.

Zusammenfassend l�sst sich sagen, dass die Krankenkassen bei den Zahnbehandlungen viele Kosten nicht zahlen werden. Wer auf hohe Zuzahlungen verzichten m�chte, der muss sich f�r den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung entscheiden.
Weitere Infos zu diesem Thema:
Krankenkassen �ebersicht Telefonnummern
Aktuelle News Zahnbehandlung 17.02.2014:
▶Zahnbehandlung in Vollnarkose |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
