Kosten professionelle Zahnreinigung:
Die professionelle Zahnreinigung und deren Kosten r�ckt bei vielen Menschen immer h�ufiger in den Vordergrund, die auf eine gepflegte Erscheinung gro�en Wert legen. Ein strahlend wei�es L�cheln, das lange anh�lt, bedarf einer gr�ndlichen Zahn- und Mundpflege. Handels�bliche Zahnb�rsten und Zahnseide verrichten jedoch nur etwa 60 bis 70 % der Arbeit. Vor allem die Zwischenr�ume und die hinteren Backen- und Weisheitsz�hne sind mit den h�uslichen Methoden der Mundpflege kaum zu erreichen. Somit k�nnen sich ungehindert Speichel, Speisereste und Bakterien ansammeln, die zur Bildung von Plaque und Zahnstein f�hren. Im weiteren Verlauf f�hrt dies zur Zerst�rung der Zahnsubstanz und zu gef�hrlichen Erkrankungen des Zahnfleisches, die mit einem Zahnverlust einhergehen.
Die PZR kostet:
Die Kosten betragen zwischen 40 und 180 Euro f�r die PZR
Was ist eine professionelle Zahnreinigung und wie wird sie durchgef�hrt?
Bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) reinigt der Zahnarzt Z�hne und Zahnfleisch sowohl mit klassischen Instrumenten wie Schaber und Scaler als auch mit Ultraschall oder Sandstrahlen (Airflow). Welche Methode er einsetzt, h�ngt von der Art der Verunreinigung ab. Ultraschall und Airflow erlauben eine effektive Reinigung auch an Stellen, die mit mechanischen Instrumenten nicht zu erreichen sind. Die professionelle Zahnreinigung ist eine Erg�nzung zur t�glichen Mundpflege, kann diese aber keineswegs ersetzen.
Je nach Aufwand nimmt die PZR zwischen 30 und 60 Minuten in Anspruch. Zu Beginn untersucht der Zahnarzt nach einer gr�ndlichen Anamnese Z�hne und Zahnfleisch. Im n�chsten Arbeitsgang entfernt eine Zahnarzthelferin Bel�ge und Zahnstein mit Ultraschall, den Zwischenr�umen und Zahnfleischtaschen r�ckt sie mit speziellen Instrumenten sowie B�rsten und Zahnseide zu Leibe. Mit Airflow beseitigt die Zahnarzthelferin h�ssliche Verf�rbungen von Tee, Kaffee und Tabak. Nach der gr�ndlichen Reinigung und Kontrolle folgt die Oberfl�chenbehandlung der Z�hne mit speziellen B�rsten und Polierpasten. Ein abschlie�ender Anstrich der Z�hne mit einem fluoridhaltigen Lack h�rtet den Zahnschmelz und verleiht diesen einen ansehnlichen Glanz. Au�erdem bietet die glatte Oberfl�che kaum Angriffspunkte f�r neue Ablagerungen. Zum Schluss gibt der Zahnarzt bzw. die Zahnarzthelferin ein paar n�tzliche Tipps zur optimalen Mund- und Zahnpflege.
Dank modernster und zahnschonender Techniken ist eine professionelle Zahnreinigung kaum mit Schmerzen oder sonstigen Nebenwirkungen verbunden. Patienten, die blutverd�nnende Medikamente einnehmen m�ssen sowie Tr�ger von Herzschrittmachern und Implantaten sollten dies bei der Anamnese dem behandelnden Zahnarzt mitteilen, um eventuelle Komplikationen infolge einer Infektion auszuschlie�en. Experten raten zweimal im Jahr zur Durchf�hrung der PZR. Dies ist jedoch nur ein Richtwert, der von der individuellen Mundpflege und den Ern�hrungsgewohnheiten abh�ngig ist. Insbesondere bei Rauchern sowie starken Kaffee- und Teetrinkern kann sich der zeitliche Abstand deutlich verk�rzen. Bei optimaler Mundpflege und gesunden Z�hnen gen�gt einer j�hrliche professionelle Zahnreinigung.
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung:
Nahezu alle Zahnarztpraxen haben die PZR in ihr Leistungsprogramm aufgenommen. Laut der Geb�hrenordnung f�r Zahn�rzte (GOZ) betragen die Kosten pro Zahn im Durchschnitt derzeit 3,62 Euro. In der Regel f�hrt eine professionelle Zahnreinigung zu Kosten zwischen 40 und 150 Euro, abh�ngig vom Aufwand und der Anzahl der zu behandelnden Z�hne. In diesen Kosten ist das Honorar f�r den Zahnarzt sowie die Aufwendungen f�r Material bereits enthalten. Die Kosten sowie die Qualit�t k�nnen zwischen den einzelnen Zahnarztpraxen deutlich schwanken, sodass ein Vergleich mehrerer Anbieter als sinnvoll erscheint.
Kosten�bernahme durch die Krankenkassen:
Obwohl die professionelle Zahnreinigung eine wirksame Ma�nahme zur Vorbeugung gef�hrlicher Erkrankungen von Z�hnen und Zahnfleisch darstellt, �bernehmen die meisten gesetzlichen Krankenkassen nicht deren Kosten. Lediglich einmal im Jahr bezahlt die Krankenkasse die Entfernung von Zahnstein. Allerdings haben einige gesetzliche Kassen die Vorz�ge einer PZR erkannt und Vertr�ge mit ausgesuchten Zahnarztpraxen geschlossen. Diese belohnen die Patienten f�r ihr gesundheitsbewusstes Verhalten mit Zusch�ssen oder Bonuspunkten.
Wer dagegen �ber eine Zahnzusatzversicherung verf�gt oder Mitglied einer privaten Krankenkasse ist, hat wesentlich bessere Aussichten auf die Kosten�bernahme einer PZR. Je nach Tarif und Anbieter ist die professionelle Zahnreinigung mit ihren Kosten bereits enthalten. Daher kann sich f�r gesetzlich Versicherte der Abschluss einer solchen Zahnzusatzversicherung durchaus lohnen. Private Krankenkassen �bernehmen in der Regel die Kosten f�r eine PZR ohne besonderen Antrag, ein Vergleich zwischen mehreren Versicherungen kann durchaus manchen Euro sparen.

Doch worin liegen die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung? Einerseits nimmt der Patient die empfohlenen turnusm��igen Kontrollen beim Zahnarzt wahr und andererseits erfolgt eine grundlegende Reinigung und Versiegelung der Z�hne. Der Zahnarzt kann im Rahmen der PZR beginnende Erkrankungen wie Parodontose oder Karies feststellen und rechtzeitig mit der Therapie beginnen. Dies vermeidet nicht nur aufwendige und oftmals schmerzhafte Behandlungen im nachhinein, sondern spart auch an den Kosten f�r die Anfertigung und Eingliederung von Zahnersatz. Insbesondere f�r Zahnkrankheiten anf�llige Patienten sollten daher nicht am falschen Ende sparen und die regelm��ige Kontrolluntersuchung mit einer professionellen Zahnreinigung verbinden.
Ein Preisvergleich lohnt immer:
Bereits im Vorfeld sollte man die professionelle Zahnreinigung mit ihren Kosten bei mehreren Zahn�rzten untereinander vergleichen. Da jeder Zahnarzt die Kosten selbst festlegen darf, bestehen h�ufig gro�e Unterschiede beim Preis-Leistungs-Verh�ltnis. Insbesondere gesetzlich Versicherte, welche die Kosten f�r eine PZR in der Regel selbst tragen m�ssen, k�nnen durch einen Preisvergleich bares Geld sparen. Entsprechende Portale finden sich im Internet, die nach Eingabe relevanter Angaben s�mtliche infrage kommenden Zahn�rzte in der Region anzeigen. Die Einholung eines Angebotes ist zudem unverbindlich und kostenlos.
Ganz sicher gibt es zwischen den einzelnen Zahn�rzten auch deutliche Qualit�tsunterschiede bei der PZR. Daher sollte man sich vor Beginn der Behandlung �ber die Leistungen und deren Kosten gr�ndlich informieren. Genau wie im �brigen Leben gilt auch bei der Zahnreinigung, dass Qualit�t nicht unbedingt teuer sein muss. Das Ergebnis der Arbeit h�ngt vom K�nnen des Zahnarztes bzw. seiner Zahnarzthelferin, von der vorhandenen Technik und nicht zuletzt vom Patienten selbst ab. Ebenso sollte man sich die professionelle Zahnreinigung und deren Kosten in einzelnen Schritten erkl�ren lassen und bei Unklarheiten Fragen stellen. Mitglieder einer privaten Krankenkasse sowie Inhaber einer Zahnzusatzversicherung sollten ebenfalls vor Beginn einer Zahnreinigung die �bernahme der Kosten abkl�ren. In einigen Vertr�gen und Tarifen ist diese bereits enthalten, sonst l�sst sich der Vertrag um diese Leistung oftmals erweitern. Tipps und Hinweise geben auch die Mitarbeiter der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Wer regelm��ig eine professionelle Zahnreinigung ohne deren Kosten zu scheuen in Anspruch nimmt, leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung seiner Z�hne bis ins hohe Alter, sondern spart auch an den wesentlich h�heren Kosten f�r Zahnersatz.
Tipps f�r den schmalen Geldbeutel:
- Bei Groupon erhalten Sie teilweise g�nstige Zahnreinigungen
- Schauen Sie mal Ebay vorbei
- Vergleichen Sie auf Medikompass.de
- Einige Krankenkassen �bernehmen 100 % der Kosten als Einmal-Aktion
- Wenn PZR zu teuer, dann alternativ �ber Zahnkosmetikerin nachdenken
Passende News zu Zahnreinigung vom 06.03.2014:
▶Professionelle Zahnreinigung und Zahnzusatzversicherung ▶Zuschuss f�r Zahnreinigung von Krankenkasse ▶Warum kostet bei manchen Zahn�rzten die Zahnreinigung mehr ? |
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
