Knochenaufbau Zahnimplantate:
Der Knochenaufbau f�r Zahnimplantate ist dann relevant, wenn beispielsweise durch Parodontitis die Knochensubstanz
im Kieferknochen geringer geworden ist. Viele wissen wahrscheinlich garnicht, da� nicht nur der Zahn verloren gehen
kann, sondern der Keiferknochen kann bei nicht rechtzeitger Behandlung ebenfalls stark in Mitleidenschaft geraten
sein.
Zahnverlust tritt meistens dann auf, wenn Zahnkrankheiten nicht regelm�ig behandelt wurden oder durch Zahnfleischr�ckgang, wodurch sich der Zahn lockert und ausfallen. Um diese entstandene L�cke wieder zu f�llen ist Zahnersatz in Form von Zahnbr�cke oder Zahnimplantat erforderlich.
Ist der Kieferknochen so stark zur�ckgegangen, mu� die entsprechende Knochensubstanz wieder aufgebaut werden, damit
ein eventuelles Zahnimplantat fest in den Kieferknochen verankert werden kann. Es gibt die M�glichkeit mit den eigenen
Knochen die Substanz zu verst�rken beispielsweise aus einer anderen Stelle des Kiefers oder aus der H�fte. Es besteht
ebenfalls die M�glichkeit die Knochensubstanz aus tierischen Material zu verwenden, welches aber das Infesktionsrisiko
erh�ht. Die andere M�glichkeit ist synthetische Knochenaufbaustoffe zu verwenden.
Das Thema Zahnimplantate ist sehr
umfangreich und bevor Sie ein Implantat ben�tigen, sollten Sie vorher auf jeden Fall mit Ihrem Zahnarzt dar�ber sprechen.
Zus�tzlich sollten Sie ausreichend vorher �ber den Abschlu� einer Zahnzusatzversicherung nachdenken, denn Zahnimplantate
sind sehr kostenintensiv und wesentlich teuer als Zahnkronen oder Zahnbr�cken.
Passende News zu Zahnimplantate vom 20.06.2012:
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
