Menu:



21.04.2013

Kieferkorrektur:

Der Kiefer ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Kauapparates. An ihm sind n�mlich die Z�hne befestigt. Au�erdem ist er zusammen mit den Kiefermuskeln f�r die Kaubewegungen zust�ndig. Jeder Mensch hat einen Ober- und einen Unterkiefer. Doch nicht jeder Kiefer ist perfekt. Sogenannte Kieferfehlstellungen k�nnen zu unangenehmen Nebenwirkungen und Schmerzen f�hren und m�ssen daher durch eine Kieferkorrektur beseitigt werden. Die Ursachen hierf�r k�nnen erblich bedingt oder durch falsches Verhalten (z.B. Daumenlutschen) entstanden sein. Zu den bekanntesten Kieferfehlstellungen geh�ren �berbiss, R�ckbiss, Vorbiss und der offene bzw. tiefe Biss. �bliche Beschwerden bei Kieferfehlstellungen sind sogenannte Zahnbetterkrankungen, Sprachst�rungen oder Entz�ndungen am Kiefer bzw. im Zahnfleischbereich. Des Weiteren nutzen sich die Z�hne durch das m�gliche Aufeinanderreiben zu stark ab.

Eine Kieferkorrektur bewirkt neben den gesundheitlichen Aspekten meistens auch eine optische Verbesserung der Patienten. Hierf�r ist nicht der Zahnarzt, sondern ein Kieferorthop�de bzw. ein Kieferchirurg zust�ndig. Nur diese d�rfen Kieferkorrekturen vornehmen. Dabei darf der Kieferorthop�de nicht mit dem Kieferchirurgen (auch Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen)verwechselt werden. Letztgenannter wird dann t�tig, wenn Operationen am Kiefer durchgef�hrt werden m�ssen. Beide �rzte arbeiten w�hrend der Behandlungsphase eng miteinander zusammen.





Zun�chst untersucht aber ein Kieferorthop�de, welche Fehlstellung genau vorliegt. Hierf�r fertigt er einen Gebissabdruck an und r�ntgt den Kiefer. Nur so kann er sehen, welche inneren Defekt am Kiefer vorliegen. Leichte Kieferkorrekturen k�nnen mit Zahnspangen bzw. Klammern behoben werden. Bei anderen wiederum ist eine l�ngere Operation notwendig. Hierf�r ist eine intensive Vorbereitung notwendig. Denn schlie�lich findet die OP unter Vollnarkose statt. Daher m�ssen m�gliche Risiken (z.B. Blutdruck- Krankheiten oder Allergien) vorab besprochen werden. Dazu geh�ren auch die Risiken, die eine Operation selbst zur Folge haben kann. Bekannte operative Kieferkorrekturen sind die sagittale Spaltung/ Osteotomie (Spaltung des Unterkiefers) und die LeFort-I-Osteotomie (Umstellung des Oberkiefers). Dar�ber hinaus gibt es die Knochendehnung und die Kinnkorrektur. Der Patient muss nach der mit einem mehrt�gigen Krankenhaus Aufenthalt rechnen. Auch die Nachkontrolle muss regelm��ig stattfinden.




Umfrage:

Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.








Was suchen Sie ?
Social Networks
Like uns auf Facebook:
��
Anzeige
Zahnarzt Bewertungen
Wo finden Sie Zahnarzt Bewertungen, Zahnarzt Erfahrungen oder Zahnarzt Empfehlungen ?

pfeil� Umfangreiche �bersicht Zahnarzt Bewertungsportale

pfeil�
Zahnarztrechnung ...