Chronische Parodontitis:
Die chronische Parodontitis ist die langsam fortschreitende Form der Parodontitis. Oftmals werden die Patienten hier erst nach Jahren die Folgen merken, die von den Bakterien angerichtet worden sind. Und genau das ist das Problem bei der schleichenden Form. Bei bei allen Parodontitiserkrankungen ist auch hier das Zahnfleisch zuerst betroffen. In vielen F�llen setzen sich Bakterien am Zahnfleisch ab und verursachen so eine Zahnfleischentz�ndung, die nicht immer auch den Patienten deutlich wird. Zahnfleischbluten, Zahnfleischr�ckgang , etc. sind wichtige Symptome, die auf eine Parodontitis hinweisen. Werden diese Ursachen nicht erkannt, oder als Vorbote erkannt und somit auch nicht behandelt, dann kann es dazu kommen, dass sich Zahnfleischtaschen bilden. In diesen Taschen, die sich unter dem Zahnfleisch absetzen, werden sich Bakterien ansammeln, da sie hier vor der Zahnb�rste gesch�tzt sind, und somit nicht beseitigt werden k�nnen. Hier �berleben die Bakterien, da es auch sehr warm ist, lange und bilden sich immer weiter fort. Sie werden unter dem Zahn beginnen, zu arbeiten. Dieses bedeutet, dass sie den Zahnknochen befallen k�nnen. Nach einiger Zeit, wenn die chronische Parodontitis unbemerkt bleibt, oder nicht behandelt wird, kann sich als Folge ein Zahnverlust einstellen.
Mit einer Behandlung kann der Zahnarzt in den meisten F�llen den oder die Z�hne
noch retten, sodass sie nicht gezogen werden m�ssen. Die Behandlung dauert, je
nach Fortschritt der bakteriellen Erkrankung, unterschiedlich lange. Im ersten Teil
m�ssen die Bakterien, die f�r die chronische Parodontitis verantwortlich sind,
abget�tet werden. Dazu kann es, gerade bei schweren Erkrankungen erforderlich sein,
dass die betreffende Stelle aufgeschnitten wird, und dann ges�ubert wird.
Mundsp�lungen sind immer wichtig, damit Bakterien absterben, der Mund desinfiziert
wird, und die Neuansammlung von Bakterien so vermieden werden kann.
Viel mehr Menschen, als annehmen, sind an der chronischen Parodontitis erkrankt.
Wegen der langsamen Ausbreitung der Symptome aber erkennen viele erst sehr sp�t,
dass leichte Schmerzen, etc. ein Vorbote der bakteriellen Infektion sind.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
