Zahnzusatzversicherung Tarifrechner mit 150 Tarifen:
Bei dem folgenden Tarifrechner handelt es sich um die sogenannte Waizmann Tabelle. Diese spezielle Tabelle bietet Ihnen den umfassendsten und neutralsten Marktvergleich f�r Zahnzusatzversicherungen. Dieser Vergleich von Zahnzusatzversicherungen wurde bereits 2004 aufgelegt und wird regelm��ig auf dem aktuellsten Stand gehalten. Wenn Sie die einzelnen Tarife in der �bersicht pr�fen, k�nnen Sie relativ schnell die einzelnen positiven Leistungsmerkmale einsehen, aber auch deren Schw�chen.
Inhaltsverzeichnis:
- Warum eine Zahnzusatzversicherung ?
- Zahnzusatzversicherungen f�r Senioren und �ltere Menschen
- Kosten einer Zahnzusatzversicherung
- Professionelle Zahnreinigung und die Zahnzusatzversicherung
- Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
- Sind fehlende Z�hne mitversichert?
- Was bedeutet Regelversorgung?
- Zahlt die Zahnzusatzversicherung auch f�r Zahnplomben?
- Mindestvertragslaufzeit
- Mein Zahnarzt hat mir zu einer kostspieligen Ma�nahme geraten. Kann ich daf�r jetzt noch eine Versicherung abschlie�en?
- Spielt mein Bonusheft f�r die Zahnzusatzversicherung eine Rolle?
- Was leistet die Zahnzusatzversicherung?
Diese umfangreiche Tarif�bersicht wurde bereits von �ber 2,5 Mio. Patienten aufgerufen. Im Vergleich zu anderen Rechnern ist hier die Besonderheit, da� die einzelnen Tarife, aktuell mit �ber 3.070 echten Kundenbewertungen beschrieben sind. So erfahren Sie, was andere Patienten �ber Ihren gew�nschten Tarif schreiben. Hinzu kommt noch, da� selbst �ber 10.000 Zahn�rzte diesen Rechner Ihren Patienten empfehlen, da neutral und sehr umfangreich.
In diesem Rechner finden Sie �ber 154 Zahnzusatzversicherungen im Vergleich. Ich bin mit daher sehr sicher, da� auch F�r Sie der passende Tarif dabei ist. Berechnen Sie hier einfach kostenlos und unverbindlich.
Warum eine Zahnzusatzversicherung ?
Weniger Leistungen f�r das gleiche Geld ist der Trend, der in den letzten Jahren bei den Krankenversicherungen zu beobachten ist. Auch bei der Zahngesundheit ist das der Fall. Um die L�cken der gesetzlichen Krankenkassen zu schlie�en, ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sinnvoll. So erhalten Sie bei Ihrem Zahnarzt eine Versorgung wie ein Privatpatient und haben die Wahl unter hochwertigen Zahnprodukten und Zahnersatz. Zudem senken Sie Ihre Kosten f�r Zahnarzt, Implantate, professionelle Zahnreinigung etc. erheblich, da die Zahnzusatzversicherung Ihnen viele Kosten wieder erstattet. W�hlen Sie die Zahnzusatzversicherung, die zu Ihnen und Ihren Anspr�chen am besten passt. Achten Sie dabei auf Zahnerhalt, Kieferorthop�die und Zahnersatz. Bereits in jungen Jahren kann der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ratsam sein.
Zahnzusatzversicherungen f�r Senioren und �ltere Menschen
Zahnzusatzversicherungen f�r Senioren sind vor allem in puncto Zahnerhalt und Zahnersatz sinnvoll. Die meisten Versicherer bieten Zahnzusatzversicherungen f�r verschiedene Altersgruppen an, auch f�r Senioren. Meist k�nnen diese ab einem Lebensalter von 60 Jahren abgeschlossen werden. Hier ist es wichtig, die Aufnahmebedingungen bei der Zahnzusatzversicherung zu beachten. H�ufig werden die Standardtarife bei Senioren nur dann ohne Risikozuschl�ge gew�hrt, wenn nicht mehr als drei Z�hne fehlen. Ma�nahmen f�r Zahnersatz d�rfen noch nicht absehbar, geplant oder bereits ausgef�hrt werden. Ratsam ist es daher f�r Senioren, die Tarife genau zu vergleichen und vor allem auf den Leistungskatalog der Zahnzusatzversicherung zu schauen. Am besten ist es die Zahnzusatzversicherung schon fr�hzeitig abzuschlie�en, weil dann eventuelle Risikobeitr�ge noch nicht erhoben werden.
Kosten einer Zahnzusatzversicherung
Die Kosten einer Zahnzusatzversicherung variieren zum Teil stark. Das liegt daran, dass die Kosten von Faktoren wie Alter und Tarif abh�ngen. Je mehr Leistungen angefordert werden, desto teurer ist in der Regel auch der monatliche Beitrag. Wer bereits in jungen Jahren mit gesunden Z�hnen eine Zahnzusatzversicherung abschlie�t, kann mit sehr g�nstigen Beitr�gen rechnen. Je �lter der Versicherer wird, desto mehr steigen normalerweise die Kosten f�r die Zahnzusatzversicherung. Vor allem auch dann, wenn Zahnersatz mit eingeschlossen wird. Es lohnt sich immer, die einzelnen Versicherer miteinander zu vergleichen, um f�r sich den jeweils g�nstigsten Tarif herauszufinden.
Professionelle Zahnreinigung und die Zahnzusatzversicherung
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist nicht nur im hohen Alter, sondern in allen Altersklassen eine wichtige Prophylaxeleistung. Wer regelm��ig von seinem Zahnarzt eine PZR durchf�hren l�sst, sorgt daf�r, dass Z�hne und Zahnfleisch l�nger gesund bleiben. Zudem wird das Risiko von Parodontitis verringert. Im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ist die PZR nicht enthalten. Gesetzliche Versicherte m�ssen die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Eine gute Zahnzusatzversicherung schlie�t die Kosten f�r eine PZR mindestens einmal pro Jahr ein, bei vielen Versicherern auch �fter. Die Kosten f�r diese Prophylaxeleistung werden bis zu 100 Prozent erstattet. Durchschnittlich liegen die Kosten f�r eine PZR bei rund 80 Euro je Behandlung.
Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Im Allgemeinen gibt es Wartezeiten. F�r Zahnersatzleistungen sind acht Monate Wartezeit ab Versicherungsbeginn in der Regel �blich. M�ssen Sie also in dieser Zeit von Ihrem Zahnarzt behandelt werden und fallen dabei Kosten an, werden diese von Ihrer Zahnzusatzversicherung nicht erstattet. Zus�tzlich zu den Wartezeiten gibt es bei den meisten Versicherern Leistungs- bzw. Summenbegrenzungen. Manchmal werden diese auch als H�chstgrenzen oder Zahnstaffeln ausgewiesen. Hierbei geht es um die H�he der Zahnerstattung, die auf einen bestimmten Betrag pro Versicherungs- bzw. Kalenderjahr begrenzt ist. Die H�he der Begrenzungen f�llt je nach Angebot sehr unterschiedlich aus. Wer sofort hohe Leistungen bei seiner Zahnzusatzversicherung in Anspruch nehmen m�chte, sollte auf die Leistungsbegrenzungen achten.
Sind fehlende Z�hne mitversichert?
In den meisten Antr�gen bei Zahnzusatzversicherungen wird die Frage nach fehlenden Z�hnen gestellt. Ebenso nach laufenden oder angeratenen zahn�rztlichen Ma�nahmen. Die Aufnahmebestimmungen bei jedem Versicherer sind recht unterschiedlich. So akzeptieren einige Versicherer einen fehlenden Zahn, andere zwei. Es gibt jedoch auch Versicherer, die Antr�ge bereits ab drei fehlenden Z�hnen ablehnen. Hier muss man sich dann nach einer anderen Versicherungsgesellschaft umschauen, die fehlende Z�hne mitversichert, aber daf�r Zuschl�ge verlangen. Je nach H�he der Zuschl�ge kann der Vertrag dann nicht mehr attraktiv sein, sodass eine andere L�sung infrage kommt. Bei fehlenden Z�hnen ist es deshalb immer sinnvoll, einen Vergleich der Versicherer durchzuf�hren und so das beste Angebot zu finden.
Was bedeutet Regelversorgung?
Regelversorgung ist ein Begriff der gesetzlichen Krankenkassen. Damit ist eine Therapieform gemeint, die f�r die zahn�rztlichen Befunde gilt. Die Regelversorgung ist eine einfache, zweckm��ige und vor allem kosteng�nstige Versorgung des Patienten. Mit der Regelversorgung ist also immer eine Grundversorgung gemeint. Im Bereich der Zahnmedizin leisten die gesetzlichen Krankenversicherungen nur noch f�r Behandlungen bzw. Therapien, die aus medizinischer Sicht notwendig sind. Zudem m�ssen die notwendigen Behandlungen kosteng�nstig durchgef�hrt werden. Auf �sthetik wird hierbei kein Wert gelegt. Deshalb zahlen immer mehr Patienten aus eigener Tasche dazu, weil sie ein �sthetisch sch�nes Gebiss oder ein hochwertigeres Material f�r ihre Z�hne haben m�chten. Mit einer Zahnzusatzversicherung werden je nach Tarif solche Leistungen erstattet, die �ber die Regelversorgung hinausgehen.
Zahlt die Zahnzusatzversicherung auch f�r Zahnplomben?
Zahnzusatzversicherungen werden von verschiedenen Versicherern und zu unterschiedlichen Tarifen angeboten. Auch Zahnplomben k�nnen in den Leistungskatalogen f�r notwendige Zahnbehandlungen mit enthalten sein. Wer Wert darauf legt, dass der Versicherer auch f�r Zahnplomben zahlt, sollte sich den Anbieter und Tarif dementsprechend aus dem Angebot heraussuchen. Die gesetzlichen Krankenkassen setzen in der Regel immer noch auf Amalgamplomben, w�hrend die privaten Versicherer auch f�r moderne F�llungen die Kosten erstatten. Nicht immer werden die Kosten f�r Zahnplomben jedoch zu 100 Prozent von der Zahnzusatzversicherung erstattet, hier kommt es entscheidend auf den Tarif an, der gew�hlt wurde. Auch Wartezeiten sind manchmal mit einzubeziehen.
Mindestvertragslaufzeit
Auch bei Zahnzusatzversicherungen gelten Mindestvertragslaufzeiten. Allerdings sind diese nicht einheitlich, sondern unterscheiden sich von Versicherer zu Versicherer. Teilweise ist die Mindestvertragslaufzeit auch je Tarif verschieden. In der Regel betr�gt die Mindestvertragslaufzeit bei einer Zahnzusatzversicherung mindestens ein Jahr und �bersteigt nicht zwei Versicherungsjahre. Bei den Vertr�gen ist es so, dass die Vertragsdauer immer um ein weiteres Jahr stillschweigend verl�ngert wird, wenn der Vertrag nicht rechtzeitig gek�ndigt wird. Rechtzeitig ist die K�ndigung dann wirksam, wenn Sie Ihre Zahnzusatzversicherung drei Monate vor Ablauf schriftlich k�ndigen. Ihre genaue K�ndigungsfrist sollten Sie in Ihren Versicherungsbedingungen nachlesen und bei Bedarf extra notieren, falls Sie Ihren Versicherer wechseln m�chten.
Mein Zahnarzt hat mir zu einer kostspieligen Ma�nahme geraten. Kann ich daf�r jetzt noch eine Versicherung abschlie�en?
Wurden bereits vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung konkrete Behandlungsma�nahmen vom Zahnarzt angeraten oder geplant, k�nnen diese nicht mehr durch die Zahnzusatzversicherung abgedeckt werden. Das wird dann wie ein Versicherungsfall behandelt, der bereits vor Beginn des Vertrages eingetreten ist und somit f�r diesen auch nicht geleistet wird. Wenn man es ganz korrekt sieht, ist bereits eine Empfehlung, die der Zahnarzt m�ndlich ausspricht, ein Ausschlusskriterium. Wurde bereits ein Heil- und Kostenplan erstellt, wird die Zahnzusatzversicherung f�r diese Behandlung auf keinen Fall leisten, weil hier der Versicherungsfall bereits eingetreten ist. Sind vor Vertragsabschluss keine konkreten Ma�nahmen geplant, dann wird die Versicherung je nach den tariflichen Leistungen eine Erstattung vornehmen. Die �bliche Wartezeit muss jedoch auch hier beachtet werden.
Spielt mein Bonusheft f�r die Zahnzusatzversicherung eine Rolle?
Das Bonusheft f�r nachgewiesene Zahnarztbesuche ist wichtig bei gesetzlich Versicherten. Denn die gesetzlichen Krankenkassen leisten derzeit nur noch die Regelversorgung f�r Kronen, Br�cken und Inlays und hiervon lediglich 50 Prozent. Wurde das Bonusheft f�nf Jahre lang regelm��ig gepflegt, erh�ht sich die Leistung auf 60 Prozent, bei zehn Jahren auf 65 Prozent. Es lohnt sich also, das Bonusheft regelm��ig seinem Zahnarzt vorzulegen und mindestens ein Mal j�hrlich die Zahnarztpraxis aufzusuchen. Das Bonusheft leistet auch bei der Zahnzusatzversicherung gute Dienste. Wird doch ein Teil der Kosten bereits von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt und der Zuschuss durch die private Zahnzusatzversicherung muss demzufolge nicht 100 Prozent betragen. Das macht die Tarifwahl g�nstiger und minimiert nat�rlich auch die monatlichen Kosten f�r die Beitr�ge. Allerdings sollte man hierbei nicht zu knapp kalkulieren, sondern nach einem Tarif mit einem guten Preis-Leistungsverh�ltnis schauen.
Was leistet die Zahnzusatzversicherung?
Eine Zahnzusatzversicherung leistet f�r Zahnbehandlungen, Kieferorthop�die und Zahnersatz. Dabei gibt es je nach Versicherer und Tarif recht gro�e Unterschiede. Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung f�r Kinder abschlie�en, sollten Sie darauf achten, dass auch Leistungen f�r Kieferorthop�die enthalten sind. Bei Zahnzusatzversicherungen f�r Senioren sollte auch Zahnersatz bezuschusst werden. Gehen Sie regelm��ig zur professionellen Zahnreinigung, werden auch diese Kosten h�ufig von der Zahnzusatzversicherung �bernommen, �blicherweise einmal, manchmal sogar zweimal im Jahr. Eine PZR kostet in der Regel 80 Euro, die Sie dann von Ihrem Versicherer erstattet bekommen. Im Allgemeinen sind Leistungen der Kieferorthop�die, Leistungen f�r Zahnbehandlungen wie Wurzelbehandlungen, F�llungen, Inlay und Onlays sowie Leistungen f�r Zahnersatz wie Kronen, Br�cken oder Implantate versicherbar.
Umfrage:
Wir w�rden uns freuen, wenn Sie das untenstehende Formular ausf�llen. Dauert nur wenige Sekunden. Sie k�nnen dann nach dem Ausf�llen sehen, wie andere Leser gewertet haben.
