Das Zahnarzt Gehalt in Deutschland liegt durchschnittlich bei 10.800 Euro Brutto pro Monat. Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt ca. 47,5 Stunden pro Woche und damit um einige Stunden deutlich höher im Vergleich zur durchschnittlichen Arbeitszeit der Bevölkerung. Auf jeden Fall ist dieser Monatsverdienst nicht pauschal zu betrachten, da das Gehalt eines Zahnarztes von einigen Faktoren abhängig ist. Das sind die entscheidenden Einflußgrößen auf das Gehalt :
Wer den Beruf des Zahnarztes ausüben möchte, der muss zunächst einmal als Assistenzzahnarzt durch einige Zahnarztpraxen. Zwei Jahre lang muss man in einer Zahnarztpraxis als Assistent tätig sein. In der Humanmedizin gehört der Zahnarzt zu den absoluten Spitzenverdienern. Das Einstiegsgehalt eines Zahnarztes liegt in der Regel zwischen 2.200 und 2.700 Euro brutto. Nach den zwei Jahren der Einstiegszeit beträgt dann das durchschnittliche Monatsgehalt um die 4.200 brutto, also recht lukrativ. Wichtig heirbei zu erwähnen, dass es sich um die Position eines angestelltes Zahnarztes handelt. In vielen Praxen wird das Gehalt deutlicher höher sein, da Zahnarztpraxen-Inhaber eine Umsatzbeteiligung dem angestellten Zahnarzt bieten. Die Umsatzbeteiligung wird individuell vereinbart, liegt aber durchschnittlich bei 25% und mehr. Ausgeschlossen von der Umsatzbeteiligung sind allerdings die Material-und Laborkosten.
Das Gehalt eines angestellten Zahnarztes ist somit inklusive Umsatzbeteiligung recht verlockend. Allerdings
kein besonders leichter Beruf, da nachgewiesenermaßen jeder zweite Patient Angst vor dem Zahnarzt hat und das
Mißtrauen ihm gegenüber leider immer sehr groß ist.
Das Gehalt eines Praxisinhabers liegt allerdings um die 10.800 Euro brutto und mehr. Das hört sich
natürlich sehr viel an, allerdings muss ein Praxisinhaber mit ca. 300.000 Euro Investitionskosten
rechnen und diese Kosten müssen die Folgejahre erstmal erwirtschaftet werden. Nicht zu vergessen die
Personalkosten für Zahnarzt-Angestellte oder Zahnarzthelferinnen. Jetzt denkt der mißtrauische
Patient sicherlich "Jetzt weiß ich, warum ich immer so viel beim Zahnarzt hinzubezahlen muss!".
Eine immer sehr heikle Frage, wenn man in den diversen Foren stöbert. Meine Erfahrung zeigt, dass viele Zahnärzte teilweise sehr gereizt auf diese Frage reagieren. Haben sie vielleicht etwas zu verbergen ? Warum haben Zahnärzte oftmals keinen guten Ruf ? Warum gehen wir eigentlich nicht gerne zum Zahnarzt ?
Man kann sicherlich davon ausgehen, dass der Zahnarzt an dieses Behandlungen viel verdient, die zeit-und kostenintensiv sind. Für eine kurze Beratung des Patienten wird sicherlich kein Geld verdient, vielleicht entsteht dadurch das Mißtrauen von uns gegenüber dem Patienten. Bekannt ist, dass Zahnarztrechnungen für die meisten Patienten nicht wirklich logisch ist. Und wir wollen uns doch nicht mit den Rechnungen rumplagen, sondern nur eins: Einfach die Zahnschmerzen schnellstmöglich entfernt haben.
Diese Höhe der Kosten immer individuell und abhängig vom Umfang der Zahnbehandlung, Material und Standort der Praxis. es handelt sich hierbei nur um ungefähre Angaben, die nach oben hin stark variieren können.
Ein Zahnarzt soll auch sein Geld verdienen. Jeder hat es selbst in der Hand, was er mal verdient oder nicht. In Deutschland ist generell der Neidfaktor auf Spitzenverdiener relativ hoch. Meine Meinung ist, dass das Gehalt eines Mediziners nicht hoch genug sein kann. Es gibt sicherlich Berufe, die extrem überbezahlt sind.
Wir Patienten wollen nur, dass wir ordentlich, ausführlich und ehrlich von unserem Zahnarzt beraten werden. Wichtig ist, die Zähne zu retten und zu erhalten. Und nicht sofort mit einem teuren Zahnimplantat um die Ecke kommen, die sich fast keiner mehr leisten kann. Ich kann euch nur empfehlen, macht alle sechs Monate eine Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt mit, kostet durchschnittlich 60 bis 100 Euro. Die Zahnreinigung ist die ideale Kontrolluntersuchung und Vorsorge für deine optimale Zahngesundheit.
Was sollte man beim Zahnarztwechsel beachten
Anleitung um die Zahnarztkosten zu prüfen
Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch bitte !
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich um Affiliate-Links (Partnerlinks) und Google Adsense Werbung (Anzeigenlinks) mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.